Landport YTX20L-BS Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
Landport Batteries - Ramgatseweg 63 - 4941 VN Raamsdonksveer
The Netherlands - Phone: 0031 - 162 58 1400 - www.landportbv.com
- Die Anweisungen auf der Batterie, die
Gebrauchsanleitung und die Betriebsanleitung
des betreffenden Fahrzeugs befolgen. Diese
Gebrauchsanleitung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
hinzufügen.
- Bei der Handhabung der Batterie stets Schutzbrille
tragen.
- Mit Säure gefüllte Batterien von Kindern fernhalten.
- Während Arbeiten an der Batterie Kinder fernhalten.
Feuer, Flammen und Rauchen sind verboten:
- Bei der Handhabung von Kabeln und elektrischen
Komponenten jegliche Funkenbildung und
elektrostatische Entladung vermeiden.
- Kurzschlüsse vermeiden (z. B. keinesfalls Werkzeuge auf
Batterie platzieren).
Explosionsgefahr:
- Beim Laden von Batterien entsteht ein hochexplosives
Gas.
- Unbedingt auf angemessene Belüftung achten und
keinesfalls offene Flammen in die Nähe bringen.
Verätzungsgefahr:
- Batteriesäure ist stark ätzend und kann schwere
Verätzungen und bleibende Augenschäden verursachen.
- Stets Schutzbrille, Schutzhandschuhe/-kleidung anlegen.
- Batteriesäure kann Metalle angreifen und korrodieren.
A. Vorbereiten der Batterie
Batterie
auf
flache
Oberfläche
platzieren. Abdichtungsstreifen
abziehen.
B. Vorbereiten des Säurepacks
Das Säurepack aus Plastikbeutel
nehmen. Die Verschlussleiste vom
Säurepack
abnehmen
und
für
späteren Gebrauch zur Seite legen.
Wichtig:
einesfalls die Siegel von den
Öffnungen
entfernen
oder
durchbohren.
C. Einfüllen der Batteriesäure
Das Säurepack umkehren und so
auf die Batterie platzieren, dass die
sechs versiegelten Einfüllstutzen mit
den sechs Öffnungen der Batterie
ausgerichtet sind. Nun das Säurepack
nach unten drücken und einpassen,
so dass die Siegel durchbrochen
werden. Die Batteriesäure fließt dann
in die Batterie.
Wichtig: Sicherstellen, dass das Säurepack senkrecht
steht. Bei gekipptem Säurepack fließt die Batteriesäure
u. U. nicht.
Ca. 30 Minuten nach Füllen der Batterie die Batteriespannung mit einem Voltmeter messen. Beträgt sie etwa 12,7 V, ist die Batterie
einsatzbereit. Beträgt die Batteriespannung weniger, muss die Batterie geladen werden (siehe Punkt 3).
Erste Hilfe:
- Bei Einatmen von Säuredämpfen: Für Frischluftzufuhr
sorgen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand
sofort ärztliche Hilfe aufsuchen und erste Hilfe leisten. Bei
Reizung der Atemwege: Arzt aufsuchen.
- Bei Säurespritzern im Auge: Kontaktlinsen, falls vorhanden,
nach Möglichkeit entfernen. Auge sofort mit frischem Wasser
für mindestens 15 Minuten spülen. Dann Arzt aufsuchen.
- Bei Säurespritzern auf Haut oder Haare: Kontaminierte
Kleidung sofort ausziehen. Haut oder Haare mit Wasser oder
unter der Dusche spülen.
- Bei Säurespritzern auf Kleidung: Spritzer absorbieren, um
Materialschäden zu verhindern. Sofort mit Natriumkarbonat
oder Seifenwasser neutralisieren und dann mit Wasser
gründlich spülen.
- Bei Verschlucken von Säure: Mund sofort ausspülen und
reichlich Wasser trinken. NIEMALS Erbrechen herbeiführen.
Bei Unwohlsein an ein GIFTZENTRUM oder einen Arzt
wenden.
Warnhinweis:
- Die Batterie vor direkter Sonnenstrahlung schützen, da
sie das Batteriegehäuse angreifen kann.
- Eine entladene Batterie kann gefrieren. Daher keinesfalls
Temperaturen von unter 0°C aussetzen.
Handhabung von Altbatterien:
- Altbatterien einem autorisierten
Entsorgungsunternehmen übergeben.
- Für den Transport die Anweisungen in Absatz 2.2
beachten.
- Niemals Altbatterien in Haushaltmüll geben!
D. Sicherstellen, dass Batteriesäure fließt
An allen sechs Öffnungen müssen Luftblasen aufsteigen,
bis das Säurepack leer ist.
Hinweis: Falls keine Luftblasen aufsteigen, sanft auf das
Säurepack klopfen. Während des Füllvorgangs keinesfalls
das Säurepack von der Batterie trennen.
E. Abnehmen des Säurepacks
Sicherstellen, dass die gesamte Batteriesäure aus dem
Säurepack abgelaufen ist. Falls sich noch Batteriesäure
im Säurepack befindet, wie oben sanft auf das Säurepack
klopfen. Dann das Säurepack vorsichtig aus der Batterie
herausziehen. Ausgetretene Säuretropfen mit einem
angefeuchteten Antistatik-Tuch entfernen.
F. Verschließen der Batterie
Die
Verschlussleiste
mit
beiden
Händen
gleichmäßig
und
fest
in
die
Batterieöffnungen
drücken. Die Leiste muss mit der
Batterieoberfläche plan, also eben
verlaufen.
Der
Füllvorgang
ist
nun
abgeschlossen.
Die
Verschlussleiste darf nicht entfernt werden. Es ist
nicht nötig der Batterie Wasser noch Batteriesäure
hinzuzufügen. Mit dem Einbau der Batterie in das
Fahrzeug 30 Minuten warten, damit die Batteriesäure
absorbiert werden kann.
Deutsch
Gebrauchsanleitung, Warnungen und Sicherheitshinweise für AGM-Batterien (absorbierende Glasmatten) mit gebundenem Elektrolyten
1. Inbetriebnahme
Allgemeines
- Diese Batterie wurde trocken versandt und wird erst durch Befüllen mit dem mitgelieferten Säurepack aktiviert.
- Die Batterie ausschließlich mit der mitgelieferten Säure befüllen, falls getrennt verpackt.
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Motorradbatterien erfordern AGM-Batterien kein Nachfüllen mit Wasser. Nach der Inbetriebnahme dürfen diese versiegelten Motorradbatterien nicht mehr geöffnet
werden. Öffnen würde zur Beeinträchtigung der Batteriefunktion führen.
Stets die Warnungen und Sicherheitshinweise beachten
2. Allgemeine Anweisungen
- Die Temperatur von Batterie und -säure sollte vorzugsweise über 10 °C betragen.
- Diese Batterie nur an der vom Hersteller vorgesehenen Stelle in das Fahrzeug einbauen. Stets sicherstellen, dass die Batterie ausreichend belüftet ist. Die Anleitung des Fahrzeugherstellers befolgen.
- Diese Gebrauchsanleitung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs hinzufügen.
2.1 Ein- und Ausbau der Batterie
Falls Sie sich nicht sicher über die Vorgehensweise zum korrekten Aus-/Einbau der Batterie sind, wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Werkstatt.
Einbau:
- Vor dem Einbau den Motor und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
- Einbaubereich der Batterie freilegen.
- Kurzschlüsse z. B. durch Werkzeuge vermeiden.
- Zuerst die Plusklemme und dann erst die Minusklemme anschließen. Sicherstellen, dass die Polklemmen fest und sicher sitzen.
- Andere Teile wie Polklemmenkappe, Haltewinkel, Schlauchanschlüsse und Anschlusshalter (falls vorhanden) von der Altbatterie auf die neue umsetzen.
Ausbau:
- Ausbaubereich der Batterie freilegen.
- Stets zuerst die Minusklemme und dann erst die Plusklemme lösen.
2.2 Lagerung und Transport
- Batterien nur an kühlen, trockenen Orten lagern.
- Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Plusklemme vor Kurzschlüssen schützen (Polklemmenkappe aufsetzen oder mit Klebeband isolieren).
- Befüllte Batterien ausschließlich senkrecht lagern und vor Umkippen schützen, damit keine Säure austreten kann.
- Befüllte Batterien ausschließlich senkrecht transportieren und vor Umkippen schützen, damit keine Säure austreten kann.
- Die Batterieladung regelmäßig kontrollieren. Falls erforderlich, nachladen (siehe Punkt 3).
2.3 Wartung
- Batterie sauber und trocken halten.
- Nur die Polklemmen und Oberfläche der Batterie mit einem angefeuchteten Antistatik-Tuch reinigen. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr.
- Die Polklemmen ordnungsgemäß festziehen.
- Versiegelte Batterien sind wartungsfrei - Nachfüllen von Wasser entfällt. Daher die Batterie keinesfalls erneut öffnen.
- Falls der Startstrom zu schwach ist, die Batterie aufladen (siehe Punkt 3).
- Falls die Batterie längere Zeit nicht verwendet wird (wie z. B. im Winter), unbedingt die Ladung mit einem Ladungserhaltungsgerät aufrechterhalten. Die Batterie vor dem Laden vorsichtig entfernen.
3. Laden der Batterie
Wichtig:
Falls Sie sich über das korrekte Laden der Batterie nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Werkstatt.
- Batterie aus Fahrzeug ausbauen (siehe Absatz 2.1).
- Nur ein passendes Ladegerät mit gesteuerter Ladekennlinie (I-U- oder W-U-Diagramm) verwenden. Siehe Tabelle 1.
Bedienungsanleitung des Ladegeräts befolgen.
Wichtig!
- Das Ladegerät sollte einen Ladestrom von 10% (max. 30%) der Nennkapazität (Ah) der Batterie liefern.
- Das Ladegerät erst einschalten, nachdem die Batterie angeschlossen wurde. Nach vollständigem Laden der Batterie zuerst das Ladegerät ausschalten. Erst danach das Ladegerät von der Batterie
trennen.
- Beim Laden in geschlossenen Räumen auf gute Belüftung achten.
- Nach Abschluss des Ladevorgangs die Batterie etwa zwei Stunden ruhen lassen.
Tabelle 1:
Automatische Batterieladegeräte
Diagramm
Anwendung
IU(oU)
Separates Laden/Simultanes Laden mehrerer Batterien
Wu(oU)
Separates Laden
Ladezeiten mit automatischen Ladegeräten bis Abschaltung sind aus Tabelle 2 ersichtlich.
Tabelle 2:
Ladezeiten hängen von Batteriezustand und Ladegerätkapazität ab.
Ruhespannung*
Ladestatus
(V)
(%)
>12.6
100
~12.4
75
~12.1
50
~11.9
25
~11.8
0
* Die Ruhespannung stabilisiert sich erst nach ein paar Stunden auf den Konstantwert. Daher sollte sie nicht direkt nach Laden
oder Entladen gemessen werden. In diesem Fall ist eine Wartezeit von ca. zwei Stunden erforderlich.
Spannungsbegrenzung
14.4 ~ 14.8 V
14.4 ~ 14.8 V
Ladezeit bei Nominalladestrom
0,1 x Nennkapazität der Batterie (Ah)
-
4h
7h
11h
24h

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ytx20-bsYtx24hl-bsYtx15l-bsYtx14ahl-bs

Tabla de contenido