Allgemeine Sicherheitsvorschriften - APRITECH ANTES 24 Guía Para El Instalador

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Page 6
Page 6
ANTES 24
Gebrauchsanleitung
Vor der Verwendung des Produkts sind die Anweisungen
aufmerksam zu lesen und dann für den eventuellen zukünfti-
gen Bedarf aufzubewahren.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Bei korrekter Installation und sachgemäßer Anwendung gewährleistet
die Automation ANTES 24 ein hohes Sicherheitsniveau. Einige einfache
Verhaltensregeln können außerdem ungewollte Störungen vermeiden:
• Kinder, Personen oder Dinge dürfen sich niemals in der Nähe der
Automation aufhalten, dies ist vor allem während des Betriebs zu
vermeiden.
• Funksteuerungen oder andere Impulsgeber sind außerhalb der
Reichweite von Kindern aufzubewahren, damit eine ungewollte
Betätigung der Automation vermieden wird.
• Kinder dürfen nicht mit der Automation spielen.
• Die Bewegung des Tors darf nicht absichtlich behindert werden.
• Vermeiden, dass Zweige oder Büsche die Bewegung des Tors beein-
trächtigen.
• Darauf achten, dass die Leuchtsignalsysteme stets funktionstüchtig
und gut sichtbar sind.
• Das Tor darf nur dann mit der Hand betätigt werden, wenn es en-
triegelt wurde.
• Bei Betriebsstörungen das Tor entriegeln, um den Zugang zu ermögli-
chen und technische Fachkräfte benachrichtigen.
• Wenn der Handbetrieb eingestellt ist, muss vor der Wiederherstellung
des Normalbetriebs die Stromzufuhr zur Anlage unterbrochen werden.
• Keine Änderungen an den Bauteilen des Automationssystems vor-
nehmen.
• Keine Reparaturen oder direkten Arbeiten selbst ausführen und sich
nur an Fachkräfte wenden.
• Im Abstand von mindestens 6 Monaten die Funktionstüchtigkeit
der Automation, der Sicherheitsvorrichtungen und der Erdung von
Fachkräften prüfen lassen.
BESCHREIBUNG
Die Automation ANTES 24 ist ideal für die Durchfahrtskontrolle in
Wohnbereichen.
Das Gerät ANTES 24 für Schiebetore ist ein elektromechanischer An-
trieb, der die Bewegung über ein Ritzel mit Zahnstange auf den Flügel
überträgt.
Für die detaillierte Betriebsweise des Schiebetors mit den verschiede-
nen Steuerungslogiken, wenden Sie sich an den mit der Installation
beauftragten Techniker.
Die Automationen enthalten Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen), die
das erneute Schließen des Tors verhindern, wenn sich ein Hindernis in
dem jeweiligen geschützten Bereich befindet.
Das System gewährleistet die mechanische Verriegelung, wenn der
Motor nicht läuft, daher muss kein Schloss eingebaut werden.
Durch eine praktische Entriegelung kann das Tor auch bei Stromausfall
oder Betriebsstörungen betätigt werden.
Das Leuchtsignal signalisiert die laufende Bewegung des Tors.
HANDBETRIEB
Sollte es aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen der Automa-
tion erforderlich sein, das Tor mit der Hand zu betätigen, sind folgende
Maßnahmen an der Entriegelungsvorrichtung vorzunehmen:
• Die Stromzufuhr zum System unterbrechen.
• Das Schloss mit Hilfe einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen (Abb. 1, Bez.
).
• Den Hebel laut Angaben in Abb. 1 Bez.
• Das Tor mit der Hand bewegen.
Zur Wiederherstellung des Normalbetriebs sind die nachfolgenden
Schritte auszuführen:
• Die Stromzufuhr zum System unterbrechen.
• Das Tor auf etwa die Hälfte des Öffnungslaufs fahren.
• Den Entriegelungshebel in die Ausgangsposition stellen;
• Das Schloss mit Hilfe einer Münze gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen;
• Das System erneut mit Strom versorgen.
ziehen..
WIEDERHERSTELLUNG DES NORMALBETRIEBS.
Bei der Wiederherstellung der Versorgungsspannung einen
vollständigen Öffnungszyklus fahren.
Vor dem Senden eines Impulses sicherstellen, dass das Tor
nicht mit der Hand bewegt werden kann.
Abb. 1

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido