4. Wenn Sie unten angekommen
sind, führen Sie ihn auf der linken
Seite bis zum Fadenhebel (1)
hinauf.
5. Fädeln Sie den Faden durch das
Loch am Fadenhebel (1). Achten
Sie darauf, dass der Faden von
rechts nach links eingeführt wird.
6. Führen Sie den Faden weiter nach
unten und fädeln Sie ihn durch das
Loch an der Nadelklemme.
7. Zum Schluss fädeln Sie den
Faden durch das Nadelloch.
Lassen Sie den Faden nach hinten
unter dem Nähfuß (20) verlaufen.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Faden circa 10 cm hinter den Näh-
fuß ziehen.
Einstellen der Oberfaden-Spannung
Die Einstellung erfolgt durch Drehen des Einstellrades (2).
Die Grundeinstellung liegt zwischen 4 und 5.
Je nach Stoff- und Garnstärke drehen Sie das Einstellrad
so, dass die Verknotung von Ober- und Unterfadens als
Punkt auf der Stoffoberseite zu erkennen ist. Bilden sich
Schlingen, ist die Fadenspannung zu lose.
Aufwickeln der Unterfaden-Spule
ACHTUNG:
Entfernen Sie den Oberfaden komplett aus der Nähma-
schine. Er wickelt sich sonst um innere Bauteile und die
Nähmaschine blockiert.
1. Setzen Sie eine Garnrolle auf den Garnrollenhalter (15).
2. Stecken Sie eine leere Unterfaden-Spule (27) auf den
Spuler (14).
3. Führen Sie den Faden durch die Fadenführung (16) bis
zur leeren Spule.
4. Wickeln Sie den Faden einige Male im Uhrzeigersinn um
die leere Spule.
5. Schieben Sie die Spule gegen
den Spuler-Anschlag (13) (siehe
Abbildung).
6. Starten Sie das Aufspulen mit dem
Fußpedal (25) oder nutzen Sie den
Schalter (8).
NM6063CB_IM
7. Wenn die Spule voll ist, stoppt die Aufwicklung auto-
matisch. Wollen Sie das Aufwickeln vorzeitig beenden,
lassen Sie das Fußpedal los.
8. Schneiden Sie den Faden durch und entfernen Sie die
Spule.
Einlegen der Unterfaden-Spule
1. Die Nadel muss ganz angehoben sein, wenn die Unter-
faden-Spule (27) eingesetzt oder entfernt wird. Drehen
Sie das Handrad (6) in Pfeilrichtung.
2. Ziehen Sie die Spulenabdeckung (10) nach vorne ab.
3. Legen Sie die Spule so in den Grei-
fer, dass sie sich gegen den Uhr-
zeigersinn dreht (siehe Abbildung).
Lassen Sie den Faden circa 10 cm
aus der Spule heraushängen.
4. Schieben Sie die Spulenabdeckung
wieder ein.
Heraufholen des Unterfadens
1. Heben Sie den Nähfuß (20) an.
2. Halten Sie den Oberfaden mit der linken Hand fest.
3. Gleichzeitig drehen Sie mit der rechten Hand das Hand-
rad (6) in Pfeilrichtung, bis die Nadel hochgefahren ist
(eine komplette Umdrehung des Handrades).
4. Ziehen Sie den Unter- und Oberfaden 10 cm nach hinten
unter den Nähfuß. Dafür können Sie z. B. eine Schere
oder den Fadenabschneider (12) zur Hilfe nehmen.
Stichmuster auswählen
Es stehen 12 Stichmusterarten zur Auswahl.
Wählen Sie ein Stichmuster anhand der nachfolgenden Ta-
belle. Beim Drehen des Stichmuster-Einstellrades (3) muss
die Nadel immer in der obersten Position stehen.
Stich-
Erläuterung
muster
1
Geradstich, kleine Stichlänge
2
Geradstich, mittlere Stichlänge
3
Geradstich, große Stichlänge
4
Geradstich, Nadel links, mittlere Stichlänge
5
Elastischer Stich
6
Blindstich
7
Knopfloch
8
Knopfloch
9
Breiter Zickzackstich, kleine Stichlänge
10
Schmaler Zickzackstich, mittlere Stichlänge
11
Breiter Zickzackstich, mittlere Stichlänge
12
Breiter Zickzackstich, große Stichlänge
1. Die Nadel muss komplett angehoben sein. Drehen Sie
das Handrad (6) in Pfeilrichtung.
7
19.04.23