Deutsch
Elektronische Steuerung
○ Weicher Anlauf
Verringert den Rückschlag auf den Bediener, indem die
Umdrehungszahl während des Anlaufs gesteuert wird.
○ Neustartschutz bei 0-Spannung
Der Neustartschutz bei 0-Spannung verhindert einen
Neustart nach einem zeitweiligen Stromausfall während
des Betriebs.
○ Konstante Geschwindigkeit
○ Überlastungsschutz
Diese Schutzfunktion unterbricht die Stromversorgung
des Motors im Falle einer Überlastung des Motors oder
einer auff älligen Verringerung der Drehgeschwindigkeit
während des Betriebs.
Wenn die Überlastungsschutzfunktion aktiviert ist,
könnte der Motor anhalten.
Lassen Sie in diesem Fall den Werkzeug-Schalter los
und beseitigen Sie die Ursache der Überlastung.
Anschließend können Sie ihn wieder verwenden.
○ Überhitzungsschutz
Diese Schutzfunktion unterbricht die Stromversorgung
des Motors und hält das Elektrowerkzeug im Falle einer
Überhitzung des Motors während des Betriebs an.
Wenn die Überhitzungsschutzfunktion aktiviert ist,
könnte der Motor anhalten.
Lassen Sie in diesem Fall den Schalter des Werkzeugs
los und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
Anschließend können Sie ihn wieder verwenden.
HINWEIS
Aufgrund
des
Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
2. Akku
Modell
BSL36A18
Spannung
(Automatische Umschaltung*)
2,5 Ah / 5,0 Ah
Akkuladestand
(Automatische Umschaltung*)
Verfügbare
schnurlose
Geräte**
Verfügbare
Schiebe-Ladegerät für Lithium-Ionen-
Ladegeräte
*
Das Werkzeug selbst schaltet automatisch um.
** Einzelheiten fi nden Sie in unserem allgemeinen Katalog.
3. Ladegerät
Modell
Ladespannung
Gewicht
ständigen
Forschungs-
BSL36B18
36 V / 18 V
4,0 Ah / 8,0 Ah
Multi Volt-Serie, 18-V-Gerät
Akkus
UC18YSL3
14,4 V – 18 V
0,6 kg
LADEN
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akku wie folgt
laden.
1. Den Netzstecker des Ladegeräts in eine Steckdose
einstecken.
Wenn der Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose
eingesteckt ist, blinkt die Ladeanzeigelampe rot (in
1-Sekunden-Intervallen).
2. Den Akku in das Ladegerät einlegen.
Schieben Sie den Akku wie in der Abb. 3 (auf Seite 2)
gezeigt fest in das Ladegerät ein.
3. Laden
Beim Einlegen eines Akkus in das Ladegerät beginnt die
Ladeanzeigelampe blau zu blinken.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die
Ladeanzeigelampe grün. (Siehe Tabelle 1)
(1) Anzeige der Ladeanzeigelampe
Die Anzeigen der Ladeanzeigelampe entsprechend
dem Zustand des Ladegerätes oder Akkus sind in der
Tabelle 1 angegeben.
und
22