Palazzetti TC 120 Manual De Usuario página 23

Ocultar thumbs Ver también para TC 120:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

5.0
BENUTZERMENÜ
Es ermöglicht die optimale Nutzung des Systems.
Die Liste der Benutzerparameter entspricht den jeweils unterschiedlich gewählten Anlagenkonfigurationen.
Die Tabelle 4 listet die Gesamtzahl der Parameter und der Konfigurationen, in denen sie vorkommen, auf.
Um das MENÜ zu öffnen, ca. 5 Sekunden die Taste gedrückt halten.
Der Eingang ins Menü wird durch ein verändertes Schriftbild auf dem Display signalisiert.
Um die Etiketten der Benutzerparameter zu durchlaufen, benützen Sie die Tasten
Um den Benutzerparameterwert einzusehen, drücken sie die Taste
Um den Benutzerparameterwert zu verändern, drücken sie die Tasten
Um neuerlich die Liste einzusehen und die Veränderung des Benutzerparameterwertes zu speichern, drücken Sie die Taste
Um die Liste der Benutzerparameter einzusehen ohne Veränderungen anzubringen, drücken Sie die Taste
Um das Menü zu schließen, warten Sie ca. 5 Sekunden oder die Taste
Konfig. Anlage
Parameter
1 2 3 4 5 6 7 8
x x x x x x
A01
x
A03
x x
A04
A05
x
A06
x x x x x x
I01
I03
x
I04
x x
I05
x
I06
t 01
x
:
Thermostate
Beim Erreichen des Thermostatwertes setzt sich der jeweilige Ausgang in Betrieb, während er beim Erreichen des Thermostatwertes
weniger dem jeweiligen Hysteresiswert den Betrieb einstellt.
6.0
BEDIENUNGSANLEITUNG UND INSTANDHALTUNG
6.1
BESCHREIBUNG DER SCHALTTAFEL
EINSCHALTUNG/AUSSCHALTUNG
Die Einschaltung/Ausschaltung des Zentralreglers erfolgt mittels längeren Drückens der Taste
Die Funktion AUS wird durch das Aufleuchten der LED-Anzeige L4 angezeigt.
Vor dem Anmachen des Feuers im Kamin ist sicherzustellen, dass die Vorrichtung eingeschaltet ist. Der Zentralregler darf nie
ausgeschaltet sein, während der Kamin in Betrieb ist und bevor das Feuer nicht völlig gelöscht und die Glut nicht völlig aufgebraucht
ist.
Im Falle eines Stromausfalls darf der Kamin nicht angemacht und/oder wiederbeladen werden.
". Bei jeglicher neuerlichen Stromversorgung des Zentralreglers erfolgt eine Systemkontrolle und es erscheint die Schrift "ChC".
Einsicht der TEMPERATUREN:
Das Display gibt ständig Einsicht über die Temperatur des Fühlers1, welche im oberen rechten Displayteil aufscheint.
Mittels Tastendruck
aufscheint.
FUNKENfunktion
Kann gemäß jeweiligen Luftkamintyps in Betrieb gesetzt werden.
Durch Drücken der Taste
Auf dem Display erscheint ein paar Sekunden lang die Anzeige 'Sci'.
Während der gesamten Betriebsdauer des Funkenkits leuchtet die diesbezügliche LED-Anzeige auf.
6.2
ZUSATZFUNKTIONEN
Funktion STANDBY:
Bei AUSGESCHALTETER Vorrichtung, wenn die Brennstelle heiß ist (erhobene Temperatur höher als A10),
wird von der Vorrichtung automatisch EINGESCHALTET angezeigt.
ANTIBLOCKIERsystem
PUMPE
AUX: wenn das Einstellungsparameter P02=1 angesetzt ist
Wenn die Ausgänge PUMPE/AUX länger als T02 (Antiblockier-Timer) nicht in Betrieb sind, was auch bei AUSGESCHALTET der
Fall ist:
werden die Ausgänge für T03 in Betrieb gesetzt.
Wird bei entsprechender LED-Anzeige L1/L3 in Betrieb gesetzt und auf dem Display erscheint bLP.
x
Thermostat auf Fühler1
x x
Differentialthermostat Fühler1 – Fühler2
x x
Thermostat auf Fühler2
x x
Thermostat auf Fühler2
Maximalthermostat auf Fühler1
x
Hysteresis Thermostat gemäß Parameter
x x
Hysteresis Thermostat gemäß Parameter
x x
Hysteresis Thermostat gemäß Parameter
x x
Hysteresis Thermostat gemäß Parameter
Hysteresis Thermostat gemäß Parameter
x
Timer
Tabelle 4 – Beschreibung BENUTZERmenü
kann die Einsicht in die Temperatur des Fühlers2 gewählt werden, welche im unteren rechten Displayteil
wird der Ausgang für das Funkenkit in Betrieb gesetzt:
MENU
MENU
Beschreibung
:
[20 sec]
oder
oder
U.
Min
°C
20
°K
0
°C
20
°C
50
°C
60
°K
0
A01
A03
°K
0
A04
°K
0
A05
°K
0
A06
°K
0
min
0
MENU
Default
Max
50
70
4
20
60
80
55
80
65
90
2
5
2
5
2
5
2
5
2
5
20
25

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido