Descargar Imprimir esta página

RaySafe i3 Instrucciones De Uso página 5

Ocultar thumbs Ver también para i3:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 6
GEBRAUCHSANWEISUNG (DE)
Verwendungszweck
Das RaySafe i3 wurde für den persönlichen Gebrauch durch Krankenhauspersonal
entwickelt. Es misst die Streustrahlung in Untersuchungsräumen mit einem Dosimeter
und zeigt die grafische Visualisierung der Dosisrate in Echtzeit auf einem Display an.
Verwendung
Das RaySafe i3-System muss vor der Verwendung installiert und initiiert werden. Dies
kann durch einen Servicetechniker unter Verwendung der Anweisungen im gedruckten
Installations- und Servicehandbuch , das mit dem System geliefert wird, erfolgen.
Verwenden Sie das Dosimeter an der Außenseite Ihrer Röntgenschutzbekleidung.
Vorderseite nach vorne, Clip in Richtung Ihres Körpers.
Das Echtzeit-Dosimeter (A in Abbildung „1." auf Seite 2) misst Streustrahlung und
speichert Messungen. Wenn ein Dosimeter Strahlung ausgesetzt wird, während es mit
einem Echtzeit-Hub verbunden ist
(B in Abbildung „1." auf Seite 2), werden Messungen über Funk vom Dosimeter an
den Hub übertragen. Ein Display zeigt in Echtzeit den Dosisleistungsbalken in Grün,
Gelb oder Rot, von niedriger bis hoher Dosisrate (C in Abbildung „1." auf Seite 2) an.
Um den im Dosimeter gespeicherten Dosisverlauf anzuzeigen, verbinden Sie das
Dosimeter mit einem Computer, auf dem Dose Viewer ausgeführt wird (D in Abbildung
„1." auf Seite 2). Siehe das Dose Viewer Handbuch im Hilfemenü des Dose Viewer.
Optionale Analysesoftware: Dose Manager (E in Abbildung „1." auf Seite 2).
VORSICHT!
Das Echtzeit-Dosimeter misst Streustrahlung und sollte weder im
primären Röntgenfeld positioniert noch für diagnostische Messungen
verwendet werden.
WARNUNG!
RaySafe i3 ersetzt keine Röntgenschutzausrüstung.
WARNUNG!
RaySafe i3 ist nicht steril.
WARNUNG!
RaySafe i3 ist kein Ersatz für amtliche Dosimeter.
Wartung
Das Echtzeit-Dosimeter verfügt über eine austauschbare Batterie. Wenn an der
Seite des Dosimeters ein rotes Licht blinkt, muss die Batterie ausgetauscht werden.
Ein Servicetechniker kann dies mithilfe der Anweisungen im Installations- und
Servicehandbuch erledigen.
Für die Reinigung des Dosimeters ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
Spezifikationen
Physikalisch
Echtzeit-Dosimeter
Gewicht
34 g (1,2 oz.)
Abmes-
40 × 58 × 17 mm
sungen
(1,6 × 2,3 × 0,7 Zoll)
Leistung
Austauschbare Batterie:
CR2450 Li/MnO
2
Video-
ausgabe
Radiologie
Operative Größe
Energieabhängigkeit
Temperaturabhängigkeit
Reaktionszeit
Integrationsintervall
Nachweisgrenze
Unsicherheit der Dosisleistung
(kontinuierliche Strahlung)
Die gemessene Dosisleistung steigt monoton um bis zu 1 Sv/h an.
Dosisreproduzierbarkeit
Maximale Lebensdauerdosis
Typische Winkelabhängigkeit
(relativ zu 0 °)
Typische Energieabhängigkeit
des Ansprechvermögens
Echtzeit-Hub-Dosiseinheit
Echtzeit-Hub
Video-Einheit
180 g (6,3 oz.)
355 g (12,5 oz)
184 × 134 × 35 mm
112 × 84 × 34 mm
(7,2 × 5,3 × 1,4 Zoll)
(4,4 × 3,3 × 1,3 Zoll)
Leistung über Ethernet:
Externe Versorgung:
GT-963003648-T3-PP
EA1024PR
HDMI 1.4b
H
(10)
p
< 25 % (N-Reihe, 40 bis 150 kV)
< 5 % (18 bis 26 °C)
< 25 % (15 bis 18 °C, 26 bis 35 °C)
< 1 s (> 100 μSv/h), < 5 s (< 100 μSv/h)
1 s
< 30 μSv/h
10 % oder 10 μSv/h (40 μSv/h–150 mSv/h),
20 % (150–300 mSv/h),
40 % (300–500 mSv/h)
10 % oder 1 μSv
10 Sv
Vertikal: Abbildung „2." auf Seite 2
Horizontal: Abbildung „3." auf Seite 2
Abbildung „4." auf Seite 2
Sv oder rem
Funkkommunikation
Echtzeit-Dosimeter
Frequenzen
866,0 MHz, 868,3 MHz, 918,3 MHz oder 927,9 MHz,
je nach gekaufter Konfiguration (siehe Etikett auf dem
Produkt)
Sender-Leistungsausgang
3,2 mW
Kommunikationsbereich
Typischerweise 5 bis 15 m, je nach Umgebung
Klimatische Bedingungen
Temperatur
Temperaturveränderung
Relative Luftfeuchtigkeit
IP-Code
Für eine sichere Verwendung
Schalten Sie das Dosimeter vor Lufttransporten stets aus, um sicherzustellen, dass die
Funkverbindung vollständig ausgeschaltet ist.
Sicherheit und Datenschutz
Dosimeter-Seriennummer sowie Name und Einstellungen, die über Dose Viewer
eingegeben werden, werden unverschlüsselt per Funk an den Echtzeit-Hub gesendet.
Symbole auf Etiketten
Symbol
Bedeutung
Hersteller
Herstellungsdatum
Artikelnummer
Seriennummer
Konsultieren Sie die Gebrauchsanweisung.
Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union.
Konformitätsbewertung im Vereinigten Königreich (UKCA).
Kennzeichnung der elektrischen Sicherheitskonformität,zusammen
mit der Listennummer („Appendix" auf Seite 16)
Funkzertifizierungsnummer für den US-Markt
/FCC
(„Appendix" auf Seite 16)
IC
Funkzertifizierungsnummer für den kanadischen Markt
(„Appendix" auf Seite 16)
Funkzertifizierungssymbol und -nummer für den brasilianischen
Markt („Appendix" auf Seite 16)
Entspricht den relevanten australischen Sicherheits-, Funk- und
EMV-Normen.
R-NZ
Entspricht den relevanten neuseeländischen Funknormen.
R
Funkzertifizierungssymbol und -nummer für den japanischen Markt
In der Europäischen Union gibt die WEEE-Richtlinie und dieses Etikett
an, dass dieses Produkt zur Entsorgung an separate Sammelanlagen
zur Verwertung und Wiederverwertung zu übergeben ist. Für Beratung
und Informationen wenden Sie sich bitte an RaySafe.
Keine der in China von RoHS-Vorschriften eingeschränkten
Substanzen liegt über den zulässigen Werten.
Weitere Informationen
Die Kurzanleitung für das Echtzeit-Dosimeter befindet sich unter dem Deckel
der Dosimeterverpackung
Das Dose Viewer-Handbuch wird über die Hilfe-Schaltfläche in Dose Viewer
aufgerufen
Installations- und Servicehandbuch mit dem System geliefert
Service-und Supportkontakte
Informationen zu Service und Support finden Sie auf www.raysafe.com.
5
Echtzeit-Hub
1 mW
+15 bis +35 °C (im Betrieb)
–25 bis +70 °C (während Lagerung)
< 0,5 °C/Minute
20 bis 80 % (im Betrieb)
5 bis 95 % (während Lagerung)
Echtzeit-Dosimeter: IP20
Echtzeit-Hub: IP20

Publicidad

loading

Productos relacionados para RaySafe i3