•
Bei Autokindersitzen, die in Verbindung mit einem
Fahrgestell verwendet werden, ersetzt dieser Wagen
weder eine Wiege noch ein Kinderbett. Sollte Ihr Kind
Schlaf benötigen, sollte es dafür in einen geeigneten
Kinderwagenaufsatz, eine geeignete Wiege oder ein
geeignetes Bett gelegt werden.
•
Der Kinderwagen sollte regelmäßig auf Beschädi-
gungen und Abnutzungserscheinungen geprüft wer-
den.
•
Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der
Nähe des Buggys spielen.
•
Alle Zeichnungen und Bilder in dieser Bedienungs-
anleitung können vom gelieferten Buggy abweichen
und dienen lediglich zur Veranschaulichung und Er-
klärung von Funktionen.
•
Der Buggy eignet sich für Kinder ab Geburt bis zu ei-
nem maximalen Körpergewicht von 22 kg oder 4 Jah-
ren, je nachdem was zuerst eintritt.
•
Die höchstzulässige Last beträgt somit maximal 22 kg
auf der Sitzfl äche und 3 kg im Einkaufskorb.
•
Geprüft
nach
EN 1888-2:2018
PFLEGEHINWEISE
•
Das Reinigen und Warten des Buggys ist eine Aufga-
be, die nur von Erwachsenen ausgeführt werden darf.
•
Der Bezug ist nicht abziehbar. Reinigen Sie die Sto teile
mit einem feuchten Schwamm und einem Neutralreiniger.
Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Pfl egeetikett.
•
Reinigen Sie das Gestell nur mit handelsüblicher Sei-
fe und warmem Wasser. Nicht bleichen oder mit Rei-
nigungsmitteln bearbeiten.
•
Untersuchen Sie Ihren Buggy regelmäßig auf lockere
Schrauben, abgenutzte Teile, verschlissene Materiali-
en oder aufgerissene Nähte. Ersetzen oder reparieren
Sie die Teile, falls erforderlich. Ersatzteile (z. B. Räder)
können über Ihren Händler oder direkt im Webshop
der Storchenmühle Vertriebsgesellschaft (Osann),
ggf. auf Anfrage, nachbestellt werden und selbststän-
dig ausgetauscht werden.
•
Bei übermäßiger Sonnenbestrahlung oder Hitzeein-
wirkung können Teile verblassen oder sich verformen.
•
Ist der Kinderwagen nass geworden, ö nen Sie das
Verdeck und lassen Sie ihn komplett trocknen, bevor
Sie ihn verstauen.
•
Bei quietschenden Rädern tragen Sie ein leichtes Öl
auf (z. B. Silikonspray, Rostschutzöl oder Nähmaschi-
nenöl). Es ist dabei wichtig, dass das Öl in die Achse
und die Radverbindung gelangt.
•
Gehen Sie mit Ihrem Kinderwagen am Strand spa-
zieren, müssen Sie ihn hiernach komplett reinigen,
um Sand und Salz aus der Mechanik und den Rad-
verbindungen zu entfernen.
EN
1888-1:2018+A1:2022
- 5 -
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts
auf mögliche Schäden. Im Schadensfall nicht verwenden
und außerhalb der Reichweite von Kindern au ewah-
ren.
Ersatzteile (z. B. Räder) können über Ihren Händler
oder direkt im Webshop der Storchenmühle Ver-
triebsgesellschaft unter osann.de, ggf. auf Anfrage via
E-Mail, nachbestellt werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Storchen-
mühle Kundendienst unter +49 (0) 7731 / 970077 oder
via E-Mail unter info@storchenmuehle.de.
GARANTIE
Informationen über die Garantie fi nden Sie auf unserer
&
Website storchenmuehle.de oder über unsere Vertriebs-
gesellschaft (osann.de).
DE