BOHELL MF300 Manual Del Usuario página 26

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Elek-
trokabel oder der Stecker beschädigt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf
dem Typenschild mit der Netzspannung übere-
instimmt, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz
anschließen.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit
mindestens 10 Ampere an.
- Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelie-
ferten speziellen Stecker.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn es herunter-
gefallen ist, sichtbare Schäden aufweist oder
undicht ist.
- Das Elektrokabel nicht um das Gerät wickeln.
- Achten Sie darauf, dass das Elektrokabel nicht
eingeklemmt oder geknickt wird.
- Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen.
- Schleifen Sie keine asbesthaltigen Werkstoffe.
Beim Arbeiten mit asbesthaltigen Werkstoffen
oder Kieselstein wird gesundheitsschädlicher
Staub erzeugt. Schützen Sie sich vor dem
Einatmen dieses Staubs durch Einhaltung der
Unfallverhütungsvorschriften.
- Schützen Sie sich vor Kontakt und Einatmen
von Staub, der durch das Schleifen von Ober-
flächen aus Holz, Metall oder Anstrichen mit
Bleifarben entsteht. Verwenden Sie Schutzaus-
rüstungen, die den Unfallverhütungsvorschriften
entsprechen.
- Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie es
nicht benutzen und bevor Sie Reinigungsarbei-
ten durchführen.
- Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haus-
gebrauch vorgesehen, nicht für die gewerbliche
oder berufliche Nutzung.
- Dieses Gerät ist für die Verwendung durch
Erwachsene bestimmt. Achten Sie darauf, dass
Personen, die mit derartigen Produkten nicht
vertraut sind, sowie Behinderte oder Kinder
dieses Gerät nicht benutzen.
- Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten
überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
BESCHREIBUNG
A Schalter
B Geschwindigkeitsregler
C Lüftungsschlitze
D Handgriff
E Werkzeugaufnahme
F Stichsägeblatt
G Schaber
H Schleifkissen
I
Schraube und Unterlegscheibe
J Schleifblatt
K Inbusschlüssel
Wenn Ihr Gerätemodell nicht über die zuvor
aufgeführten Zubehörteile verfügt, können diese
auch beim technischen Kundendienst erworben
werden.
MONTAGE DER SICHERHEITSVORRICHTUN-
GEN
- Stellen Sie vor der Durchführung jeglicher Arbei-
ten immer sicher, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
- Achten Sie besonders auf das Zubehör. Dieses
ist gemäß den Herstelleranweisungen zu
verwenden und aufzubewahren.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn die Zubehör-
teile Mängel aufweisen. Diese sind unverzüglich
auszutauschen.
MONTAGE DES ZUBEHÖRS
- Wird ein Zubehörteil montiert, ist die Schraube
(I) mit dem Inbusschlüssel (K) zu lösen.
- Setzen Sie das Zubehörteil (F oder G) in die
Werkzeugaufnahme (E) ein. Die Stifte der
Werkzeugaufnahme müssen in die im Gerät
vorgesehenen Bohrungen einrasten.
- Um ein bequemeres Arbeiten zu ermöglichen,
können die Zubehörteile (F oder G) in jeder be-
liebigen Einrastposition der Werkzeugaufnahme
eingesteckt werden.
- Befestigen Sie das Zubehörteil an der Werk-
zeugaufnahme. Ziehen Sie die Schraube und
die Mutter an der Werkzeugaufnahme mit dem
Inbusschlüssel an.
- Überprüfen Sie das Zubehörteil auf seinen
festen und sicheren Sitz.
SCHLEIFKISSEN EINSETZEN
- Setzen Sie das Zubehörteil in die Werkzeugauf-
nahme. Die Stifte der Werkzeugaufnahme müs-
sen in die im Gerät vorgesehenen Bohrungen
einrasten.
- Befestigen Sie das Zubehörteil an der Werk-
zeugaufnahme. Ziehen Sie die Schraube und
die Mutter an der Werkzeugaufnahme mit dem
Inbusschlüssel an.
- Überprüfen Sie das Schleifkissen auf seinen
festen Sitz.
- WARNHINWEIS: Die Löcher des verwendeten
Schleifpapiers müssen mit den Bohrungen
des Schleifkissens überein stimmen, damit die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido