Verlegung Der Leitungen; Elektrischer Anschluss; Technische Daten - Rechner Sensors 95 Serie Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para 95 Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Verlegung der Leitungen

Steuerleitungen für die Sensoren sollten getrennt oder abgeschirmt von Hauptstromleitun-
gen verlegt werden, weil induktive Spannungsspitzen im Extremfall die Sensoren trotz einge-
bauter Schutzbeschaltung zerstören können. Speziell bei längeren Leitungsstrecken > 5 m
sind abgeschirmte Kabel oder verdrillte Leitungen zu empfehlen.
Geräte mit hoher Nahfeldstärke, z. B. Sprechfunkgeräte mit großer Leistung oder Störquel-
len im unteren Frequenzbereich, z. B. Lang-, Mittel-, Kurzwellensender nicht unmittelbar in
der Nähe von Sensoren betreiben oder zusätzliche Maßnahmen zur Eliminierung von Fehlsi-
gnalen durchführen.

Elektrischer Anschluss

Sensoren mit Relaisausgang
Sensoren mit Relaisausgang und Erdungslitze

Technische Daten

Technische Daten
Ausgangsfunktion
Betriebsspannung (U
Last max. AC (I, U)
Last max. DC (I, U, P)
Eigenstromaufnahme (I
Schaltfrequenz max.
Zul. Umgebungstemperatur
LED-Anzeige
Schutzbeschaltung
Schutzart IEC 60529
Norm
4
)
B
)
o
Sensoren mit inversem Relaisausgang
Litzenfarben:
BN
=
braun
BU
=
blau
WH
=
weiß
GY
=
grau
BK
=
schwarz
GN/YE =
grün/gelb
Nichtbündig einbaubar
Relais, 1 CO
20...250 AC / DC
1 A, 250 V (ETL = 0,25 A)
1 A, 220 V, 60 W (ETL = 0,25 A)
2,1 mA
2 Hz
-25...+70 °C (ETL = +60 °C)
Gelb
Eingebaut
IP 67, mit versiegeltem Potentiometer
EN 60947-5-2

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido