Nice MOFB Manual De Instrucciones página 16

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
7
RX
Anmerkung für die Photozelle "FOTO 3": gewöhnlich müssen
die beiden Photozellenelemente TX und RX in keiner besonderen
Position sein. Nur wenn die Photozelle "FOTO 3" zusammen mit der
Photozelle "FOTO II" benutzt wird, müssen die Elemente die in
Abbildung 7 gezeigte Position haben
2. An der Steuerung das Programmierverfahren der Vorrichtungen
ausführen, wie in Abschnitt "Erlernung der angeschlossenen Vor-
richtungen" in der Anleitung der verschiedenen "BlueBus"
Schnittstellen oder Steuerungen angegeben.
Anmerkung: Falls die Photozelle als Ersatz einer bereits vorhande-
nen Photozelle benutzt wird, müssen die Überbrückungen genau
5) Endprüfung und Betriebstest
Nach der Erlernung prüfen, dass die LED an der Photozelle blinkt (an TX und an RX). Den Status der Photozelle je nachdem, wie die LED
"L" blinkt, in Tabelle 2 überprüfen.
Tabelle 2
LED "L"
Aus
L
3 Mal Schnellblinken
und 1 Sekunde Pause
Sehr langsames
Blinken
Langsames Blinken
Schnellblinken
Sehr schnelles Blinken
Leuchtet immer
Achtung: Nachdem Photozellen hinzugefügt bzw. ersetzt worden
sind, muss die Endprüfung der gesamten Automatisierung gemäß den
entsprechenden Installationsanleitungen erneut ausgeführt werden.
Zur Überprüfung der Photozellen und insbesondere von Interferenzen
mit anderen Vorrichtungen, einen Zylinder mit 5 cm Durchmesser und
30 cm Länge auf der optischen Achse zuerst nah an TX, dann nah an
RX und abschließend in ihrer Mitte durchführen und prüfen, dass die
Vorrichtung in allen Fällen ausgelöst wird und vom aktiven Zustand auf
den Alarmzustand übergeht und umgekehrt. Abschließend prüfen, dass
an der Steuerung die vorgesehene Handlung verursacht wird, zum Bei-
spiel während der Schließung eine Umkehrung der Bewegung.
16
TX
TX
wie jene der ersetzten Photozelle ausgeführt werden; eine Erlernung
ist in diesem Fall nicht erforderlich.
3. Verstellung der schwenkbaren Photozellen MOFOB: Diese Aus-
führung kann für eine einwandfreie Fluchtung auf nicht optimaler
Unterlage geschwenkt werden. Hierzu wie in Abbildung 8 gezeigt
vorgehen. Die Schraube etwas lockern und den beweglichen Teil
langsam schwenken, danach die Schraube wieder festziehen.
Den Meldungen der LED "L" folgen: je langsamer die LED blinkt,
desto besser ist die Zentrierung. Für beide Ausführungen MOFB
und MOFOB ist die Zentrierung optimal, wenn die LED sehr lang-
sam blinkt; ein langsames Blinken ist akzeptierbar, ein schnelles
Blinken weist dagegen auf eine schlechte Zentrierung hin.
Status
Photozelle nicht gespeist oder
defekt
Keine Erlernung der Vorrichtung
durch die Steuerung
TX überträgt ordnungsgemäß.
RX empfängt ein optimales Signal
RX empfängt ein gutes Signal
RX empfängt ein schlechtes
Signal
RX empfängt ein sehr
schlechtes Signal
RX empfängt gar kein Signal
10
8
RX
TX
Handlung
Prüfen, dass an den Klemmen der Photozelle eine
Spannung von ca. 8–12 Vdc anliegt; im Falle einer
korrekten Spannung ist die Photozelle wahrscheinlich defekt
Das Erlernverfahren von der Steuerung aus wiederholen.
Prüfen, dass alle Photozellenpaare unterschiedlich
adressiert sind.
Normalbetrieb
Normalbetrieb
Normalbetrieb, man sollte jedoch die Fluchtung von TX mit
RX und die Sauberkeit der Gläser überprüfen.
Ist an der Grenze des Normalbetriebs; die Fluchtung von TX
und RX und Sauberkeit der Gläser überprüfen
Prüfen, ob die LED an TX ein sehr langsames Blinken
ausführt. Prüfen, ob ein Hindernis zwischen TX und RX
vorhanden ist. Die Fluchtung von TX und RX überprüfen.
L

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Mofob

Tabla de contenido