Achtung!
- Anschlagschiene (34) nicht zu weit in Richtung Säge-
blatt schieben.
- Der Abstand zwischen Anschlagschiene (34) und
Sägeblatt (3) sollte ca. 2 cm betragen.
10. Betrieb
Arbeitshinweise
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen Pro-
beschnitt, um die eingestellten Maße zu überprüfen.
Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis das Sä-
geblatt seine max. Drehzahl erreicht hat, bevor Sie den
Schnitt durchführen.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorganges sichern (z.B. Abrollständer etc.)
Achtung beim Einschneiden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung. Überprüfen
und reinigen Sie regelmäßig die Absaugkanäle.
Eignung der Sägeblätter:
- 24 Zähne: weiche Materialien, hohe Spanabnahme,
grobes Schnittbild
- 48 Zähne: harte Materialien, geringere Spanabnahme,
feineres Schnittbild
10.1 A
usführen von Längsschnitten (Abb.19)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
Eine Kante des Werkstücks wird gegen den Parallelan-
schlag (15) gedrückt, während die flache Seite auf dem
Sägetisch (1) aufliegt.
Der Sägeblattschutz (4) muss immer auf das Werkstück
abgesenkt werden.
Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt darf nie in einer
Linie mit dem Schnittverlauf sein.
- Parallelanschlag (15) entsprechend der Werkstückhö-
he und der gewünschten Breite einstellen. (siehe 9.4)
- Säge einschalten
- Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das
Werkstück legen und Werkstück am Parallelanschlag
(15) entlang in das Sägeblatt (3) schieben.
- Seitliche Führung mit der linken oder rechten Hand
(je nach Position des Parallelanschlages) nur bis zur
Vorderkante des Sägelattschutzes (4).
- Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (6)
durchschieben.
- Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) liegen,
bis sich das Sägeblatt (3) wieder in Ruhestellung
befindet.
- Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidevorgangs sichern! (z.B. Abrollständer etc.)
1
0.1.1 Schneiden schmaler Werkstücke (Abb. 20)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhilfe-
nahme eines Schiebestockes (9) durchgeführt werden.
Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten. Verschlis-
senen bzw. beschädigten Schiebestock umgehend
austauschen.
• Den Parallelanschlag entsprechend der vorgesehe-
nen Werkstückbreite einstellen. (siehe 9.4)
• Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im Be-
reich des Sägeblattes unbedingt einen Schiebestock
(9) als Schubhilfe verwenden.
• Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils durch-
schieben.
m Achtung! Bei kurzen Werkstücken ist der Schiebe-
stock schon bei Schnittbeginn zu verwenden.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10.1.2 Ausführen von Schrägschnitten (Abb. 21)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Verwen-
dung des Parallelanschlages (15) durchgeführt.
- Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß einstellen.
(siehe 9.3)
- Parallelanschlag (15) je nach Werkstückbreite und
-höhe einstellen (siehe 9.4)
- Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durchfüh-
ren (siehe 10.1)
10.2 Ausführung von Querschnitten (Abb. 22)
- Queranschlag (7) in eine der beiden Nuten (31a/b)
des Sägetisches schieben und auf das gewünschte
Winkelmaß einstellen (siehe 9.5). Sollte das Sägeblatt
(3) zusätzlich schräg gestellt werden, dann ist die Nut
(31a) zu verwenden, welche Ihre Hand und den Quer-
anschlag nicht mit dem Sägeblattschutz in Kontakt
kommen lässt.
- Anschlagschiene verwenden.
- Werkstück fest gegen den Queranschlag (7) drücken.
- Säge einschalten.
- Queranschlag (7) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszuführen.
- Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück fest, nie
das freie Werkstück, welches abgeschnitten wird.
- Queranschlag (7) immer so weit vorschieben, bis das
Werkstück vollständig durchgeschnitten ist.
- Säge wieder ausschalten. Sägeabfall erst entfernen,
wenn das Sägeblatt stillsteht.
10.3 Schneiden von Spanplatten
Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schneiden
von Spanplatten zu verhindern, sollte das Sägeblatt (3)
nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke eingestellt
werden (siehe auch Punkt 9.2).
11. Transport
1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem
Transport aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
2. Tragen Sie das Elektrowerkzeug mindestens zu
zweit, fassen Sie nicht an den Tischverbreiterungen
an.
3. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen,
Stößen und starken Vibrationen, z.B. beim Trans-
port in Fahrzeugen.
4. Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen
und Verrutschen.
5. Verwenden Sie Schutzvorrichtungen niemals zur
Handhabung oder Transport.
12. Wartung
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
12.1 Allgemeine Wartungsmaßnahmen
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.
15 І 164