Descargar Imprimir esta página

YATO YT-82133 Manual De Instrucciones página 17

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
DE
der Schlagbohrerteile können die Arbeit intensiviert und die Arbeitsunterbrechungen gekürzt werden.
Achtung! Es ist möglich, dass der Schlagbohrhammer trotz des laufenden Motors den Schlag auf das Werkzeug nicht überträgt.
Die meiste Ursache hierfür ist das zu dicke Öl. Wird das Gerät bei niedrigen Temperaturen betrieben, sollte es ca. 5 Minuten im
Lehrlauf laufen, um sich zu erwärmen.
Gerät an der bearbeiteten Fläche ansetzen, mit beiden Händen sicher fassen und mit dem Steuerschalter starten. Beginnt das
Werkzeug seine Arbeit nicht, Schlagbohrhammer gegen die bearbeitete Oberfl äche drücken. Es ist keine Fehlfunktion, sondern
eine Absicherung gegen den unbelasteten Betrieb.
Nur den für den korrekten Gerätebetrieb erforderlichen Druck auf das Gerät ausüben. Beim übermäßigen Druck können das
Werkzeug und die Schlagbohrerteile beschädigt werden, die Arbeitsleistung kann auch sinken.
Wird das Gerät zum Abschlagen von dickschichtigen Oberfl ächen eingesetzt, sollte es schichtweise erfolgen, dabei immer eine
nicht zu dicke Schicht abschlagen.
Mehrere Unterbrechungen bei der Arbeit einsetzen.
Zusatzhinweise
Keinen übermäßigen Druck auf die bearbeitete Oberfl äche und keine heftigen Bewegungen ausüben, um das Werkzeug und den
Schlagbohrhammer nicht zu beschädigen. Mehrere Unterbrechungen bei der Arbeit einsetzen. Gerät nicht überlasten, Tempera-
turen der Außenfl ächen des Werkzeuges über 60
C auf jeden Fall vermeiden. Schlagbohrhammer nach der Arbeit abschalten,
o
Stecker des Stromkabels ziehen, Gerät reinigen und auf die Beschaff enheit prüfen.
Der deklarierte Gesamtschwingungswert wurde mit einem standardmäßigen Messverfahren gemessen und kann für den Ver-
gleich der Geräte miteinander verwendet werden. Der deklarierte Gesamtschwingungswert kann für die Erstbeurteilung der Ex-
position verwendet werden.
Achtung! Die Schwingungsemission kann sich je nach dem jeweiligen Geräteeinsatz vom deklarierten Wert unterscheiden.
Achtung! Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz des Bedieners sind festzulegen, die auf der Beurteilung der Exposition unter
tatsächlichen Einsatzbedingungen basieren (inklusive alle Arbeitsprozessteile, wie bspw. die Dauer der Geräteabschaltung, des
-leerlaufes sowie die Einschaltdauer).
REINIGUNG UND INSPEKTIONEN
Schmieren
Werkzeugschaft (Bohrer oder Meißel) vor jedem Einsatz etwas einschmieren.
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elek-
tronetz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen
Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgriff , Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs-
stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager
und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen. In der Garantiezeit kann der Benutzer keine Elektrowerkzeuge
demontieren oder keine Bauteile sowie Bestandteile austauschen, weil dies eine Verlierung der Garantierechte verursacht. Alle
beobachtete bei der Übersicht oder in der Arbeitszeit Unrichtigkeiten bestimmen das Signal zur Durchführung der Reparatur im
Service. Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Bedeckungen z.B. mit
dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen ohne Benutzung von Chemiemittel
und Reinigungsfl üssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgriff e soll man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17

Publicidad

loading