Allgemeine Sicherheitshinweise; Technische Beschreibung; Versorgungsleitungen Anschließen - WALTHER PILOT PILOT III F Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
Benutzen Sie die Spritzpistole nur in gut belüfteten Räumen. Im Arbeitsbereich ist
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Verspritzen leichtentzündlicher
Materialien (z. B. Lacke, Kleber, Reinigungsmittel usw.) besteht erhöhte Gesund-
heits-, Explosions- und Brandgefahr.
Es muss sichergestellt werden, dass die Spritzpistole über einen leitfähigen
Luftschlauch ausreichend geerdet ist (maximaler Wiederstand 10
Schalten Sie vor jeder Wartung und Instandsetzung die Luft- und Materialzufuhr zur
Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Halten Sie beim Verspritzen von Materialien keine Hände oder andere Körperteile
vor die unter Druck stehende Düse der Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Richten Sie die Spritzpistole nicht auf Personen und Tiere - Verletzungsgefahr.
Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise der Hersteller von
Spritzmaterial und Reinigungsmittel. Insbesondere aggressive und ätzende
Materialien können gesundheitliche Schäden verursachen.
Die partikelführende Abluft ist vom Arbeitsbereich und Betriebspersonal fernzuhal-
ten. Tragen Sie dennoch vorschriftsgemäßen Atemschutz und vorschriftsgemäße
Arbeitskleidung, wenn Sie mit der Spritzpistole Materialien verarbeiten.
Umherschwebende Partikel gefährden Ihre Gesundheit.
Tragen Sie im Arbeitsbereich der Spritzpistole einen Gehörschutz. Der erzeugte
Schallpegel der Spritzpistole beträgt ca. 85 dB (A) (PILOT III F und III K) bzw. ca.
83 dB (A) (PILOT III F-MP).
Achten Sie stets darauf, dass bei Inbetriebnahme, insbesondere nach Montage- und
Wartungsarbeiten alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, da WALTHER nur für diese eine sichere und
einwandfreie Funktion garantieren kann.
Bei Nachfragen zur gefahrlosen Benutzung der Spritzpistole sowie der darin verwen-
deten Materialien, wenden Sie sich bitte an WALTHER Spritz- und Lackiersysteme
GmbH, D-42327 Wuppertal.
3

Technische Beschreibung

PILOT III F:
Spritzpistole für konventionelle Zerstäubung.
Ausführungen:
• mit Fließbecher
• mit Saugbecher
• mit Materialanschluss.
PILOT III F-MP: Spritzpistole für Mitteldruck
Ausführungen:
• mit Fließbecher
• mit Materialanschluss.
Bei einem Eingangsdruck von 3,0 bis 3,3 bar beträgt der Spritzdruck 1,2 bis 1,4 bar.
Ω).
6
14
PILOT III K:
Spritzpistole für den Kleberauftrag
Ausführungen:
• mit Fließbecher
• mit Materialanschluss.
Die Materialdurchflussmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der
Einstellung des Materialdruckes am Druckgefäß oder Materialdruckregler. Zusätzlich
lässt sich die Materialmenge durch Ein- bzw. Ausschrauben der Stellschraube regeln.
Zu weiteren Einstellungsmöglichkeiten siehe 6. Spritzbild verändern.
Umrüstung der PILOT III F (Materialzuführung)
Die PILOT III F zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass unter verschiedenen
Möglichkeiten der Materialzuführung gewählt werden kann. Grundlage dafür ist ein
und derselbe Pistolenkörper. Die Umrüstung erfolgt im Handumdrehen.
3. im Fließbecher-
2. Stopfen mit
1. Fließbecher
einem Schlüssel
anschluss ein-
lösen.
(SW 17) lösen,
schrauben und
herausdrehen
festziehen.
und ...
Bei der Umrüstung auf Fließbecher ist die
Reihenfolge der Arbeitsschritte umzukehren.
Mitteldruck-(MP)- und Kleber-Pistolen können
nicht mit Saugbechern versehen werden.
Technische Daten: siehe S. 20.
4
Versorgungsleitungen anschließen
Warnung
Material- und Luftschläuche, die mit einer Schlauchtülle befestigt werden, müssen
zusätzlich mit einer Schlauchschelle gesichert sein.
Ausführung: Fließbecher und Saugbecher
1.
Befestigen Sie den Druckluftschlauch an der Luftleitung (gereinigte Druckluft)
und an dem Luftanschluss der Spritzpistole (Pos. 19).
2.
Befüllen Sie den Fließ- bzw. Saugbecher mit gesiebtem Material.
Verschließen Sie den Fließ- oder Saugbecher.
3.
Schalten Sie die Druckluftversorgung ein.
Die Pistole ist nun betriebsbereit.
4. Doppelnippel 1/4
5. Materialschlauch
- 3/8" einschrau-
befestigen.
ben und festzie-
hen (SW 17).
6. Alternativ:
Saugbecher
befestigen (nur
bei konventionel-
ler Zerstäubung
möglich). Luft-
kopf wechseln.
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pilot iii k

Tabla de contenido