Auslaufbremse; Sicherheitseinschaltsperre; Kettenfangbolzen; Erläuterung Der Richtigen Vorgehensweise Bei Den Grundlegenden Arbeiten Fällen, Entasten Und Durchsägen (Ablängen) - LONINO LABORGHINI KS 6024 Traducción De Las Instrucciones De Servicio Originales

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 68
Achten Sie darauf, dass vor Inbetriebnahme der Ket-
tensäge immer der Handschutz 4 in der Betriebspo-
sition eingerastet ist. Dazu Handschutz nach hinten
ziehen in Richtung Handgriff.

2. Auslaufbremse

Diese Kettensäge ist nach den neusten Vorschriften mit
einer mechanischen Auslaufbremse ausgestattet. Diese
ist mit der Kettenbremse gekoppelt und bewirkt ein Ab-
bremsen der laufenden Kette, nachdem die Kettensäge
ausgeschaltet wird.
Ihre Funktion wird mit Loslassen des Ein/Aus-Schalters
in Kraft gesetzt. Diese Auslaufbremse verhindert die Ver-
letzungsgefahr durch die nachlaufende Kette.

3. Sicherheitseinschaltsperre

Zusätzliche Sicherheit bietet die Einschaltverzögerung,
welche nach jedem Ausschalten der Kettensäge ca. 3
Sekunden wirksam ist.
Nach dem Ausschalten ist, zu ihrer eigenen Sicherheit,
eine Verzögerung von 3 Sekunden wirksam, bevor das
Gerät wieder eingeschaltet werden kann.
Erst bei Beendigung dieser Phase kann die Säge durch
Drücken des Sperrknopfes 15 und nachfolgende Betäti-
gung des Betriebsschalters 9, wie im Abschnitt „Einschal-
ten" beschrieben, wieder in Betrieb genommen werden.
4. Kettenfangbolzen (Abb. 8)
Diese Kettensäge ist mit einem Kettenfangbolzen (17)
ausgerüstet. Falls es während des Sägebetriebes zum
Kettenbruch kommen sollte, fängt der Kettenbolzen das
schlagende Kettenende ab und verhindert dadurch Ver-
letzungen an der Hand des Sägeführers.
8. Erläuterung der richtigen Vorgehensweise
bei den grundlegenden Arbeiten Fällen,
Entasten und Durchsägen (Ablängen)
9 - 16)
a) Baum fällen
Wird von zwei oder mehreren Personen gleichzeitig
zugeschnitten und gefällt, so sollte der Abstand zwi-
schen den fällenden und zuschneidenden Personen
mindestens die doppelte Höhe des zu fällenden Baumes
betragen. Beim Fällen von Bäumen ist darauf zu achten,
dass andere Personen keiner Gefahr ausgesetzt werden,
keine Versorgungsleitungen getroffen und keine Sach-
schäden verursacht werden. Sollte ein Baum mit einer
Versorgungsleitung in Berührung kommen, so ist das
Versorgungsunternehmen sofort in Kenntnisn zu setzen.
Bei Sägearbeiten am Hang sollte sich der Bediener
der Kettensäge im Gelände oberhalb des zu fällenden
Baums aufhalten, da der Baum nach dem Fällen wahr-
scheinlich bergab rollen oder rutschen wird.
Vor dem Fällen sollte ein Fluchtweg geplant und wenn
nötig freigemacht werden. Der Fluchtweg sollte von der
erwarteten Falllinie aus schräg nach hinten wegführen,
wie in Bild 9 dargestellt.
Vor dem Fällen sind die natürliche Neigung des Baumes,
die Lage größerer Äste und die Windrichtung in Betracht
zu ziehen, um die Fallrichtung des Baumes beurteilen
zu können.
DE |
Gebrauchsanweisung
Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern und
Draht sind vom Baum zu entfernen.

b) Kerbschnitt setzen

Sägen Sie im rechten Winkel zur Fallrichtung eine Kerbe
mit einer Tiefe von 1/3 des Baumdurchmessers, wie in
Bild 10 gezeigt. Zuerst den unteren waagrechten Kerb-
schnitt durchführen. Dadurch wird das Einklemmen der
Sägekette oder der Führungsschiene beim Setzen des
zweiten Kerbschnitts vermieden.
c) Fällschnitt setzen
Den Fällschnitt mindestens 50 mm oberhalb des waag-
rechten Kerbschnitts ansetzen, wie in Bild 10 gezeigt.
Den Fällschnitt parallel zum waagrechten Kerbschnitt
ausführen. Den Fällschnitt nur so tief einsägen, dass
noch ein Steg (Fällleiste) stehen bleibt, der als Scharnier
wirken kann. Der Steg verhindert, dass sich der Baum
dreht und in die falsche Richtung fällt. Sägen Sie den
Steg nicht durch.
Bei Annäherung des Fällschnitts an den Steg sollte der
Baum zu fallen beginnen. Wenn sich zeigt, dass der
Baum möglicherweise nicht in die gewünschte Richtung
fällt oder sich zurückneigt und die Sägekette fest-
klemmt, den Fällschnitt unterbrechen und zur Öffnung
des Schnitts und zum Umlegen des Baumes in die
gewünschte Falllinie Keile aus Holz, Kunststoff oder
Aluminium verwenden.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Kettensäge aus
dem Schnitt entfernen, ausschalten, ablegen und den
Gefahrenbereich über den geplanten Fluchtweg verlas-
sen. Auf herunterfallende Äste achten und nicht stolpern.
d) Entasten
Hierunter versteht man das Abtrennen der Äste vom
gefällten Baum. Beim Entasten größere nach unten
gerichtete Äste, die den Baum stützen, vorerst stehen
(Abb.
lassen. Kleinere Äste, gemäß Bild 11, mit einem Schnitt
trennen. Äste, die unter Spannung stehen, sollten von
unten nach oben gesägt werden, um ein Einklemmen der
Säge zu vermeiden.
e) Baumstamm ablängen
Hierunter versteht man das Teilen des gefällten Baumes
in Abschnitte. Achten Sie auf lhren sicheren Stand und
die gleichmäßige Verteilung lhres Körpergewichts auf
beide Füße. Falls möglich, sollte der Stamm durch Äste,
Balken oder Keile unterlegt und gestützt sein. Folgen Sie
den einfachen Anweisungen für leichtes Sägen.
Wenn die gesamte Länge des Baumstammes gleich-
mäßig aufliegt, wie in Bild 12 gezeigt, wird von oben
her gesägt.
Wenn der Baumstamm an einem Ende aufliegt, wie in
Bild 13 gezeigt, zuerst 1/3 des Stammdurchmessers von
der Unterseite her sägen, dann den Rest von oben auf
Höhe des Unterschnitts.
Wenn der Baumstamm an beiden Enden aufliegt, wie in
Bild 14 gezeigt, zuerst 1/3desStammdurchmessers von
der Oberseite her sägen, dann 2/3 von der Unterseite auf
Höhe des Oberschnitts.
Bei Sägearbeiten am Hang stets oberhalb des Baum-
14

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido