Arbeiten Mit Der Kettensäge - Gardol GETS-E 710 Kit Manual De Instrucciones Original

Pértiga de podar eléctrica
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 55
6.5 Ein-/Auschalten
Einschalten
Kettensäge mit beiden Händen an den Grif-
fen festhalten (Daumen unter den Zusatz-
handgriff).
Einschaltsperre (Abb. 19/Pos. 3) nach vorne
schieben und halten.
Kettensäge mit Ein-/ Ausschalter (Abb. 19/
Pos. 2) einschalten. Die Einschaltsperre kann
jetzt wieder losgelassen werden.
Ausschalten
Ein-/ Ausschalter (Abb. 19/Pos. 2) loslassen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn Sie die
Arbeit unterbrechen.
7. Arbeiten mit der Kettensäge
Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz und bei even-
tueller Beschädigung folgende Punkte, um sicher
arbeiten zu können:
Zustand der Kettensäge
Untersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn der
Arbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse, dem
Netzkabel, der Sägekette und dem Schwert. Neh-
men Sie niemals ein off ensichtlich beschädigtes
Gerät in Betrieb.
Ölbehälter
Füllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auch
während der Arbeit, ob immer ausreichend Öl
vorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie wenn
kein Öl vorhanden oder der Ölstand unter die
min-Markierung gesunken ist, um eine Beschädi-
gung der Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllung
reicht im Schnitt für 10 Minuten, abhängig von
den Pausen und der Belastung.
Sägekette
Spannung der Sägekette, Zustand der Schnei-
den. Je schärfer die Sägekette ist, umso leichter
und kontrollierbarer lässt sich die Kettensäge
bedienen. Das Gleiche gilt für die Kettenspan-
nung. Überprüfen Sie auch während der Arbeit
spätestens alle 10 Minuten die Kettenspannung,
um Ihre Sicherheit zu erhöhen! Besonders neue
Sägeketten neigen zu erhöhter Ausdehnung.
Anl_GETS_E_710_Kit_SPK7.indb 12
Anl_GETS_E_710_Kit_SPK7.indb 12
DE
Schutzkleidung
Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng an-
liegende Schutzkleidung wie Schnittschutzhose,
Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Gehörschutz und Schutzbrille.
Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertem
Gehör und Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutz
vor herabfallenden Ästen und zurückschlagenden
Zweigen.
Sicheres Arbeiten
Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten ist ein
Arbeitswinkel von max. 60° vorgeschrieben.
Nie unter dem zu sägenden Ast stehen.
Vorsicht beim Sägen von unter Spannung
stehenden Ästen und splitterndem Holz.
Mögliche Verletzungsgefahr durch herabfal-
lende Äste und wegschleudernde Holzteile!
Wenn die Maschine in Betrieb ist Personen
und Tiere aus dem Gefahrenbereich fernhal-
ten.
Das Gerät ist beim Berühren von Hochspan-
nungsleitungen nicht gegen Stromschläge
geschützt. Halten Sie einen Mindestabstand
von 10 m zu stromführenden Leitungen ein.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Am Hang immer oberhalb oder seitlich zum
zu sägenden Ast stehen.
Das Gerät so nah wie möglich am Körper hal-
ten. So haben Sie die beste Balance.
Sägetechniken
Halten Sie beim Entasten das Gerät in einem
Winkel von maximal 60° zur Waagrechten,
um nicht von einem herabfallenden Ast ge-
troffen zu werden (Abb. 22).
Sägen Sie die unteren Äste am Baum zuerst
ab. Dadurch wird ein Herabfallen der ge-
schnittenen Äste erleichtert.
Nach Beenden des Schnittes erhöht sich für
den Bediener das Gewicht der Säge abrupt,
da die Säge nicht mehr auf dem Ast abge-
stützt ist. Es besteht die Gefahr die Kontrolle
über die Säge zu verlieren.
Ziehen Sie die Säge nur mit laufender Säge-
kette aus dem Schnitt. Damit wird ein Fest-
klemmen vermieden.
Sägen Sie nicht mit der Spitze des Schwer-
tes.
Sägen Sie nicht in den wulstigen Astansatz.
Dies verhindert die Wundheilung des Bau-
mes.
- 12 -
21.04.16 14:03
21.04.16 14:03

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Gardol GETS-E 710 Kit

Este manual también es adecuado para:

45.016.81

Tabla de contenido