Adeunis RF ARF 18 Instrucciones Para El Uso página 92

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Löschen (Erase) : Wenn der logische Wert an diesem Eingang auf '0' gesetzt wird, werden für den Ausgang,
der mit « Sel0 » und « Sel1 » ausgewählt wurde, alle Datenpaare [Seriennummer + Taste] aus der Datenbank
gelöscht. Nach diesem Vorgang wird der ausgewählte Ausgang von keiner Fernsteuerung mehr angesteuert.
Aus Gründen der Sicherheit wird dieser Vorgang erst nach einer Bestätigung ausgeführt, die über eine beliebige
Fernsteuerung eingegeben wurde.
Anmerkung : Zuordnung eines Befehls zum Pin « Global ».
Wenn man den Eingang « Global » aktiviert (indem die logische '0' angelegt wird), ändert sich das Verhalten der
Befehle Add/Remove und Erase in der folgenden Weise :
Befehl Add/Remove :
Wenn die benutzte Fernsteuerung (unabhängig von der Taste) mindestens einen Ausgang des Empfängers
ansteuert, werden alle Verbindungen dieser Fernsteuerung entfernt. Diese Fernsteuerung steuert von nun
an keinen Ausgang mehr an.
Wenn die benutzte Fernsteuerung keinen Ausgang ansteuert, werden die folgenden Verbindungen einge-
richtet :
Die Taste 1 steuert Ausgang 1 an, die Taste 2 steuert Ausgang 2 an, die Taste 3 steuert Ausgang 3 an und
die Taste 4 steuert Ausgang 4 an.
Befehl Erase : Alle Verbindungen im Speicher des Empfängers werden gelöscht. Die Ausgänge werden von
keiner Fernsteuerung mehr angesteuert.
Einige wichtige Hinweise zu den Phasen des Lernvorgangs :
Alle Tasten, die auf der Fernsteuerung gedrückt werden, werden über die serielle Verbindung über-
tragen.
Der Empfänger arbeitet im Lernmodus, wenn an einem seiner Eingänge « Add/Remove» oder «
Erase » die logische '0' anliegt oder wenn eines der AT – Register (ATS801, ATS802, ATS803, ATS804,
ATS805) einen anderen Wert als 0 enthält.
« Add/Remove» und « Erase » dürfen nicht gleichzeitig auf '0' gesetzt sein.
Die AT – Befehle haben Vorrang vor den Schaltern am Eingang. Wenn einer der AT – Befehle auf
einen anderen Wert als 0 gesetzt wird, werden die Schalter am Eingang nicht berücksichtigt.
Die folgenden Tabellen fassen die Möglichkeiten zusammen, die der Lernmodus und die Vorgehensweise bieten,
um Verbindungen zwischen den Datenpaaren aus Seriennummer + Taste und den digitalen Ausgängen herzus-
tellen.
ADD/REMOVE for a chosen relay
(see below the restrictions for 8/24 key remote controls)
With command and selection inputs
1/ Select «Add/Remove» mode by setting the Add/
Remove input to «0».
2/ Make sure that «Global» and «Erase» are not
enabled.
3/ Select the output that the remote control needs to
control by setting «Sel0» and «Sel1».
4/ Press the remote control key that will be used to
control the chosen output.
5/ Exit «Add/Remove» mode by setting the Add/
Remove input to «1».
Two results are possible with this operation:
This association had not been set up previously. The association is now created. The LED flashes
once.
This association had been set up previously. The association is erased. The LED flashes twice.
Gamme ARF18 UG V1.6
With AT commands
1/ Enter one of the following AT commands:
ATS801=2 to choose output 1
ATS802=2 to choose output 2
ATS803=2 to choose output 3
ATS804=2 to choose output 4
2/ Press the remote control key that will be used to
control the chosen output.
3/ Exit «Add/Remove» mode by setting the ATS80x
register used to «0».
92

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido