Falls Batteriekapazität weniger als 10% beträgt, springt die Anzeige auf Rot.
Auf dem Display erscheint ein leeres grünes Piktogramm. Beim Sinken der
Batteriekapazität wird das Piktogramm rot leuchten.
Achtung!
Achtung! Bitte typengleiche Batterien und mit gleichem Ladenzustand
anwenden. Sonst kann es Betriebsdauer verringern.
4
EXTERNE STROMSPEISUNG
Das Gerät kann von der externen Stromspeisung (Anschlußstecker 2,1
mm) oder vom Automobilnetz gespeist werden. Die Eingangsspannung
beträgt von 8,4 V bis 15 V.
Die externe Stromquelle (AC/ DC) ist an die Anschlussstelle (12)
anzuschließen. Achtung!
Im ans Gerät anzuschließenden Anschlußstecker muss der zentrale
Kontakt "+" sein. Mögliche Markierung am Stecker oder der Stromquelle
-
-
+
+
Beim Anschluß der externen Stromspeisung erscheint auf dem
Bildschirm das Piktogramm
abgebrochen.
Die Ladung der Speiseelemente erfolgt vom externen
Stromspeisungsgerät nicht.
Die Anwendung der externen Stromspeisungsgeräte EPS3 oder
EPS5 garantiert von 9 bis 30 Stunden Alleinlauf.
5
BETRIEB
Nehmen Sie den Deckel des Objektivs (1) ab. Bei Beobachtung am
Tage bei hoher Beleuchtungsstärke den Objektivschutzdeckel nicht
öffnen. Der in den Deckel eingebaute Lichtfilter reduziert die
übermäßige Helligkeit und verleiht der Beobachtung mehr Komfort.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste „ON" (5) - die
grüne LED Anzeige (11) leuchtet. Auf dem Display erscheint das
grüne Piktogramm des Batterieladezustandes
Batterie entladen ist, leuchtet die Anzeige rot. Drücken Sie die Taste
„ON", um das Gerät auszuschalten.
Das Gerät auf ein 20-30 Meter entferntes Objekt richten.
Drehen Sie den Einstellring (2), um die Bildhelligkeit einzustellen. Das
Piktogramm
und der Helligkeitswert erscheinen unten rechts auf
dem Display. Das Helligkeitsniveau kann von 0 bis 15 Stufe
eingestellt werden.
Drehen Sie das Okular (6) und Objektiv (1) bis Sie ein scharfes Bild
erhalten.
20
, die Speisung von den Batterien wird
(11). Wenn
1
2
9
10
+
-
+
-
-
+ +
+ +
AV out
(gelb)
3
4
5
6
8
7
11
12
21