Ⅳ. Besondere Merkmale
01
Der Sandwichboden des Schnellkochtopfs ist besonders fest und
widerstandsfähig.
02
Der Durchmesser des Sandwichbodens ist größer als bei anderen
Produkten. Dadurch absorbiert der Schnellkochtopf die Hitze schneller.
03
Deckel nicht öffnen, solange das Öffnungssperrventil nicht völlig abgesunken ist .
04
Der Sicherheitsbolzen kann nach längerer Nutzungsdauer mit einer Geldmünze
wieder festgedreht werden.
• Verschiedene Positionen des Druckregelventil entsprechen
verschiedenen.
Funktionen.Position zum Ablassen des Drucks.
Abb.7
99
Abb.8
Ⅴ. Gebrauch
• Reinigen Sie den Schnellkochtopf, bevor Sie ihn zum ersten
Mal benutzen.
1. Dampfauslassöffnung auf Verstopfung prüfen.
Achten Sie vor jedem Gebrauch darauf, dass die Ventile nicht verstopft sind. Sollte
eine Verstopfung vorliegen, ist diese mit der dafür vorgesehenen Nadel zu beseitigen.
2. Schnellkochtopf schließen.
Bringen Sie die Markierung „O" auf dem Deckel mit der Markierung „O" auf dem
Topfgriff auf Deckung, um den Schnellkochtopf sicher zu schließen. (Abb.9)
3. Erwärmen.
Damit die Temperatur schnell ansteigt, sollten Sie zunächst eine hohe
Herdplattentemperatur wählen, bis das Druckregelventil ausgelöst wird. Achten
Sie jedoch darauf, die Einstellung nicht zu hoch zu wählen. Es ist normal, wenn
nach einiger Zeit etwas Dampf aus dem Sicherheitsventil austritt. Wenn das
Öffnungssperrventil nach oben gestiegen ist und der Schnellkochtopf normal
funktioniert, dürfte jedoch kein Dampf mehr austreten. Wenn das Druckregelventil
nach oben gestiegen ist und ständig leichter Dampf austritt, sollten Sie
die Herdplattentemperatur herunterdrehen. Ab diesem Moment beginnt die Garzeit.
Achtung: Die Garzeit beginnt, sobald leichter Dampf
aus dem Druckregelventil austritt, und endet mit dem
Ausschalten der Herdplatte.
• Lassen Sie den Schnellkochtopf möglichst nicht
unbeaufsichtigt.
• Berühren Sie auf keinen Fall die Metallfläche des
Schnellkochtopfs mit Händen oder Körper. Achten Sie stets auf
Sicherheit und benutzen Sie die Griffe, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Abb.9
100