Electrotechnik schabus SHT 5001 Instrucciones De Uso página 4

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
4. MONTAGEANLEITUNG UND KONFIGURATION
Die Montage muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen.
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln!
4.1 Sensormontage
Der Sensor reagiert auf Wasserberührung an den zwei Metallkontakten (Sensorkreis wird
geschlossen). Die Montagehöhe des Sensors definiert, ab wann der Wassermelder Alarm
geben soll. Das Sensorkabel kann mit einer zweiadrigen Leitung (2 x 0,5 mm²) bis zu 50
Meter verlängert werden und pro Eingang können fünf Wassersensoren parallel angeschlos-
sen werden.
Sensoranschlüsse: 13-14 / 15-16 / 17-18 / 19-20 / 21-22
4.2 Hutschienenmontage
Der Wassermelder SHT 5001 wird in Verteilungen und Schaltschränken auf eine standard
35 mm Hutschiene eingebaut.
4.3 Anschlussbelegung Relais
Bei Anschluss von Zubehörgeräten an die potenzialfreien Relais ist dabei zu beachten, dass
die Schaltleistung nicht überschritten werden darf.
Relaisstatus im Überwachungsmodus:
Das Relais ist „angezogen" (Schließerkontakt geschlossen/Öffnerkontakt offen)
Relaisstatus im Alarmmodus:
Das Relais „fällt ab" (Schließerkontakt offen/Öffnerkontakt geschlossen)
4.4 Einstellung Speicherfunktion
Zu dem Sensoreingang können zwei unterschiedliche Ausgangsmeldungen definiert wer-
den:
Alarmmeldung mit Speicherfunktion
bleibt so lange bestehen bzw. Relais geschalten, bis die Meldung durch Tastendruck
<RESET> wieder gelöscht wird.
Alarmmeldung ohne Speicherfunktion
bestehen bzw. Relais geschalten, bis der Sensor kein Wasser mehr meldet.
4
(Drahtbrücke an den Klemmen 23-24): Der Alarm
(keine Drahtbrücke): Der Alarm bleibt so lange

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido