7.2
7.3
7.5
Test
7)
Reinigung
Messzylinder VAS 6774/2
7.1
Die besten Reinigungsergebnisse werden mit folgender
Reinigungsmischung erzielt:
- Der Reiniger sollte ein Fettlöser sein und über einen pH-Wert
zwischen 7 und 9 verfügen
- Das Wasser sollte eine Temperatur von ca. +60° C/ +140° F
haben.
7.2
Die Reinigungsbürste VAS 6774/4 sollte mindestens 20 Mal
vollständig in der Reinigungsmischung auf und ab bewegt
werden. Vorgang evtl. mehrfach wiederholen
7.3
Messzylinder VAS 6774/2 mit trockenen, fusselfreien
Papiertüchern oder Lappen trocken reiben.
7.4
Lappen oder Papiertücher sind umgehend in geeigneten
Behältern nach den landesspezifischen Vorgaben zu entsorgen.
7.5
Weißen PTFE-Filter VAS 6774/6 vom Sesnor des Messgerätes
VAS 6774/7 entfernen und entsorgen.
7.6
Alle Teile des Satzes VAS 6774 sind auf Vollständigkeit zu
prüfen und ordnungsgemäß im Koffer verstauen.
7.7
Jegliche Kraftstoffreste sind aus dem Kofferinneren zu entfernen.
7.8
Koffer schließen und danach trocken und staubfrei lagern.
8)
Selbstprüfung
Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen das Messgerät
VAS 6774/7 einer Selbstprüfung zu unterziehen.
8.1
Sensor VAS 6774/7 an einen gut gelüfteten Ort bringen.
8.2
Für den Selbsttest wiederholen Sie die Punkte 6.2 bis 6.10, mit
dem gereinigten, leeren Messzylinder VAS 6774/2.
8.3
Mittels Selbstprüfungs-Prozess kann geprüft werden, ob der
Messzylinder VAS 6774/2 wirklich rückstandsfrei (von Otto-
Kraftstoff) ist. Das Messergebnis muss auf alle Fälle der
Smiley
mit grün leuchtender LED oben links sein.
8.4
Mittels Selbstprüfungs-Prozess kann außerdem geprüft werden,
ob das VAS 6774/7 ordnungsgemäß funktioniert.
- 7 -
deutsch