Wartung / Pflege - Würth 0715 53 315 Traducción De Las Instucciones De Uso Original

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17
Der Beeper Plus ist fremdspannungsgeschützt bis
300 V ~(max. 30 s), gleichzeitige Durchgangs-
prüfung mit eingeschalteter Taschenlampe [9] ist
möglich.
Kontaktfreie Spannungsprüfung
Es sind keine Messleitungen gesteckt.
Der Beeper Plus ist in der Lage, mit dem in der
Rückseite integrierten Schaltkreis spannungsführende
Leitungen aufzuspüren.
Ein Stromfluss ist nicht erforderlich.
Dabei wirkt der Metallbügel [5] als verlängerter
Sensor.
Hinweis
Ein Berühren des Metallbügels [5]
birgt keine Gefahr!
Einpolige Phasenprüfung (Abb. IV)
Stecken Sie eine Messleitung bevorzugt in die
COM-Buchse [7]. Berühren Sie nun mit der Mess-
spitze den Leiter. Achten Sie darauf, den rückseitig
angebrachten Bügel [5] nicht zu berühren (nach
oben klappen).
Beim Anliegen einer Phase, leuchtet die
rote V ~ LED [2] auf!
Wird der Metallbügel [5] bei der Messung berührt,
erhöht sich die Empfindlichkeit der Elektronik, so
dass Wechselspannungsfelder auch auf einige Milli-
meter Entfernung aufgespürt werden können!
Taschenlampe
Schieben Sie den an der Seite befindlichen Schal-
ter [8] nach unten. Mit der Hochleistungs-LED
ist eine Leuchtdauer von 80 Stunden erreichbar.
Lebensdauer der LED > 100.000 Stunden.
Batteriewechsel (Abb. V)
Nehmen Sie einen Schraubendreher und hebeln Sie
das Gehäuseoberteil oben zwischen dem Noppen
und der mittleren Buchse nach vorne. Haken Sie den
Deckel nach unten ab.
Hinweis
Achten Sie beim Einsetzen der neuen
Batterien auf die Polarität!
Achtung
Vor dem Öffnen des Gerätes sind alle
Messleitungen vom Gerät zu Entfernen.
Vorsicht Lebensgefahr!

Wartung / Pflege

Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein
trockenes Tuch.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmateria-
lien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen
gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche
Weise entsorgt werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein).
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsach-
gemäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt einer Würth Niederlas-
sung, Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth autorisierten Kundendienststelle überge-
ben wird.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido