FEHLERBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Problem
selbst behoben werden kann. Lässt sich mit
den genannten Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät eigenständig zu reparieren!
Der Akku wird nicht geladen. Die
Akkustandanzeige (7) leuchtet nicht,
wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist.
Das Netzteil steckt nicht richtig in der
Steckdose.
► Den Sitz des Netzteils korrigieren.
Der Hohlstecker steckt nicht richtig in der
Ladebuchse (6) der Haupteinheit (A).
► Die Verbindung zwischen Ladebuchse
und Hohl stecker korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
► Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
► Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät lässt sich nicht starten.
Der Akku des Gerätes ist zu schwach.
► Den Akku aufladen.
Der Entriegelungsmechanismus in der
Stielaufnahme (5) ist betätigt.
► Das Gerät aktivieren, indem der Stiel
bzw. die Stielaufnahme nach hinten
gekippt wird.
Die Batterie im Handgriff (C) ist zu
schwach.
► Batterie austauschen.
Das Gerät arbeitet nicht richtig.
Der Boden ist für das Gerät ungeeignet.
► Das Gerät arbeitet nur auf glatten Bö-
den, wie z.B. Parkett, Laminat, Fliesen
etc.
8
GEWÄHRLEISTUNG
UND HAFTUNGS-
BESCHRÄNKUNGEN
Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder Re-
paraturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung bei Schä-
den oder Folgeschäden bei:
○ Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
○ unsachgemäßer oder ungeeigneter
Behandlung
○ nicht sachgemäß durchgeführten
Reparaturen
○ unerlaubten Veränderungen
○ Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen
○ Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umwelt-
gerecht entsorgen und der Wert-
stoffsammlung zuführen.
Die Batterie im Handgriff ist vor
der Entsorgung des Gerätes zu
entnehmen und getrennt vom Gerät
an entsprechenden Sammelstellen
abzugeben.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012 / 1 9 / EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät mit einge-
bautem Akku nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb entsorgen.