BENUTZERHANDBUCH
ANWENDUNGEN IN VERSCHIEDENEN FACHDISZIPLINEN
1. ALLGEMEINE ZAHNHEILKUNDE
A. Unterstützt die Kariesdetektion. Dieses Verfahren ist besonders nützlich zum Auffinden von
Karies, die im Röntgenbild aufgrund vorhandener Füllungen nicht erkennbar ist.
B. Auffinden von Zahnstein und Konkrementen.
C. Bei erforderlicher Entfernung von Composite wird verbliebenes Composite lokalisiert – es
erscheint dunkler, als die umgebende Zahnsubstanz.
2. Prothetik
A. Lokalisierung der Schmelz-Dentin-Grenze bei Kronenpräparationen.
B. Darstellung von Frakturen in Zähnen und Keramikrestaurationen.
3. Endodontie
A. Auffinden des Wurzelkanaleingangs.
B. Detektion von Instrumentenfragmenten im Wurzelkanal.
C. Darstellung von Wurzelfrakturen.
4. Parodontologie und Prophylaxe
A. Hilfreich als zusätzliche Lichtquelle bei parodontalchirurgischen Eingriffen.
B. Unterstützt das Auffinden von Konkrementen.
C. Hilft bei der Demonstration von Karies und Zahnstein unmittelbar im Patientenmund und ist
eine wertvolle Unterstützung der Patientenmotivation
D. Mundhygieneinstruktion und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungsmaßnahmen durch Dental-
hygienikerin oder ZMF/ZMP
E. Allgemeiner Nutzen als Zusatzbeleuchtung hoher Intensität.
5. Kieferorthopädie
A. Darstellung von Approximalkaries bebänderter Zähne.
6. Kinderzahnheilkunde
A. Auffinden von Kronenfrakturen bei traumatischen Verletzungen.
REINIGUNG/DESINFEKTION/ STERILISATION
a) Reinigung:
• Teile in einen Oberflächen-Desinfektions- und Reinigungslösung (Reinigungslösung aus Wasser und
Seife) eintauchen bzw. gründlich damit befeuchten..
• Nach 10 Minuten mit einer Instrumentenreinigungsbürste schrubben, bis sie sichtbar frei von
Ablagerungen sind.
• Alle Teile mit warmem Wasser abspülen.
b) Sterilisieren:
• In einem Dampfautoklaven mit destilliertem Wasser bei einer Temperatur von 132 °C 20 Mi-
nuten lang sterilisieren.
• Keine chemischen Lösungen in den Autoklaven geben.
• Keinen chemischen Autoklaven verwenden.
c) Desinfizieren: Das Microlux-2-LED-Handstück und die Kunststofffasern von Endo-lite, Parodontal-
sonde und Approximalkaries-Ansatz können nach den folgenden Maßgaben desinfiziert werden:
• Wischen Sie alle Oberflächen mit einem Desinfektionsmittel ab, das aus 72 % bis 55 % Alkohol und
0,33 % bis 0,5 % quaternären Ammoniumverbindungen besteht und befolgen Sie die Anweisungen
des Herstellers. Einige beliebte Desinfektionstücher in dieser Kategorie sind:
1-Monarch Surface Disinfectant Wipes (Air Techniques)
2-Opticide 3 Wipes (Biotrol)
3-Super Sani-Cloth Wipes (PDI)
• Die Lösung auf das Microlux-2-Handstück wischen, nicht sprühen. Verhindern Sie, dass Flüs-
sigkeiten in die Öffnungen des Geräts gelangen.
INSTANDHALTUNG
!
Batterien: Beim Auswechseln der Batterien ist es wichtig, dass sie in der
richtigen Polarität eingelegt werden. Die Verschlusskappe abschrauben und zwei
AAA-Batterien mit dem Pluspol (+) nach vorne in Richtung auf die LED ein. Die Ver-
schlusskappe wieder aufsetzen. Wenn das Microlux-2-Gerät länger als 30 Tage nicht benutzt
wird, empfiehlt es sich, die Batterien zu entfernen. Um die Lebensdauer der Batterien zu
verlängern und ein Auslaufen zu vermeiden, können die Batterien abgekoppelt werden, indem
Sie die Verschlusskappe um eine volle Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der
rote O-Ring zu sehen ist.
18