DE
4 Schwert (Führungsschiene)
5 Sägekette
6 Umlenkstern
7 Befestigungsschraube
für Kettenradabdeckung
8 Kettenspannring
9 Kettenradabdeckung
10 Hinterer Handschutz
11 Zugentlastung
12 Netzstecker
13 Ein-/Ausschalter
14 Einschaltsperre
15 Elektromotor
16 Vorderer Griff
17 Krallenanschlag
18 Kettenfangbolzen (nicht sichtbar)
19 Schwertschutzköcher
20 Ölflasche
21 Ölstandsanzeige
22 Minimummarke „MIN" der
Ölstandsanzeige
23 Schienenbolzen
24 Kettenritzel
25 Nase
26 Spannschnecke
27 Öldurchlass
Technische Daten
Elektro-Kettensäge ................EC 1800-2
Nenneingangs-
spannung .................... 220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 1800 W
Schutzklasse ......................................
Schutzart ...........................................IPX0
Kettengeschwindigkeit v
Gewicht mit Schwert und Kette .......4,5 kg
Tankinhalt .......................................280 ml
Schwert ................ Oregon 140SDEA041
Kette ............................. Oregon 91PX053
Kettenteilung ................. 3/8" (9,53 mm)
8
II
................14 m/s
0
Kettenstärke ............................ 1,27 mm
Zahnung des Kettenrades ................... 6
Schwertlänge .............................. 420 mm
Schnittlänge .........................max. 350 mm
Schalldruckpegel
(L
) ....................91,5 dB(A); K
pA
Schallleistungspegel (L
gemessen.... 103,4 dB(A); K
garantiert ............................... 106 dB(A)
Vibration (a
) ...........5,79 m/s
h
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert
kann sich während der tatsäch-
lichen Benutzung des Elektro-
werkzeugs von dem Angabewert
unterscheiden, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektro-
werkzeug verwendet wird.
Versuchen Sie, die Belastung
durch Vibrationen so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte
Maßnahmen zur Verringerung
der Vibrationsbelastung sind das
Tragen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
= 3 dB
pA
)
WA
= 2,55 dB
WA
; K=1,5 m/s
2
2