Sicherheitsanforderungen
Die Hinweise sind zum Schutz des Anwenders und der Ausrüstung
strikt zu beachten! Die Produktkennzeichnung muss komplett
lesbar sein! Um ein Hängetrauma zu vermeiden, muss ein
Notfallplan vorhanden sein, der die Hängezeit in Gurt oder Schlaufe
möglichst kurz hält, und somit einen Kreislaufzusammenbruch
verhindert. Es besteht die wesentliche Notwendigkeit, dass der
Benutzer sämtliche Befestigungs- und/oder Einstellteile während
der Benutzung regelmäßig kontrolliert.
•
Anwendungstemperatur –35 bis +40°C
•
Trocken und lichtgeschützt lagern und transportieren
•
Schlaffseil vermeiden
•
Kontakt mit aggressiven Stoffen vermeiden
•
Gefahr durch Hängetrauma beachten
•
Gefahr durch Kanten und rauhe Oberflächen beachten
•
Gefahr durch elektrische Anlagen beachten
•
Gefahr durch sich bewegende Maschinenteile beachten
•
PSA nicht im absturzgefährdeten Bereich anlegen.
•
Hitze und Flammen vermeiden.
Inspektion und Lebensdauer
Eine regelmäßige Überprüfung nach landesspezifischen Vorgaben
ist erforderlich. In Europa ist eine jährliche Prüfung durch einen
Sachkundigen notwendig. Die Ablegereife richtet sich nach dem
Produkt,
dessen
Einsatzbedingungen. Jede PSA verliert an Haltbarkeit im Laufe
seiner Lebensdauer. Dies wird durch UV-Strahlen, Hitze,
Chemikalien, aggressive Atmosphäre und Schmutz beschleunigt.
Eine Überprüfung des kompletten Systems und deren einzelnen
Bestandteile muss entsprechend den regionalen Anforderungen
durch einen Sachkundigen durchgeführt und dokumentiert werden
(mind. 1x jährlich). Hierfür steht unter Punkt 6.) eine Kontrollkarte
zur Verfügung.
Wartung und Lagerung
Die Produkthaftung des Herstellers erstreckt sich nicht auf Sach-
oder Körperschäden, die auch bei ordnungsgemäßer Funktion und
sachgemäßer Anwendung von Ausrüstung auftreten können. Bei
Veränderungen der Ausrüstung sowie Nichtbeachtung dieser
Anleitung oder der gültigen Unfall-verhütungsvorschriften entfällt
die erweiterte Produkthaftung des Herstellers. Die Ausrüstung
sollte ihrem Benutzer individuell zur Verfügung stehen. Eine
Kontrolle (Sicht und Funktion) der PSA vor jeder Benutzung (außer
Notfallaus-rüstung oder versiegelt) ist zwingend erforderlich.
Instand-setzungen und regelmäßige Überprüfungen dürfen nur
durch Sachkundige nach genauer Anleitung des Herstellers
erfolgen. Gurtbänder und Seile können mit warmem Wasser (40°C)
und milder Seifenlauge gereinigt werden. Anschließend mit klarem
Wasser gut ausspülen. Die nass gewordene Ausrüstung darf nur
auf natürliche Weise trocknen und ist von direkter Wärmeeinwirkung
fern zu halten.
Einsatzhäufigkeit
und
den
äußeren
13 13