2. Desinfektion (vor dem ersten Gebrauch und einmal täglich am Herd):
a. Füllen Sie den Topf mit Wasser, so dass alle darin befindlichen Gegen-
stände bedeckt sind, wenn sie ins Wasser gestellt werden. Bringen Sie
das Wasser zum Kochen. Legen Sie die Teile der Milchpumpe für 10
Minuten in das kochende Wasser. Nicht kochen.
b. Lassen Sie die Gegenstände natürlich trocknen. Lagern Sie das Trockenset
bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort.
ABB. 3.C
3. Reinigung der Pumpvorrichtung:
a. Wischen Sie das Pumpenaggregat mit einem weichen, feuchten Tuch und
mildem Geschirrspülmittel/Seife ab. Andere Reinigungs- oder Scheuer-
mittel können das Gerät und sein Display beschädigen.
b. Wenn Sie das Pumpenaggregat nicht benutzen, bewahren Sie es an
einem kühlen, trockenen Ort auf.
06. MONTAGE DER MILCHPUMPE
ABB. 4
1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie die
Milchpumpe und die Brust anfassen.
2. Schließen Sie die Membrane und die Pumpvorrichtung an die Verbindung an.
3. Schließen Sie den Trichter an die Verbindung an.
4. Setzen Sie das Ventil in die Muffe ein.
5. Schrauben Sie die Flasche durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
auf das Gelenk.
Räte:
a. Überprüfen Sie die Teile der Milchpumpe vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen . Ersetzen Sie ggf . beschädigte Teile durch neue .
b. Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts stets die Sauberkeit der
Komponenten .
c. Um eine Beschädigung der Milchpumpe zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass alle Teile vor dem Gebrauch trocken sind.
07. AUFLADEN DER MILCHPUMPE
Laden Sie die Milchpumpe vor dem ersten Gebrauch 2 Stunden lang auf, indem
Sie sie mit dem USB-Kabel an das Stromnetz anschließen. Wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist, ist das Batteriesymbol auf dem Display voll.
Vollständig blinkende Batterie - schwache Batterie, schließen Sie das Gerät zum
Aufladen an.
Unvollständig blinkende Batterie - Batterie zum Laden angeschlossen, aktueller
Ladestatus der Batterie.
Voller Akku - ein Akku, der vollständig geladen ist.
22