Crosby IP IPSTARTEC11 Manual Del Usuario página 11

Ocultar thumbs Ver también para IPSTARTEC11:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
(A) in Richtung des Handgriffs (X) drehen. Die Federkraft muss deutlich spürbar
sein. Die Klemme muss sich beim Loslassen des Hebels problemlos wieder in die
geschlossene Position bewegen.
Kontrollieren Sie, ob die W.L.L. und die Maulöffnung (in die Klemme eingeprägt)
mit der zu hebenden Last übereinstimmen.
Die kritischsten Komponenten der Klemme sind Zahnkreis(e) und das Zahnsegment. Ihnen
ist bei einer Inspektion besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sorgen Sie bei Inspektionen
dE
unbedingt für gute Beleuchtung. Beachten Sie bei jeder Inspektion die folgenden Regeln:
20
Ausmustern, wenn die Schärfe eines Rings zur Hälfte oder mehr
Zahnkreis(e):
reduziert ist.
Zahnsegment: Ausmustern, wenn die Schärfe eines Zahnes zur Hälfte oder mehr
reduziert ist.
Auf der Innenseite des vorderen Umschlags sind einige Abbildungen beschädigter und
verschlissener (ausgemusterter) Zahnkreise und Zahnsegmente mit Erläuterungen
aufgeführt. In den meisten Fällen handelt es sich allerdings um weitaus geringfügigere
Beschädigungen. Im Zweifelsfall muss die Klemme von einem autorisierten
Reparaturfachmann begutachtet werden.
1.3
verwendung der klemme
IPSTARTEC11 Hebeklemmen sind für Horizontalhubanwendungen (mit horizontalen
Flanschen), Transport, Stapeln und kontrolliertes Kippen von IPE- und HEA-
Stahlprofilen geeignet. Für den Klemmbereich siehe untenstehende Tabelle.
Modell
Maulöffnung
IPSTARTEC
1,5
6 – 12 mm
2,5
6 – 20 mm
Schema 1: Klemmbereich IPSTARTEC11
Siehe Abbildungen 3-13 für eine Teilereferenz.
heben
1.
Öffnen Sie die Klemme, indem Sie den Hebel (A) gegen den Handgriff (X) halten.
Die Klemme fest und so weit möglich über den Profil anlegen (3).
2.
Hebel loslassen, damit die Klemme unter Vorspannung auf dem Profil stehen
bleibt. Das Zahnkreis (C) muss das zu hebende Profil vollständig berühren (4).
Copyright © 2013 The Crosby Group LLC. All Rights Reserved.
Klemmbereich
Klemmbereich
(HEA)
(IPE)
5 – 15 mm
100 - 160
5 – 25 mm
160 - 240
3.
Führungsrad (H) in Hubstellung bringen. Die Kette (Z) muss komplett entspannt
sein und sich stets hinter den Führungsrad (H) befinden. Die Last kann jetzt
angehoben werden (5).
4.
Sobald die Last am Bestimmungsort angekommen ist, den Kranhaken weit genug
sinken lassen, sodass die Klemme völlig unbelastet und die Hubkette nicht mehr
gespannt ist (6).
5.
Halten Sie den Hebel (A) gegen den Handgriff (X), damit die Klemme von der Last
abgenommen werden kann. Die Klemme kann nun sofort wieder verwendet
werden (7).
kippen
1.
Öffnen Sie die Klemme, indem Sie den Hebel (A) gegen den Handgriff (X) halten.
Die Klemme fest und so weit möglich über den Profil anlegen (8).
2.
Hebel loslassen, damit die Klemme unter Vorspannung auf dem Profil stehen
bleibt. Das Zahnkreis (C) muss das zu hebende Profil vollständig berühren (9).
3.
Führungsrad (H) in Kippposition bringen. Die Kette (Z) muss komplett entspannt
sein und sich stets hinter den Führungsrad (H) befinden. Die Last kann jetzt
angehoben werden (10).
4.
Straffen Sie die Kette vorsichtig. Durch den Hubvorgang wird sich der Stahlträger
um Punkt R schräg stellen und weiter im schiefen Winkel hängen, sobald er den
Boden verlässt. Beim Niederlassen der Last kann der Balken anschließend
problemlos in der gewünschten Position fixiert werden (11).
5.
Sobald die Last am Bestimmungsort angekommen ist, den Kranhaken weit genug
sinken lassen, sodass die Klemme völlig unbelastet und die Hubkette nicht mehr
gespannt ist (12).
6.
Halten Sie den Hebel (A) gegen den Handgriff (X), damit die Klemme von der Last
abgenommen werden kann. Die Klemme kann nun sofort wieder verwendet
werden (13).
Copyright © 2013 The Crosby Group LLC. All Rights Reserved.
dE
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido