Descargar Imprimir esta página

Sicherheitshinweise - Mybelle 630 Guía De Usario

Publicidad

Gebrauchsanleitung
Tasten M1 und M2 für die
Zielwahl (Direktwahl)
R-Taste
Schieberegler zur
Einstellung der
Lautstärke im Hörer

Sicherheitshinweise

Nicht in feuchten Räumen verwenden (z.B. Badezimmer, in der Nähe von Feuchtigkeit usw.).
Das Gerät ist nicht spritzwasserfest. Nur für trockene Räume.
Anschlusskabel unfallsicher verlegen.
Reparieren oder öffnen Sie selbst niemals das Gerät, sondern wenden Sie sich an den technischen
Service.
Wenn eines der Kabel beschädigt oder defekt ist, darf das Gerät nicht mehr betrieben werden.
Wenn Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, ziehen Sie sofort das Telefonkabel aus der
Telefondose. Vor einer erneuten Inbetriebnahme lassen Sie bitte das Gerät von einem Fachmann
überprüfen.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, sie gehört zum Gerät.
Das 630P darf nicht umgebaut oder geändert werden.
Bei Fragen zur Sicherheit, Funktion oder Anschluss wenden Sie sich an einen Fachmann.
Optische
Rufanzeige
Taste STORE zur
Speicherung von
Rufnummern in den
Ziel- und
Kurzwahlspeichern
Taste REDIAL für die
Wahlwiederholung
Taste MEMORY zur
Programmierung und Wahl von
Nummern der Kurzwahlspeicher
8
3-stufiger Schalter
zum Einstellen der
Lautstärke des
Klingeltons (AUS,
LEISE, LAUT)
Umschalter zum Einstellen
des Flash (100ms / 300ms)
Modular-Buchse (RJ-45) zum
Anschluss des Telefonkabels
Installation
Packen Sie Ihr Telefon aus.
Verbinden Sie das Hörer-Spiralkabel mit dem Hörer und das andere Ende des Kabels mit der kleinen Buchse
auf der linken Seite des Telefons. Bitte beachten Sie, dass der kleine Modularstecker hörbar einrastet.
Andernfalls ist keine korrekte Verbindung hergestellt.
Stecken Sie nun das mitgelieferte Telefonkabel (TAE-F-Kabel) in die Modular-Buchse auf der Rückseite des
Telefons (Stecker muss hörbar einrasten) und stecken Sie es dann in den mit F markierten Steckplatz Ihrer
TAE-Dose (Telefondose).
Falls Sie die Kabel wieder ausstecken wollen, drücken Sie an den Modular-Steckern die Rastnase, damit die
Stecker entriegelt werden.
Wandmontage
Ihr Telefon ist als Tischgerät und auch für die Wandmontage geeignet.
Für die Wandmontage bohren Sie bitte zwei Löcher im Abstand von 83 mm senkrecht übereinander in die
Wand. Bitte stellen Sie vorher sicher, dass keine Kabel oder Rohre an der betroffenen Stelle in der Wand
verlegt sind. Gehen Sie kein Risiko ein, bei Unklarheit hilft ein Fachmann.
Schrauben und Dübel erhalten Sie im Fachhandel.
Stecken Sie Dübel in die Löcher und drehen Sie in beide Löcher je eine Schraube so weit hinein, bis noch etwa
3 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf sind. Hängen Sie nun das Telefon an den vorgesehenen
Öffnungen (auf der Unterseite des Telefons) auf die Schraubenköpfe. Korrigieren Sie evtl. den Abstand der
Schrauben zur Wand, um sicherzustellen, dass das Telefon fest an der Wand hängt.
Lautstärke des Klingeltones
Auf der Rückseite des Telefons finden Sie einen Schalter mit 3 Positionen, mit welchem Sie die
Lautstärke des Klingeltons zwischen AUS, LEISE und LAUT einstellen können.
Ein abgehendes Gespräch führen
Heben Sie den Hörer ab und warten Sie, bis Sie den Wählton hören.
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Nach Ende des Gesprächs legen Sie den Hörer wieder auf.
9

Publicidad

loading