CLiC-iT P6y -21 Instrucciones De Uso página 9

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

AVERTISSEMENT
Les activités impliquant l'utilisation de ce produit sont par nature dangereuses. Avant utilisation de ce produit, la notice doit être lue et son contenu compris.
Cette notice explique comment utiliser correctement votre équipement. Seules certaines techniques et usages sont présentés.
Les panneaux d'alerte vous informent de certains dangers potentiels liés à l'utilisation de votre équipement, mais il est impossible de tous les décrire. Prenez connaissance des mises
à jour et informations complémentaire sur clic-it.eu
Vous êtes responsable de la prise en compte de chaque alerte et de l'utilisation correcte de votre équipement. Toute mauvaise utilisation de cet équipement sera à l'origine de
danger additionnels. Contactez CLiC-iT si vous avez des doutes ou des difficultés de compréhension.
1. Produktbeschreibung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine persönliche Schutzausrüstung (für eine Person)
gemäß Richtlinie 89/686/EWG, zur Selbstsicherung an Anschlageinrichtungen, die der
Norm EN 795 entsprechen.
Bei einer anderweitigen Befestigung ist sicherzustellen, dass der Befestigungspunkt dazu
in der Lage ist eine Krafte von 12kN aufzunehmen.
Das Produkt besteht aus einem Falldämpfer mit integriertem Verbindungsband (Norm EN
355:2002) und 2 Karabinerhaken aus geschmiedetem Aluminium (Norm EN 362:2004), mit
2 Schutzstufen:
① gesicherter Entriegelungsdrücker
② abgestimmtes Öffnen/Schließen beider Karabiner
Eine dritte Schutzstufe ist beim Karabiner Ø21 optional erhältlich:
③ Anschlagerkennung
Befestigung der persönlichen Schutzausrüstung: Befestigen Sie den CLiC-iT des Gurtzeug
mithilfe eines karabiner EN362.
Die verwendete Karabinerbefestigung/der verwendete Gurt muss den Vorgaben der Norm
EN 361 entsprechen. Bei diesem Gurt muss es sich um die einzige Fallschutzvorrichtung
für den Körper handeln, die zur Verwendung mit einem CLiC-iT system.
Unsere Produktkennzeichnung ist wie folgt aufgebaut : PRO PXY- Ø
1.1 Art des Verbindungsbandes
Das Produkt ist in drei Versionen erhältlich :
Elastischer Gurt + Falldämpfer
P6 :
P8/P9/P10 : Drallfänger C8 + Falldämpfer
P4/P5 : Verbindungsmittel für Haltegurte nach EN 358.
Modell
L1 : Nutzlänge Gespannt
L2 : Nutzlänge Ruhepos
L : Nutzlänge
A : Nutzweite
1.2 Anschlagerkennung
Magnetische Ancherdetektierung nur erhältlich mit PRO 21 Verbindungsmittel
0 : ohne Funktion
1 : magnet im Karabiner
2 : magnet auf Sicherungspunkt
1.3 Karabiner
Karabiner Ø 21
Gewicht : 300 g
Der Durchmesser der Sicherungsverankerungen muss zwischen 8 und 21 mm
betragen.
Karabiner Ø 60
Gewicht : 520 g
Der Durchmesser der Sicherungsverankerungen muss zwischen 8 und 60 mm
betragen.
Befestigung des Karabiners : vertikal / diagonal
2. Rü c kverfolgbarkeit und Kennzeichnung
Referenz der angewandten Richtlinien/ Name und Adresse der eingetragenen Stelle, die
fü r die Konzeption der PSA zustä n dig ist :
2.1 Karabiner typ T :
Karabiner mit automatischer Schließung, als Untersystem zur Befestigung, die eine
Verteilung der Last in eine vordefinierte Richtung ermöglicht, konzipiert. Vermeiden Sie die
Belastung eines Karabiners auf der Höhe des Karabinerverschlusses.
① Handelsmarke
② Karabiner-Typ (T) EN362:2004
③ Minimaler Widerstand in Kilonewton für die folgenden Belastungskräfte:
Hauptachse und geschlossener Verriegelungsfinger
④ Piktogramm
⑤ Herstellungsjahr und Produktionscharge Hersteller
2.2 Markierungsschilds
① Handelsmarke
② Maximal zulässige Länge des Falldämpfers mit dem Verbindungsband und den
Karabinern (abhängig vom Verbindungsmittel)
③ Norm EN 355 von 2002 : In der Industrie eingesetzter Falldämpfer
Übereinstimmung mit der PSA-Richtlinie 89/686/EWG
④ Norm EN 358 : Longe de maintien.
Übereinstimmung mit der PSA-Richtlinie 89/686/EWG
⑤Zertifizierungsnummer :
APAVE SUDEUROPE SAS
CS60193- 13322 Marseille Cedex 16 France
CE Zertifizierung : APAVE SUDEUROPE SAS
⑥ SARL DEHONDT : Hersteller
⑦ Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts die Betriebsanweisunggründlich
durch.
2.2 Individuelles Kennzeichnungsschild
(befindet sich unterhalb des Markierungsschilds)
Individuelle Identifizierungsnummer des Produkts. Die zwei ersten oder letzten Ziffern
geben das Herstellungsjahr des Produkts an (z.B. «16» für das Jahr 2016).
3. Kontrollpunkt
Nehmen Sie vor jeder Verwendung die im Folgenden aufgeführten Prüfschritte vor :
Erfüllt das Produkt einen der aufgeführten Prüfschritte nicht vollständig, ist es außer
Betrieb zu nehmen bzw. dem Hersteller zur Reparatur zurückzusenden.
Weist das Produkt sonstige mechanische Fehlfunktionen oder andere Anomalien auf, die
die Sicherheit der Anwender gefährden, wenden Sie sich bitte stets an den Hersteller.
Prüfen Sie des Weiteren den Karabiner und die Kontaktfläche der Anschlageinrichtung auf
Risse, Verformungen, Korrosion sowie Abnutzungsspuren.
① Prüfen Sie, ob die Karabiner nur entriegelt werden können, wenn der Drücker betätigt
wird.
②Vergewissern Sie sich, dass nicht beide Karabiner gleichzeitig entriegelt werden
können.
DE
③ Prüfen Sie bei den Verbindungs-bändernP8 und P9 den Wirbelentsprechendder
zugehörigenBetriebsanweisung.
Vor und nach der Verwendung den ordnungsgemäßen Zustand des Wirbels ü b erprü f en. Den
Wirbel im Zweifelsfall bei Anzeichen von Verschleiß oder Korrosion ersetzen. Von Hitzequellen
und ätzenden Substanzen fernhalten. Im Fall eines Kontakts sofort mit Leitungswasser
abspü l en (zwischen 15 und 20°C) und anschließend mit einem trockenen Tuch abwischen.
Prü f en Sie den einwandfreien Zustand des Wirbels sowie dessen korrekte Drehung. Bei
Zweifeln oder Fragen bitte die Firma SARL DEHONDT kontaktieren. Beliebige Wartungs- und
Kontrollarbeiten, die an dem Wirbel vorgenommen werden, mü s sen auf dem folgenden
Prü f blatt vermerkt werden. Unter normalen Anwendungsbedingungen sind keine Schmierungen
erforderlich. Prü f en Sie bei jeder periodischen Kontrolle die korrekte Sichtbarkeit der
Produktmarkierungen.
④ Öffnen Sie die Schutzhülle des Falldämpfers und prüfen Sie, ob die enthaltenenRissgurte
aufgerissen oder durch Abrieb, Schneidwirkung, Chemikalien oder sonstige Einwirkungen
beschädigt sind.
4. Verwendung
4.1 Den Karabiner befestigen:
① Halten Sie den geöffneten Karabiner am Griff in der Hand.
② Drücken Sie den Karabiner an der Anschlageinrichtung in die geschlossene Position.
4.2 Den Karabiner öffnen:
① Betätigen Sie den Drücker mit dem Daumen und halten Sie ihn gedrückt.
② Nehmen Sie den Karabiner von der Anschlag-einrichtungab.
4.3 Einen Einsatz beginnen
① Identifizieren Sie den geöffneten Karabiner
② SetzenSiedengeöffnetenKarabineraufdiegesicherteAnschlageinrichtung.
③ Öffnen Sie den geschlossenen Karabinermanuellund rasten Sie ihnein.
④ Setzen Sie den zweiten Karabiner auf die gesicherteAnschlag- einrichtung.
4.4 Einen Einsatz beenden
① Beide Karabiner sind auf der Anschlag-einrichtung verriegelt.
② Drücken Sie auf den Drücker des ersten Karabiners, um diesen zu entriegeln.
③ Schließen Sie den Karabiner manuell.
④ Drücken Sie auf den Drücker des zweiten Karabiners um diesen zu entriegeln. Beide
Karabiner sind von der Anschlag-einrichtunggelöst.
5. Unzulässige Handhabung / Anwendungshinweise
① Die Verbindungsbänder nicht absichtlich verdrehen.
② Nicht an der Ummantelung des Verbindungsbandes ziehen. Dies kann das
Verbindungsband beschädigen.
③ Die Karabiner nicht am Verbindungsband, Gurtsystem oder an sonstigen Objekten
befestigen, die keine Anschlageinrichtung entsprechend EN 795 darstellen.
④ Den Kopf nicht zwischen den beiden Karabinern positionieren. Gefahr der Strangulierung
im Sturzfall.
⑤ Die Verbindungsbänder nicht absichtlich biegen.
⑥ Das Verbindungsband nicht als Anschlagpunkt verwenden.
⑦ Die Konnektoren nicht gegenseitig einhängen.
⑧ Den Konnektor nicht am Griff des anderen einhängen.
⑨ Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung P4 / P5
Befestigen am Gurt : der Anschlagpunkt (EN 795) muss sich oberhalb oder auf gleicher Höhe
mit der Hüfte befinden. Benutzen Sie dieses Produkt nicht, wenn ein Absturzrisiko besteht. Die
maximal zulässige Sturzhöhe beträgt 0,5 m. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr System zur
Arbeitsplatzpositionierung durch ein System zur Absturzsicherung ergänzen.
⑩ Folgen Sie den Empfehlungen von SARL DEHONDT für die Reinigung und Lubrikation.
⑪ Die Verbindungsmittle nur mittels Fangstoßdämpfer am Gurt befestigen. Eine zusätzliche
Verbindung kann die Funktion des Fangstoßdämpfer behindern.
6. Sturzraum
Die
verschiedenen
Komponenten
Sicherheitsnormen (CE) entsprechen und dü r fen nur verwendet werden, wenn den Betreibern
die Nutzungseinschrä n kungen bekannt sind.
Die lichte Hö h e ist die mindestens erforderliche Hö h e unter dem Anschlagpunkt, bei der im
Sturzfall eine Kollision mit Strukturelementen oder dem Boden vermieden wird. Sie umfasst die
Fanghö h e (LongAbs auf der Abbildung) und einen Sicherheitsabstand von 1,00m. Prü f en Sie
vor jeder mö g lichen Verwendung den unter dem Nutzer am Arbeitsort freien Bereich, damit im
Falle eines Sturzes wed er ein Aufprall auf dem Boden erfolgen kann noch andere Hindernisse
wä h rend des Fallverlaufs vorhanden sind.
Sollte sich bei der vor Beginn der Arbeiten ausgefü h rten Risikoevaluierung herausstellen, dass
eine Belastung auf einer Kante mö g lich ist, sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
ergreifen.
Bei Fall- bzw. Sturzgefahren muss der Nutzer die Menge des vorhandenen Ü b erschusses des
Verbindungsbands auf ein mö g liches Minimum reduzieren.
Beim Gleiten dü r fen mit dem Verbindungsband keine Knoten gebildet werden.
Die Produkte CLiC-iT PRO dü r fen nicht zusammen mit anderen PSA verwendet werden.
Die Verwendung von mehreren Ausrü s tungen, deren Sicherheitsfunktionen sich gegenseitig
beeinflussen kö n nen, kann weitere Gefahren fü r den Anwender in sich bergen. Zwei
Verbindungsbä n der mit Falldä m pfern dü r fen nicht neben einander (parallel) verwendet
werden.
Vor und wä h rend der Verwendung mü s sen Vorgehensweisen fü r den effizienten und sicheren
Ablauf einer mö g licherweise erforderlichen Rettung eingeplant werden. Es muss ein effizienter
Rettungsplan fü r eventuell wä h rend der Arbeiten eintretende Notfä l le ausgearbeitet werden.
Fü r die Sicherheit ist es erforderlich, dass die Anschlageinrichtung bzw. der Anschlagpunkt
stets korrekt positioniert sind und dass die Arbeiten so ausgefü h rt werden, dass Sturzgefahren
und Arbeitshö h e so gering wie mö g lich sind. Anschlageinrichtung bzw. Anschlagpunkt mü s sen
sich unbedingt ü b er der Position des Anwenders befinden. Bei der Auswahl der
Anschlageinrichtung bzw. der als Anschlagpunkt dienenden Strukturen ist die fü r PSA
mindestens erforderliche Tragfä h igkeit (12 kN) zu beachten.
Zur Sicherheit des Anwenders sind Produkte, die einen Sturz aufgefangen haben, umgehend
außer Betrieb zu nehmen.
Fü r die Sicherheit des Anwenders ist es absolut erforderlich, dass der Verkä u fer im Falle eines
Verkaufs
des
Produkts
außerhalb
Gebrauchsanleitung, die Anleitungen fü r die erforderlichen Wartungsarbeiten, die periodischen
Tests sowie die Reparaturarbeiten in der Sprache des Landes, in dem das Produkt verwendet
wird, bereitstellt.
der
Sicherungskette
mü s sen
den
des
ursprü n glichen
Bestimmungslandes
europä i schen
die
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

P60-60P8y-21P80-60P9y-21P90-60P100-60 ... Mostrar todo

Tabla de contenido