Wir bedanken uns herzlich für den Kauf dieses Phocos Produktes. Mit Ihrem neuen MPPT Maximum
Power Point Tracker steht Ihnen ein auf dem neuesten Stand der Technik entwickeltes Gerät zur
Verfügung. Es zeichnet sich durch besondere Features aus, wie beispielsweise:
"MPP-Tracking"-Technologie, die die Leistungsfähigkeit Ihres PV-Systems erhöht
Geeignet für den Gebrauch von preiswerteren netzgekoppelten Modulen für 12/24 V Inselsysteme
Automatische 12/24 Volt-Erkennung
Temperatur-kompensiertes, dreistufiges Ladeverfahren nach I-U-Kennlinie
Vollständiger elektronischer Schutz (Verpolung, Überstrom, Kurzschluss, Übertemperatur, usw.)
Hoher Wirkungsgrad
DIN Hutschienen kompatibel
Negative Erdung
Diese Anleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Montage und zum Betrieb des MPP-Trackers. Lesen
Sie sie sorgfältig durch. Beachten Sie bitte unbedingt die Sicherheits- und Benutzungshinweise am
Ende dieser Anleitung.
Hauptfunktionen
Der MPPT lädt Ihre Batterie viel schneller, als ein gewöhnlicher Solar-Laderegler
Der MPPT schützt die Batterie vor Überladung durch den Solargenerator. Die Ladung erfolgt durch
eine mehrstufige Ladecharakteristik, die zusätzlich temperaturkompensiert ist, um eine optimale
Batterieladung zu erzielen.
Der MPPT stellt sich automatisch auf 12V oder 24V Systemspannung ein.
Der MPPT besitzt eine Reihe von Schutz- und Anzeigefunktionen.
Hinweise zum Betrieb
Der MPPT erwärmt sich während des Normalbetriebes.
Der MPPT benötigt keine besondere Wartung oder Pflege. Entfernen Sie gelegentlich Staub mit
einem trockenen Tuch.
Es ist sehr wichtig, dass der Bleiakkumulator regelmäßig (zumindest monatlich) immer wieder
vollständig geladen wird. Andernfalls wird die Batterie dauerhaft geschädigt.
Die Vollladung kann vom Laderegler nur dann durchgeführt werden, wenn nicht gleichzeitig zu
viel Energie entnommen wird. Achten Sie darauf, vor allem wenn Sie zusätzliche Verbraucher
an die Solaranlage anschließen.
2