Descargar Imprimir esta página

GARDY SHELTER CCP - EKO 504028 Instrucciones De Instalación página 51

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
DE
SICHERHEIT
WERKZEUG UND MATERIALIEN :
Obwohl alle Holzstücke in der Produktion abgeschliffen wurden, können dennoch immer
Holzsplitter auftreten. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie die einzelnen Holzstücke
anfassen. Es empfiehlt sich, während der Montage und der weiteren Instandhaltung des
Hauses immer Arbeitshandschuhe, Schutzbrille sowie lange Kleidung zu tragen. Seien Sie
immer vorsichtig, wenn Sie mit Werkzeug arbeiten. Bauen Sie das Gartenhaus nicht auf,
wenn Bauteile fehlen. Für die Schäden, die infolgedessen entstehen, übernehmen wir keine
Verantwortung.
ARBEITEN AUF EINER LEITER ODER DEM DACH:
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Leiter benutzen oder auf das Dach des Gartenhauses
steigen. Versichern Sie sich immer, dass die Leiter einen sicheren Stand hat und an einen
stabilen Untergrund gelehnt ist. Lassen Sie keine schweren oder scharfen Objekte an
Stellen liegen, wo sie herunterfallen können.
WETTERBEDINGUNGEN:
Bauen Sie das Gartenhaus nicht bei starkem Wind oder Regen auf.
KINDER:
Halten Sie Kinder fern von Ihrer Baustelle, insbesondere außer Reichweite der Leiter und
Werkzeugen. Lassen Sie sie nicht auf das Dach des Gartenhauses steigen.
INSTANDHALTUNG UND PFLEGE
INSTANDHALTUNG:
Die Behandlung des Holzes verlängert die Lebensdauer des Gartenhauses. Alle aus Holz
gefertigten Teile benötigen besondere Pflege mit Holzschutzprodukten. Auf lange Sicht
erhöhen diese die Beständigkeit Ihres Gartenhauses. Wir empfehlen Ihnen folgende
Pflegemaßnahmen: Die Pflege sollte erfolgen, bevor die vorherige Schicht Farbe oder Lasur
vollkommen abgetragen ist. Je nach Zustand der Holzoberfläche sollten 1-2 Schichten neuer
Farbe oder Lasur aufgetragen werden. Schleifen Sie zuvor die verbliebenen Farb- bzw
Lasurreste ab, um ein einheitliches Ergebnis zu erlangen und eine bessere Haltbarkeit zu
gewährleisten.
DACHEINDECKUNG: SCHINDELN/BITUMENDACHPAPPE
Laufen Sie bei großer Sonneneinstrahlung oder Hitze nicht über die Schindeln bzw. die
Bitumen-Dachpappe, um Abdrücke darauf zu vermeiden. Bitumendachpappe ist keine
dauerhafte Dacheindeckung. Bei Dachpappe handelt es sich um eine Unterdeckung, die
eine zweite, dauerhafte Dacheindeckung wie Schindeln oder Ziegeln benötigt. Bei einem
Flachdach empfehlen wir die Abdeckung mit einer zusätzlichen EPDM-Folie, um das
Eindringen von Wasser zu vermeiden und eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten.
51

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

3371