MSW WET900L Manual De Instrucciones página 2

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ
Deutsch
3
Englisch
7
Polski
12
Français
18
Italiano
23
Espagnol
28
2
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH DES ELEKTROWERKZEUGS
Die Steinschleifmaschine MSW – WET900L / MSW – WET900S zum Nasspolieren dient zum Polieren von Steinen, Beton
und keramischen Stoffen aus der Bauindustrie.
Die Satiniermaschine MSW – BUR900S dient zum Schleifen und Polieren von Edelstahl, Kunststoff und Holz.
Der Benutzer haftet vollkommen und alleinig für alle Schäden am Elektrowerkzeug, die durch nicht vorschriftmäßige
Verwendung des Elektrowerkzeugs entstanden sind. Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs müssen die allgemeinen
Arbeitsschutzbestimmungen und die unten beschriebenen Sicherheitshinweise beachtet werden.
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Allgemeine Warnungen bei der sicheren Verwendung des Elektrowerkzeugs.
WARNUNG Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen genau durch und bewahren Sie diese zum
Nachschlagen auf. Die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren gesundheitli-
chen Schäden führen wie z.B. elektrischen Schlag und/oder Brand.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf mit Netzkabel betriebene Elekt-
rowerkzeuge.
2.1 Elektrische Sicherheit
a) Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät entsprechend den geltenden
Sicherheitsvorschriften benutzt wird.
b) Der Anschlussstecker darf in keiner Art verändert werden und muss in die vorhandene Steckdose passen.
Bitte verwenden Sie keine Adapterstecker in Zusammenhang mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
c) Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z.B. von Heizungen, Kühlschränken
und Rohren. Es besteht eine erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
d) Grundsätzlich müssen alle Elektrowerkzeuge stets von Feuchtigkeit, wie z.B. Regen oder Nässe,
ferngehalten werden. Sollte Wasser in das Elektrowerkzeug eindringen, erhöht sich das Risiko eines
elektrischen Schlages. Sollte dennoch ein Arbeiten in feuchter Umgebung notwendig sein, muss
ein Fehlerstromschutzschalter verwendet werden, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern.
e) Kabel des Elektrowerkzeugs nie dazu verwenden, um das Gerät aufzuhängen, zu tragen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Bitte halten Sie das Kabel fern von scharfen Kanten, Öl, Hitze oder sich bewe-
genden Geräteteilen. Erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages, falls das Kabel verwickelt oder beschädigt
ist.
f) Für die Arbeit im Freien, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich vorgesehen
sind, da dieses das Risiko eines elektrischen Schlages verringert.
2.2 Sicherheit von Personen
a) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Medikamenten
oder Alkohol stehen. Dieses kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Beim arbeiten mit Elektrowerkzeugen müssen persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, Staubmaske,
etc.) und Schutzbrille stets getragen werden. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, da diese von sich
bewegenden Teilen erfasst werden können.
c) Vor dem Anschließen des Elektrowerkzeugs an die Stromversorgung, überprüfen Sie bitte, ob das Elektro
werkzeug ausgeschaltet ist. Wenn Sie das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies
zu gesundheitsschädlichen Unfällen führen.
d) Bevor Sie das Gerät einschalten, entfernen Sie bitte Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden den Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
2.3 Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Der gesamte Arbeitsbereich muss sauber und sehr gut beleuchtet sein. Unordnung und/oder ein nicht ausreichend
beleuchteter Arbeitsbereiche kann zu gefährlichen Unfällen führen.
b) Das Elektrowerkzeug darf unter keinen Umständen in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Gase, Stäube oder
brennbare Flüssigkeiten befinden bedient werden, da die erzeugten Funken, den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Kinder und dritte Personen müssen während der gesamten Nutzung außerhalb der Reichweite des Elektrowerkzeugs
sein.
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Wet900sBur900s

Tabla de contenido