1. Die Stielaufnahme (5) an der Haupt-
einheit (A) nach oben klappen. Sie
muss aufrecht stehen, damit das Gerät
deaktiviert ist und nicht versehentlich
eingeschaltet werden kann.
2. Den Wassertankverschluss (11) an der
Haupteinheit öffnen.
3. Den Wassertank mithilfe des Messbe-
chers (E) mit Wasser befüllen (max.
280 ml) (Bild D).
4. Den Wassertankverschluss verschließen.
GEBRAUCH
Das Gerät nach jeder gereinigten
Fläche abschalten, damit erhöht
sich deutlich die Betriebszeit pro
Akkuladung.
1. Die Stielaufnahme (5) an der Haupt-
einheit (A) mithilfe des Handgriffs (C)
ein Stück nach hinten kippen, um
den Entriegelungsmechanismus zu
betätigen und das Gerät zu aktivieren.
Die LED (10) schalten sich ein und die
Akku standanzeige (7) leuchtet.
2. Den Ein- / Ausschalter (1) am Handgriff
drücken, um das Gerät einzuschalten.
Die beiden Reinigungsfüße (8) begin-
nen zu vibrieren.
3. Das Gerät über die zu reinigende bzw.
zu polierende Fläche führen.
4. Nach Bedarf den Sprühauslöser (1) am
Handgriff betätigen, um den Boden mit
Hilfe der Sprühdüse (9) anzufeuchten.
5. Zum Ausschalten den Ein- / Ausschal-
ter am Handgriff erneut drücken. Die
Reinigungsfüße hören auf zu vibrieren.
6. Die Stielaufnahme an der Haupteinheit
mithilfe des Handgriffs nach oben
kippen, um den Entriegelungsmecha-
nismus zu betätigen und das Gerät zu
deaktivieren. Der Stiel muss spürbar
einrasten. Die LED schalten sich aus
und die Akkustandanzeige erlischt.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■ Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in die Haupteinheit
(ausgenommen Wassertank) und den
Handgriff gelangt.
■ Zum Reinigen des Gehäuses keine
scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden. Sie können
die Oberfl ächen beschädigen.
Mit der Zeit können sich die
Wischpads verfärben. Dies ist
normal und beeinträchtigt nicht
die Funktionalität. Sollte eines der
Wischpads jedoch beschädigt
oder verschlissen sein, muss es
ersetzt werden.
○ Sollte sich noch Wasser im Wasser-
tank befi nden, diesen entleeren.
○ Das Gerät bei Bedarf mit einem feuch-
ten, weichen Tuch reinigen. Mit einem
weichen Tuch nachtrocknen.
○ Die Wischpads (F) von den Reini-
gungsfüßen (8) abziehen und reinigen.
Dabei das Wasch etikett beachten!
Beachten: Separat oder mit gleichen
Farben waschen. Keinen Weichspüler
verwenden.
○ Den Akku nach jedem Gebrauch aufl a-
den (siehe Kapitel „Akku aufl aden").
○ Das Gerät und die Zubehörteile an
einem trockenen, vor Sonne geschütz-
ten und für Kinder und Tiere unzugäng-
lichen Ort aufbewahren.
DE
7