Bedienungsanleitung VAS 6774
ANWENDUNG
Bereits sehr geringe Mengen von Otto-Kraftstoff kann im Diesel-Kraftstoffsystem zu Problemen führen.
Die unerwünschten Verunreinigungen führen zur Korrosion von Motorteilen, die später zum Ausfall einzelner
Komponenten führen.
VAS 6774 kann zum Eingangstest vor jeder Diagnose an einem Diesel-System eingesetzt werden. Ein Nachweis
einer Verunreinigung mit Otto-Kraftstoff ist ab einem Anteil von 0,2 % möglich.
Die Spannungsversorgung des VAS 6774 erfolgt ausschliesslich durch 12 V/DC (z.B. externe Batterie).
VAS 6774 ist ausschliesslich für die oben genannte Anwendung einzusetzen.
1)
2)
3)
90°
500 ml
3.1
EINFÜHRUNG
Vorbereitung
1)
Koffer VAS 6774 auf eine waagerechte, sichere und standfeste
Unterlage (z.B. stabiler Tisch, stabile Werkbank etc.) bringen
und den Koffer VAS 6774 öffnen.
WICHTIG!
Alle Zündquellen, offenes Feuer etc. in einem
Umkreis von 3 m entfernen. Explosionsgefahr!
Messzylinder VAS 6774/2 aus dem Koffer-Set VAS 6774 ent-
1.1
nehmen. Reinigungsbürste VAS 6774/4 aus dem Messzylinder
VAS 6774/2 entnehmen.
2)
Kraftstoffentnahme
Kraftstoffprobe, genau 500 ml, aus Diesel-Kraftstoffsystem
entnehmen.
Überschüssige Kraftstoffprobe (alles über 500 ml) nach den
2.1
landesspezifischen Vorgaben entsorgen.
WICHTIG!
Auf keinen Fall dürfen Probe/Probenteile in die Umwelt
gelangen (Abfluss etc.).
Aufbau
3)
Messzylinder VAS 6774/2 in die dafür vorgesehene Halterung
einführen.
Messzylinder VAS 6774/2 auf sicheren Halt prüfen.
3.1
- 3 -
deutsch