Wird die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht, tritt eine Bremswirkung erst bei höherer Belastung
auf. Das Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigerinn führt zu einem empfindlicheren Ansprechen
der Bremse.
Es muss bei der Einstellung der Bremse darauf geachtet werden, dass immer eine
ausreichende Bremswirkung vorhanden ist.
Einstellen der Gelenkbeweglichkeit durch Justieren der Achsreibung
Durch die Achsreibung wird die Höhe der Bremskraft eingestellt. Durch ein Erhöhen der Achs-
reibung wird außerdem der Bewegungswiderstand zwischen Knieachse und Bremsbuchse
erhöht. Spürbare Veränderungen werden schon bei geringer Betätigung der Schraube
bemerkbar. Bei zu fester Einstellung tritt die Bremswirkung auch ohne Belastung ein.
Eine zu leichtgängige Einstellung kann zu Geräuschen und vorzeitigem Verschleiß führen.
Die Einstellung der Achsreibung muss feinfühlig vorgenommen werden. Erhöhen Sie die Achs-
reibung indem der Gewindestift (Abb. 5) mit einem Innensechskantschlüssel (Größe 3 mm) im
Uhrzeigersinn hineingedreht wird.
Die Einstellung der Achsreibung wirkt sich auf das Verhalten der lastabhängigen
Bremse aus.
Einstellen der Vorbringerfeder
Durch Drehen der Stellschraube mit einem Innensechskantschlüssel (Größe 4 mm) kann die
Spannung der Vorbringerfeder eingestellt werden (Abb. 6). Wird der Gewindestift gegen den
Uhrzeigersinn gedreht verringert sich die Spannung der Feder, das Drehen im Uhrzeigersinn
erhöht die Spannung der Feder.
Auswechseln der Bremsbuchse mit 3A15/E100 bzw. 3A49/E100 Ersatzteil-Sets
Für das Wechseln der Bremsbuchse wird zuerst der Vorbringerzug ausgehakt (vgl. Abb. 3).
Dann Schraube (Abb. 7) mit Innensechskantschlüssel (Größe 6 mm) aus der unteren Gelenk-
gabel herausdrehen. Die Führungsflächen der Knieachse aus der unteren Gelenkgabel nach
hinten oben schieben (Abb. 8) und die Lagerscheiben entfernen. Um die Achsbohrung zu
erweitern die Stellschraube im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 9). Die Inbusschraube mit einem
Innensechskantschlüssel (Größe 2 mm) herausdrehen (Abb. 10), die Knieachse herausdrücken
und die Bremsbuchse herausnehmen. Neue Bremsbuchse einsetzen. Anschließend die Knie-
achse in die Buchse eindrücken, Inbusschraube hineindrehen und diese mit Sekundenkleber
sichern (Abb. 11). Die Montage in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Nach dem Wechseln
der Bremsbuchse die Gelenkfunktionen wie oben genannt einstellen.
Wartung und Service
Bei allen beweglichen Teilen muss generell nach 6 Monaten, bei allen festen Strukturteilen
nach 12 Monaten, eine Sicht- und Funktionsprüfung erfolgen. Zur Schmierung der aufeinander
gleitenden Metallflächen des Kniegelenks empfehlen wir das Gelenkfett Schmiermittel.
Bei Funktionsstörungen ist das Produkt zur Wartung einzusenden.
8/16