ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Lassen Sie Arbeiten an Ihrer Elektroleitung und alle damit ver-
bundenen Anschlussarbeiten unbedingt von einer Fachkraft
ausführen.
Anwendungsbereiche / Verwendung
An privat genutzten Toren:
– Technische Änderungen, Abweichungen der Abbildungen
und Druckfehler vorbehalten.
– Die Leistung des Antriebs kann von verschiedenen Faktoren,
wie z.B. spezifische örtliche Baugegebenheiten, beeinflusst
werden. Aus den technischen Angaben lassen sich keinerlei
Ansprüche ableiten, da diese im Einzelfall abweichen können.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften /
Sicherheitshinweise für den Installateur
– ACHTUNG! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleis-
ten, muss, bevor mit der Installation des Produktes begonnen
wird, die Anleitung aufmerksam gelesen werden. Eine falsche
Installation oder ein fehlerhafter Betrieb des Produktes kann zu
schwerwiegenden Personenschäden führen.
– Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor, Pappe) darf
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es
eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
– Die Anleitung muss sorgfältig aufbewahrt werden, um auch in
Zukunft Bezug nehmen zu können.
– Dieses Produkt wurde ausschließlich für die in diesen Un-
terlagen beschriebene Anwendung entwickelt und hergestellt.
Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist,
könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und/
oder eine Gefahrenquelle darstellen.
– BERNAL lehnt jede Haftung für Schäden, die durch unsach-
gemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des An-
triebs verursacht werden, ab.
– Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen
installiert werden – das Vorhandensein von entflammbaren
Gasen oder Rauch stellt ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko
dar.
– Die mechanischen Bauelemente müssen den Anforderungen
der Normen EN 12604 und EN 12605 entsprechen.
– Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören,
sind für die Gewährleistung eines entsprechenden Sicherheits-
niveaus neben den nationalen gesetzlichen Bezugsvorschrif-
ten die oben aufgeführten Normen zu beachten.
– BERNAL übernimmt keine Haftung im Falle von nicht fachge-
rechten Ausführungen bei der Herstellung der anzutreibenden
Schließvorrichtungen sowie bei Deformationen, die eventuell
beim Betrieb entstehen.
SICHERHEIT UND HINWEISE
– Die Installation muss unter Beachtung der Normen EN 12453
und EN 12445 erfolgen. Die Krafteinstellung der Automatik
muss dem Tor angepasst sein. Der Antrieb verfügt über eine
eingebaute Sicherheitsvorrichtung für den Quetschschutz, die
aus einer Drehmomentkontrolle besteht. Es ist in jedem Falle
erforderlich, die Drehmomentkontrolle dem Tor anzupassen.
– Nach dem Auftreffen auf das Hindernis reversiert der Antrieb.
– Werksseitig ist Level 4 der Krafteinstellung programmiert.
– Die Sicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen
den Schutz eventueller Gefahrenbereiche vor mechanischen
Bewegungsrisiken, wie zum Beispiel Quetschungen, Mitschlei-
fen oder Schnittverletzungen. Während der Programmierung
der Krafteinstellung ist die Sicherheitsabschaltung nicht aktiv.
– Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die
elektrische Versorgung zu unterbrechen.
– Für jede Anlage wird der Einsatz von mindestens einem
Leuchtsignal und einer Lichtschranke empfohlen.
– BERNAL lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und
des störungsfreien Betriebs des Antriebs ab, soweit Kom-
ponenten auf der Anlage eingesetzt werden, die nicht von
BERNAL geliefert wurden.
– An den Komponenten, die Teil des Antriebssystems sind,
dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
– Der Installateur muss alle Informationen hinsichtlich des
manuellen Betriebs des Systems in Notfällen liefern und
dem Betreiber der Anlage diese Montageanleitung, die dem
Produkt beigelegt ist, übergeben.
– Weder Kinder noch Erwachsene dürfen sich während des
Betriebs in unmittelbarer Nähe der Toranlage aufhalten.
– Die Funksteuerungen und alle anderen Impulsgeber müssen
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um
ein versehentliches Aktivieren des Antriebs zu vermeiden.
– Der Durchgang oder die Durchfahrt zwischen den Flügeln
darf lediglich bei vollständig geöffnetem Tor erfolgen.
– Der Betreiber sollte keinerlei Reparaturen oder direkte Ein-
griffe auf der Automation ausführen, sondern sich hierfür aus-
schließlich an qualifiziertes Fachpersonal wenden.
– Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll entsorgen!
Entsprechende Sammelboxen stehen im Handel zur Verfü-
gung.
– Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich in der vorlie-
genden Anleitung vorgesehen sind, sind nicht zulässig.
DE
5