Hinweise Für Den Wartungstechniker; Reinigungshinweise; Sicherheits- Und Regeleinrichtungen; Entsorgung Der Verpackung Und Des Geräts - Comcater NPC74G Serie Instrucciones Para Instalación, Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderun-
gen an den Gerätekomponenten vor.
• Es
wird
empfohlen
Schutzausrüstung zu verwenden, da es
unter Umständen zum Verschütten sehr
heißer Speisen kommen kann.
• Während des Betriebs des Geräts besteht
die Möglichkeit, dass der umliegende
Fußboden rutschig ist. Seien Sie vorsich-
tig und benutzen Sie geeignete Hilfsmittel,
um nicht zu stürzen.
HINWEISE FÜR DEN WARTUNGSTECHNIKER
• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und War-
tungssicherheit des Geräts.
• Installation, Umstellung auf eine andere Gasart und War-
tung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Hersteller
autorisiertes Personal entsprechend den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen und den Anweisungen dieser Anlei-
tung vorzunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der Verpackung
und auf dem Typenschild des Gerätes vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Auslassöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.

REINIGUNGSHINWEISE

• Reinigen Sie die Außenflächen aus gebürstetem Edelstahl,
die Flächen der Garbecken und der Kochplatten täglich.
• Beauftragen Sie einen autorisierten Techniker mindestens
zwei Mal im Jahr mit der Reinigung des Geräteinneren.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Spritzwasser oder Ho-
chdruckwasserstrahlen.
• Reinigen Sie den Boden oder die Stellfläche unter dem Gerät
nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.
• Brennerkörper und-kranz des Kochfelds nicht in der Spülma-
schine spülen.

3 SICHERHEITS- UND REGELEINRICHTUNGEN

DRUCKWÄCHTER
• Das Gerät verfügt über einen Druckwächter, der den Heiz-
betrieb sperrt, wenn der Wasserstand im Becken den
Sicherheitsstand ( ca. 12 cm ) unterschreitet. Zur Wie-
derherstellung des Heizbetriebs nach einem Eingriff des
Druckwächters müssen Sie den Wasserstand wieder auf die
Höhe der Markierung des Mindestfüllstands an der hinteren
Beckenwand bringen.
4 ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES
GERÄTS
4.1 VERPACKUNG
Die Verpackung besteht aus umweltverträglichen Materialien.
Die recycelbaren Kunststoffkomponenten sind:
• die transparente Hülle, die Beutel mit den Gebrauchsanlei-
tungen und den Düsen (aus Polyethylen - PE).
• die Umreifungsbänder (aus Polypropylen - PP).
4.2 GERÄT
Das Gerät besteht zu mehr als 90 % seines Gewichtes aus
recycelbaren Metallwerkstoffen (Edelstahl, aluminiertes Blech,
persönliche
Kupfer usw. ).
Das Gerät ist entsprechend den einschlägigen Vorschriften zu
entsorgen.
• Es darf nicht in die Umwelt gelangen.
• Vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
RISIKEN DURCH LÄRM
• In Bezug auf die Luftschallemission liegt der A-bewertete
Schalldruckpegel unter 70 dB(A).
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Installations-, Gebrauchs- und War-
tungssicherheit des Geräts.
• Installation, Umstellung auf eine andere Gasart und War-
tung des Geräts sind durch qualifiziertes und vom Hersteller
autorisiertes Personal entsprechend den einschlägigen Si-
cherheitsbestimmungen und den Anweisungen dieser Anlei-
tung vorzunehmen.
• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der Verpackung
und auf dem Typenschild des Gerätes vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
und Auslassöffnungen nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den
Gerätekomponenten vor.

5 BEZUGSNORMEN UND -GESETZE

Installieren Sie das Gerät gemäß den einschlägigen Bestim-
mungen.
Das Gerät muss gemäß den einschlägigen Bestimmungen in-
stalliert werden.
Für die Installation müssen folgende Vorschriften befolgt wer-
den
• Entsprechende
undFeuerungsverordnungen der Länder.
• Verordnungen über Arbeitsstätten.Bauaufsichtliche Richt-
linien über die brandschutztechnischenAnforderungen an
Lüftungsanlagen.
• DVGW -Arbeitsblatt G634 "Installation von Großküchen-Ga-
sverbrauchseinrichtungen".
• DVGW -Arbeitsblatt G600 (TRGI) "Technische Regeln fürGa-
sinstallationen".
• TRF "Technische Regeln für Flüssiggas".Einschlägige Unfall-
verhütungsvorschriften und Richtlinien fürKüchen und Flüs-
siggas.
• Einschlägige Richtlinien und Bestimmungen desGasversor-
gungsunternehmen (GVU).

6 AUSPACKEN

Überprüfen Sie die Verpackung und fordern Sie bei sichtbaren
Schäden den Spediteur zu einer Kontrolle der Ware auf.
• Entfernen Sie die Verpackung.

INSTALLATIONSANWEISUNGEN

Rechtsverordungen
wie
Bauordnungen
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido