Centurion ConceptAir R23/2000PLUS Instrucciones De Usuario página 7

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verfügbare Systeme:
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Systems unbedingt diese Anleitung und stellen Sie sicher, dass die richtige Ausrüstung gewählt wurde.
Denken Sie stets an die Leistungsgrenzen der Ausrüstung, die für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt ist.
WARNHINWEISE
Bei Nichtbeachten dieser Anweisungen oder einem unsachgemäßen Gebrauch der Einheit bietet das System
möglicherweise den nach EN 12941+A2 2008 definierten Schutz.
Leistungseinheiten bieten ohne eingesetzten Filter KEINEN Schutz.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Leistungseinheit ausgeschaltet ist, während sie getragen wird, bietet das Kopfteil
keinen Atemschutz und es kann zu einem raschen Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration und einer Erschöpfung des
Sauerstoffvorrats kommen.
Bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit kann der Druck im Kopfteil bei starker Atemtätigkeit negativ werden.
Das System darf nicht in sauerstoffarmen oder mit Sauerstoff angereicherten Umgebungen verwendet werden.
Der Benutzer hat sich zu vergewissern, dass die Art der Gefahr bekannt ist und das System einen geeigneten Schutz bietet.
Das System darf nicht verwendet werden, wenn die Art der Gefahr nicht bekannt ist.
Dieses System ist NICHT eigensicher und darf folglich nicht in explosiver Umgebung benutzt werden.
Denken Sie daran, dass der Schlauch an der Rückseite des Kopfteils hervorsteht: achten Sie darauf, nicht hängenzubleiben.
Bei hohen Windgeschwindigkeiten ist damit zu rechnen, dass die angenommene Schutzstufe nicht erreicht wird.
Der Atemschutz kann seine Funktion nur dann erfüllen, wenn das Kopfteil korrekt sitzt und sachgemäß gewartet wird.
Verwechseln Sie die eine andere Zertifizierung als EN 12941 betreffende Kennzeichnungen auf einem Filter nicht. Die
Filterklassifizierung, die mit einem System nach EN 12941 verwendet wird, beginnt mit "TH".
Filter dürfen nur in die Leistungseinheit eingesetzt werden; versuchen Sie nicht, sie direkt in eine Haube oder einen Helm
einzusetzen.
In Höhenlagen über 500 Metern kann der Alarm „Filter verstopft" frühzeitig ertönen (kontaktieren Sie Centurion für nähere
Informationen).
LISTE DER VERFÜGBAREN PAPR-SYSTEME (LUFTREINIGENDE ATEMGERÄTE), ZERTIFIZIERUNGEN UND SCHUTZFAKTOREN
Artikelnummer
Beschreibung
R23CHFUVKIT
Helmvisier PAPR-System
(luftreinigendes Atemgerät)
R23FUVNKIT
Visier PAPR-System
(luftreinigendes Atemgerät)
R23AWH9/13KIT
Schweißerhelm PAPR-
System (luftreinigendes
Atemgerät)
Der nominale Schutzfaktor (NPF) wird aus den gemäß EN 12941 durchgeführten Labortests abgeleitet. Der zugewiesene Schutzfaktor (APF) entspricht
der erwarteten Schutzstufe bei Vorliegen eines wirksamen Atemschutzprogramms. Bitte beziehen Sie sich für länderspezifische Informationen über den
zugewiesenen Schutzfaktor auf die europäische Norm EN 529:2005.
ANWENDUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN
Das ConceptAir Atemschutzsystem bietet in den angegebenen Schutzstufen Schutz gegen Staub, Partikel, Rauch und (feste sowie flüssigkeitsbasierte)
Aerosole. Gegen Gase oder Dämpfe besteht kein Schutz.
Das ConceptAir-System darf nicht verwendet werden, wenn die Konzentration an Schadstoffen in der Luft den zugewiesenen Schutzfaktor (APF) x
Richtgrenzwert berufsbedingter Exposition (OEL) oder den Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz (WEL) überschreitet.
Das System ist für den Gebrauch im Temperaturbereich +5°C bis +35°C und einer relativen Luftfeuchte von <90 % vorgesehen.
Nähere Auskünfte über die Schutzfaktoren erhalten Sie beim Centurion Kundendienst.
EBRAUCHSVORBEREITUNG
Batterie
Die Leistungseinheit ist mit einem wieder aufladbaren Akkupack ausgerüstet, das vor dem Gebrauch geladen werden muss.
Bedienungsanleitung für das Akku-Ladegerät
Intelligentes Ladegerät (R23BCLI)
Dieses Ladegerät dient der Ladung von ConceptAir-Akkupacks R23 BLI. Das Ladegerät wird mit 4 internationalen Steckern (UK, SAA, EU und USA)
geliefert.
1. Ladegerät vom Stromnetz trennen.
2. Zur Befestigung eines anderen Steckers, den Freigabeknopf drücken und den Stecker nach hinten bewegen.
Den für die (Stromversorgungsquelle geeigneten) Stecker am Ladegerät anbringen, bis ein Klick zu hören ist und der Stecker einrastet.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie den für Ihre Stromversorgungsquelle geeigneten Stecker verwenden.
4. Schließen Sie den Stecker an eine geeignete Steckdose an (100- 240V +/- 10% AC- 50-60HZ).
5. Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts an das ConceptAir-Akkupack an.
6. Die LED oben am Ladegerät leuchtet rot, solange der Akku lädt, und wechselt zu GRÜN, sobald der Akku komplett geladen ist.
(Bei komplett geladenem Akku schaltet das Ladegerät automatisch in die Erhaltungsladung).
7. Stecken Sie das Ladegerät aus und nehmen Sie den Akku aus der Einheit, wenn er nicht verwendet wird.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
1. Verwenden Sie ausschließlich Lithium-Ionen (Li-Ion) Akkupacks. (Versuchen Sie niemals, nicht wieder aufladbare Akkupacks zu laden).
2. Die Akkus müssen im Innenbereich bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 30 °C geladen werden.
3. Dieses Gerät ist dem Gebrauch im Innenbereich vorbehalten.
4. Das Ladegerät niemals in einer potenziell explosiven Umgebung benutzen.
5. Das Ladegerät keinen hohen Temperaturen aussetzen oder mit Feuchtigkeit irgendeiner Art in Berührung kommen lassen.
6. Das Ladegerät niemals abdecken.
7. Das Ladegerät immer vom Netzanschluss trennen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
8. Einen vollständig geladenen Akku nicht erneut laden.
9. Minderjährige dürfen das Ladegerät nicht verwenden.
10. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen. Reparaturen sind ausschließlich von einem Fachbetrieb auszuführen.
11. Verwenden Sie niemals ein Verlängerungskabel oder einen Anschluss, das/der nicht vom Hersteller empfohlen wurde.
Dies könnte zu Brandrisiko, Stromschlag oder Verletzungen führen.
ConceptAir BATTERIEBETRIEBENES ATEMSCHUTZGERÄT (R23/2000PLUS)
Helm-/Visier-System – Visier-System – Schweißerhelm-System mit aktiv abdunkelndem Filter (ADF)
Zertifizierung bzgl.
Atemwege
EN 12941+A2 2008 TH2P
EN 12941+A2 2008 TH2P
EN 12941+A2 2008 TH2P
Atemschutzfaktor NPF
(Nominaler Schutzfaktor)
/ APF (Zugewiesener
Schutzfaktor)
NPF 50
NPF 50
NPF 50
Zertifizierung bzgl. Kopf/Augen
EN 397 & EN 166
EN 166
EN 166 & EN 175

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Centurion ConceptAir R23/2000PLUS

Tabla de contenido