3B SCIENTIFIC
Bedienungsanleitung
01/08 CW/ALF
1. Sicherheitshinweise
Das Lehroszilloskop wird zum Teil mit Spannungen
von über 60 V betrieben.
•
Die Beschaltung nur bei ausgeschaltetem Netzge-
rät durchführen.
•
Sicherheitskabeln verwenden.
Da die Glasröhre evakuiert ist, besteht Implosionsge-
fahr.
•
Röhre keinen Stößen und mechanischen Belas-
tung aussetzen.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist der
Betrieb des Gerätes durch geschultes Personal ver-
antwortlich zu überwachen.
®
PHYSICS
Lehroszilloskop U8481350
1
Eingänge:
1
2
3
4
5
6
7
8
Ausgänge:
9
10 Sägezahngenerator (+)
11 Ablenkspulen
12 Ringmagnet (verdeckt durch
13 Braunsche Röhre
14 Metallring
15 Grobeinstellung Sägezahnfre-
16 Feineinstellung Sägezahnfre-
2. Beschreibung
Mit dem Lehroszilloskop kann die Ablenkung eines
Elektronenstrahls durch elektrische und magnetische
Felder, wie sie in Fernsehgeräten oder messtechni-
schen Oszilloskopen Anwendung findet, demonstriert
werden. Es besteht im Wesentlichen aus einer
Braun'schen Röhre, die über 4-mm-Stecker mit Span-
nung versorgt wird und von einem Ring umgeben ist,
an dem Ablenkspulen befestigt werden können.
Die Braun'sche Röhre ist ein evakuierter Glaskolben,
in dessen Hals sich im Abstand von etwa einem hal-
ben Zentimeter eine Glühkathode und eine Anode in
Form einer Lochscheibe befinden. Die aus der Katho-
de tretenden Elektronen werden zur Anode hin be-
schleunigt, wobei ein Teil das Loch durchquert und
einen Strahl formt, der auf den Leuchtschirm aus
Zinksilikat auftrifft und dort grüne Fluoreszenz her-
vorruft. Die Fokussierung des Strahls erfolgt einerseits
über den die Kathode umgebenden Wehneltzylinder,
Anodenspannung
Kathodenspannung
Wehneltspannung
Heizspannung (0)
Heizspannung (+)
Schutzerde
Ablenkplatte links
Ablenkplatte rechts
Sägezahngenerator (-)
Ablenkspule)
quenz
quenz