Descargar Imprimir esta página

Wehrfritz 158536 Manual Del Usuario página 3

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
Schutz durch Seitenwände
Beachten Sie bei der Nutzung, dass eine 1-Punkt-Aufhängung stark, eine 3-Punkt-Aufhängung
wesentlich geringer schwingt. Bei starkem Schwingen müssen immer alle Seitenwände
geschlossen sein. Eine Nutzung mit heruntergelassenen Seitenteilen ist nur bei einer
3-Punkt-Aufhängung und Kindern über 3 Jahren unter Aufsicht Erwachsener zulässig.
Gefahrenbereich
Dieser ist von der Anzahl der Aufhängungspunkte abhängig. Bei einer 1-Punkt-Aufhängung
muss ein umlaufender Freiraum von 1 m, bei der 3-Punkt-Aufhängung ein Freiraum von 0,5 m
eingehalten werden. Dieser Freiraum wird von der größten Auslenkung der Schaukel gemessen.
Es muss ein Freiraum von mind. 2 m Radius, gemessen von der größten Auslegung des
Schaukelsitzes, eingehalten werden. Beachten Sie, dass der Gefahrenbereich bei einer 1-Punkt-
Aufhängung bedeutend größer ist als bei einer 3-Punkt-Aufhängung. Bei der 1-Punkt-Aufhän-
gung müssen Sie immer den Drehwirbel verwenden (Seite 4). Achten Sie darauf, dass sich
während der Benutzung keine anderen Personen, Möbel oder andere gefährliche Gegenstände
im Gefahrenbereich befi nden.
Gefahr von hartem Untergrund
Der Boden, über dem der Schaukelsitz befestigt ist, muss stoßdämpfende Eigenschaften
besitzen (z.B. Schaumstoff matten oder langfl ooriger Teppich). Achtung! Nicht über Beton oder
sonstigen harten Flächen (z.B. Fliesen) aufbauen.
Abstand zum Boden
Bei schwingender Aufhängung beachten Sie bitte einen Mindestabstand zum Boden von 0,4 m.
Dieser ist notwendig um ein eventuell unter dem Swing Ding liegendes Kind nicht zu verletzen.
Bei der Verwendung als Kuschelhöhle oder Spielzelt muss die Schaukel vollfl ächig auf dem
Boden stehen.
Gefahr von falschem Befestigungsmaterial
Wir empfehlen den mit drei Schrauben zu befestigenden Aufhängepunkt,
Wir empfehlen den mit drei Schrauben zu befestigenden Aufhängepunkt,
Artikelnummer 147497. Dieser und eventuell notwendige Dübel sind auf das
Deckenmaterial abzustimmen. Wir empfehlen eine Befestigung in ausreichend
festen Materialien (z. B. Betondecken). Achten Sie auf eine richtige Dimensionierung der
Befestigungsteile. Ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate. Achtung! Verwenden Sie Originalzubehör!
Die Verwendung von falschem Befestigungsmaterial schließt eine Haftung unsererseits aus.
Gefahr durch Gurte
Das Öff nen und Schließen der Seitenteile erfolgt über Gurtbänder. Diese sind nach jeder
Veränderung der Seitenteile in die dafür vorgesehenen Taschen zu stecken. Verschließen
Sie die Taschen sorgfältig. Gurtbänder können gefährliche Schlaufen bilden. Unfallgefahr!
Schlaufenbildung
Achten Sie beim Transport und beim Umhängen in eine andere Aufhängeposition unbedingt auf
lose Bänder! Diese können zur Stolperfalle und/oder Umschlingungsgefahr z.B. am Hals
werden! Unfallgefahr!
Gefahr von Verletzungen anderer Ursache
Die Höhenverstellung erfolgt über die mitgelieferten Gurte. Verstellen Sie die Höhe nur wenn
die Schaukel nicht benutzt wird. Achten Sie darauf, dass alle Gurte, vom Einhängepunkt
im Karabiner bis zur Befestigung an der Schaukel, die gleiche Länge besitzen.
Gefahr schadhafte Teile, Wartungsarbeiten
Kontrollieren Sie die Schaukel vor jedem Gebrauch auf schadhafte Stellen. Gurte, Karabiner,
Stoff e, Nähte, Netz und Aufhängevorrichtungen sind auf Abnutzungserscheinungen hin zu
prüfen. Sind Beschädigungen sichtbar, ist die Schaukel sofort dem Gebrauch zu entziehen.
Gefahr durch off enen Schraubkarabiner
Die mitgelieferten Karabiner besitzen eine Schraubsicherung oder eine Federsicherung. Achten
Sie beim Einhängen der Karabiner auf eine festsitzende Sicherungsschraube. Versuchen
Sie den Karabiner nach dem Anziehen der Sicherungsschraube zu öff nen. Gelingt dies nicht, ist
die Sicherung aktiv. Bei der Federsicherung achten Sie auf einen korrekten Sitz der beiden
Karabinerenden. Diese müssen sich ineinander verhaken.
Unsachgemäßer Gebrauch
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch beruhen,
sowie Verschleißteile und Verbrauchsmaterial. Diese können Sie unter der Rufnummer
0800 9564956 bestellen.
3

Publicidad

loading

Productos relacionados para Wehrfritz 158536