Descargar Imprimir esta página

YATO YT-82133 Manual De Instrucciones página 16

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
DE
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Gehörschutz tragen. Die Schallbelastung kann über die Hörbahn erfolgen.
Werkzeuge aus Form- und Verarbeitung mit Griff en aus der Montage. Der Kontrollverlust kann der Boss des Ortes sein.
Verwenden Sie Staubmasken. Die Verwendung von Staubmassen reduziert die Gefahr des Schichtbruchs.
Während Ihrer Arbeit können Sie für Sicherheitshinweise auf eine versteckte Sicherheitsfunktion stoßen, die Sie daran
hindert, Informationen über die Sicherheit eines elektronischen Geräts mit Technologie zu überwachen oder zu über-
prüfen. Das Beschränken des Zugangs zu einem Werkzeug, das durch den Handhabungsprozess geführt werden könnte, könnte
die Werkzeughandhabungswerkzeuge betriebsbereit machen.
Warnungen zum Bohren mit Bohrern
Es wird immer geprüft, ob ein gleiches Limit gesetzt ist, um doppelt zu prüfen oder das Datum zu prüfen. Bei höheren
Geschwindigkeiten ist es wahrscheinlich, dass sich der Bohrer verbiegt, wenn er das rotierende Werkzeug frei berühren kann,
wird er ein Trauma akkumulieren.
Nur in Reihe mit einer Bohrmaschine auftragen und nicht auf die Anwendung auftragen. Der Bohrer kann sich verbiegen,
wodurch er bricht und die Kontrolle verliert, was zu Verletzungen führen kann.
ZUBEHÖR MONTIEREN
ACHTUNG! Zuerst immer Versorgungsspannung abschalten und Stecker ziehen!
Zusatzhandgriff einstellen (II)
Der Zusatzhandgriff kann eingestellt werden, um einen völlig sicheren, ergonomischen und leistungsfähigen Betrieb sicherzu-
stellen.
Handgriff in gewünschter Lage einstellen und Sperrdrehknopf sicher festziehen, um den Handgriff in dieser Lage zu sperren.
Sperrdrehknopf wegen des Einsatzcharakters bei der Arbeit mehrmals auf festen Sitz prüfen.
Werkzeuge montieren und demontieren (III)
Das ausgewählte Werkzeug von Schmutz und Rost reinigen und das Futter SDS MAX mit einer dünnen Schmiermittelschicht
einreiben. Ziehen Sie das Werkzeugfutter zu Ihnen und halten Sie es in dieser Position .
Das gereinigte Werkzeug in die Öff nung legen. Bei Bedarf das Werkzeug verdrehen, bis es ohne Widerstand in das Futter geht.
Das Futter loslassen, das Werkzeug sollte sich automatisch im Futter blockieren.
Prüfen Sie jetzt, ob das Werkzeug im Futter fest sitzt. Zu diesem Zweck reicht es aus, wenn man probiert, das Werkzeug aus
dem Futter SDS MAX herauszuziehen. Sollte der Bohrer oder der Bohrmeißel sich aus dem Futter schieben, dann muss man die
Montagetätigkeiten wiederholen.
GERÄT BETREIBEN
Vor Ersteinsatz sicherstellen, dass das Gerätegehäuse und der Stromkabel mit Stecker nicht beschädigt sind. Sonst ist der
weitere Gerätegebrauch verboten!
Vorbereitungen
Entsprechendes Werkzeug: Stahldorn oder Stechmeißel wählen.
Werkzeug reinigen, Werkzeugschacht etwas einfetten.
Werkzeug im Bohrfutter einsetzen.
Stecker in der Steckdose installieren.
Gehrschutz, Schutzbrille, Handschuhe verwenden.
Gerät in und außer Betrieb nehmen
Sichere Körperposition einnehmen, Schlagbohrhammer mit beiden Händen fassen, sicherstellen, dass das Werkzeug nichts
berührt und Gerät in Betrieb nehmen, dazu Steuerschalter (IV) gedrückt halten.
Gerät in dieser Position einige Sekunden laufen lassen, damit das Schmierfett alle Antriebselemente sicher erreichen kann. Dabei
Gerät auf nicht normale Erscheinungen: zu hoher Lärm, zu starke Vibrationen, nicht normaler Geruch oder Rauch prüfen. Werden
keine abnormalen Erscheinungen festgestellt, kann man mit dem Gerätebetrieb beginnen.
Gerät nach Arbeitsende abstellen, dazu Steuerschalter loslassen.
Der Steuerschalter kann in der Ein-Stellung für einen längeren Geräteeinsatz gesperrt werden. Dazu Sperrtaste bei gedrücktem
Steuerschalter drücken . Steuerschalter drücken, um die Sperrtaste zu lösen.
Gerätegebrauch (IV)
Im Anfangszeitraum des Gerätegebrauches sollte man nicht zu intensiv arbeiten, damit alle mechanischen Teile eingelaufen
werden können. Längere Unterbrechungen bei der Arbeit einsetzen, um das Gerät abkühlen zu lassen. Je nach dem Einlaufen
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
16

Publicidad

loading