SICHERHEITSTIPPS
• Stellen Sie das Heizgerät immer in die Mitte des Raums.
• Bewegen Sie das Heizgerät niemals, wenn es brennt.
• Verhindern Sie, dass besonders junge Kinder und ältere Menschen sehr heiße
Oberflächen berühren.
• Trocknen Sie niemals Kleidung oben auf dem Metallgitter
• Halten Sie alle brennbaren Materialien mindestens einen Meter vom Heizgerät
entfernt.
• Verwenden Sie niemals eine Gasheizung in einem Badezimmer oder Schlafzimmer.
Wohnmobil, Hochhäuser oder Wohnwagen. Toxische Gase können in diesen
Situationen ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.
• Verwenden und lagern Sie niemals Lösungsmittel und Druckgebinde in der Nähe
einer Gasheizung, selbst wenn die Heizung ausgeschaltet ist.
• Entsorgen Sie niemals Abfälle wie Zigarettenstummel in einem Gasfeuer - dies kann
die Verbrennung beeinträchtigen und gefährliche Schadstoffe produzieren.
• Stellen Sie sicher, dass Räume mit Gasheizung gut belüftet sind.
• Halten Sie Bereiche rund um den Ofen frei von Papier, Müll und anderen brennbaren
Gegenständen
• Stellen Sie das Heizgerät auf eine ebene, harte, nicht brennbare Oberfläche; nicht auf
Teppiche, Teppiche oder Steckdosen, in der Nähe von Bettwäsche oder Vorhängen
oder auf Tischen oder Arbeitsplatten legen.
• Schalten Sie die Heizung aus, wenn Sie den Raum verlassen, und lassen Sie niemals
eine Heizung im Schlaf oder wenn Sie das Haus verlassen.
• Verwenden Sie immer spezifizierte oder standardisierte Kabel, Stecker und Buchsen,
schützen Sie sie immer vor Feuchtigkeit oder Wasser.
• Schalten Sie immer das Gasventil aus und entfernen Sie den Stecker nach Gebrauch.
• Vergewissern Sie sich immer, dass Sie das Gerät tatsächlich sehen, wenn Sie es
einschalten möchten. Verwenden Sie niemals Dinge wie einen Timer, einen
Programmierer oder ein anderes Gerät (einschließlich Internet-Apps), das das Gerät
automatisch einschaltet, da dies zu einem Brand führen kann!
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Schalten Sie die Gasheizung vor der Reinigung aus, ziehen Sie das Netzkabel ab
und warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie zum Reinigen
der Außenseite des Heizgeräts ein weiches, mit Wasser und Flüssigwaschmittel
angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder Scheuermittel.
Verwenden Sie kein Wasser, keine brennbaren oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Überprüfen Sie das ODS regelmäßig. Wenn Staub oder Flusen vorhanden sind,
entfernen Sie diesen, ohne den Brenner oder die Schläuche zu beschädigen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des flexiblen Gummischlauchs. Überprüfen
Sie auch den Zustand der Dichtung am Druckregler bei jedem Wechsel des
Gasbehälters.
• Achten Sie darauf, die empfindliche Oberfläche des Brenners, die Armaturen und
Gasschläuche, den Regler und alle anderen Komponenten des Gaskreislaufs nicht zu
beschädigen.
• Es wird empfohlen, die Gasheizung einmal jährlich von einem Fachmann prüfen zu
lassen.
• Bitte beachten Sie die Lagervorschriften, wenn die Gasheizung längere Zeit nicht
benutzt werden soll.
LAGERUNG
• Trennen Sie den Gasbehälter von der Gasheizung.
• Lagern Sie den Gasbehälter in einem gut belüfteten Raum. Positionieren Sie es weit
entfernt von brennbaren, explosiven oder heißen Materialien und vorzugsweise
2
12