Centurion ConceptAir R23/2000PLUS Instrucciones De Usuario página 8

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
Hinweis: Wenn eine Leistungseinheit über längere Zeit eingelagert werden soll, muss zuvor der Akku aus der Einheit genommen werden.
Wichtig: In besonders kalter oder warmer Umgebung kann das Ladegerät den Ladestrom hemmen und auf die Standby-Stufe schalten, der Akku wird
in diesem Fall nicht geladen.
FILTER
Hauptfilter
Partikelfilter R23P2/5 oder R23P2OD/5
Der/die Filter muss/müssen nach Einschätzung einer kompetenten Person regelmäßig gewechselt werden. Sie sind ebenfalls zu wechseln, wenn der
elektronische Alarm oder die Luftstrom-Anzeige auf einen verstopften Filter hinweist.
Wir empfehlen für die Filter die nach EN12941 definierten MAXIMALEN Umweltkontaminationsgrade.
Staubfilter TH2P (R23P2/5)
Staubfilter/ Filter gegen Geruchsbelästigung TH2P (R23P2/5)
WARNUNG
Seien Sie bei der Handhabung der Filter vorsichtig.
Das beschichtete Filtermedium nicht berühren.
Filter mit beschädigtem Filtermedium nicht benutzen.
Filter mit abgelaufenem Verfallsdatum nicht verwenden.
Filter mit fehlendem oder beschädigtem Filter nicht verwenden.
Einsetzen/Wechseln der Hauptfilter:
Nehmen Sie die vordere Abdeckung ab, indem Sie eine Seite öffnen.
Entnehmen Sie den Vorfilter (wenn vorhanden) und den Hauptfilter (wenn vorhanden) und entsorgen Sie ihn als Feststoffabfall.
Setzen Sie den Hauptfilter direkt in die Leistungseinheit.
Setzen Sie einen neuen Vorfilter über den Hauptfilter (wenn verwendet).
Schließen Sie die Abdeckung über den Filter und achten Sie darauf, dass die Abdeckung das Filtermedium nicht berührt.
Auf die Mitte der Abdeckung drücken, bis sie einschnappt.
Vorfilter
Vorfilter R23PF/10 oder R23PFOD/10
Ein Vorfilter ist ein optionales Modul, das vor den Hauptfilter gesetzt wird, um groben Staub und/oder unangenehme Gerüche zu filtern, bevor diese den
Hauptfilter erreichen.
Ein Vorfilter alleine bietet keinen Atemschutz und darf folglich nur zusammen mit einem Hauptfilter verwendet werden.
Der Vorfilter sollte unverzüglich gewechselt werden, wenn ein Abfallen des Luftstroms bemerkt wird.
Das häufige Wechseln des Vorfilters erhöht die Lebensdauer des Hauptfilters.
Vorfilter wechseln
Die Außenfläche der Leistungseinheit muss vor dem Wechseln des Vorfilters dekontaminiert werden.
Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Leistungseinheit, indem Sie eine Seite öffnen.
Achten Sie beim Wechseln des Vorfilters darauf, dass der Hauptfilter möglichst nicht berührt wird.
Positionieren Sie den Vorfilter mittig und ohne Überlappung über dem Hauptfilter.
Schließen Sie die Abdeckung über dem Vorfilter und achten Sie darauf, dass sie das Filtermedium nicht berührt.
Auf die Mitte der Abdeckung drücken, bis sie einschnappt.
Wenn kein Vorfilter verwendet wird, muss der Hauptfilter sofort gewechselt werden, wenn der Alarm für verstopften Filter ertönt und die LED blinkt.
Wenn ein Vorfilter verwendet wird, muss dieser unverzüglich gewechselt werden, wenn der Alarm für verstopften Filter ertönt oder die Luftstrom-
Anzeige einen Abfall des Luftstroms anzeigt.
(Dies kann ohne einen Vorfilter häufiger eintreten).
Wenn nach dem Wechseln des Vorfilters der Alarm für verstopften Filter ertönt oder die Luftstrom-Anzeige einen Abfall des Luftstroms anzeigt, muss
der Hauptfilter gewechselt werden.
ConceptAir Leistungseinheit
Die Leistungseinheit wurde dafür konzipiert, die Anforderungen der Norm EN 12941+A2 2008 zu übertreffen. Je nach Nutzungsbedingungen kann die
typische Betriebsdauer 8 Stunden erreichen. Die Mindest-Betriebsdauer der Leistungseinheit beträgt 4 Stunden: sie liefert unter allen Bedingungen
mindestens 4 Stunden lang einen Luftstrom von mindestens 140 l/min, sofern der Akku komplett geladen war.
Die Leistungseinheit zeigt mit einem akustischen und einem optischen Alarm einen verstopften Filter an, der einen Abfall des Luftstroms auf die per
Konstruktion vorgesehene Mindestrate bewirkt, oder wenn die Akkuladung unter den für einen sicheren Betrieb nötigen Ladestand fällt. Wenn eine dieser
beiden Bedingungen eintritt, ist ein schnell wiederholter Piepton zu hören. Die gelbe LED auf der Leistungseinheit blinkt, wenn der Filter verstopft ist, die rote
LED blinkt, wenn der Akkuladestand sinkt.
Bei Eintreten einer dieser beiden Bedingungen muss der Benutzer den kontaminierten Bereich unverzüglich verlassen und entweder den
Filter wechseln oder den Akku laden.
Beim ersten Einschalten der Leistungseinheit (vergewissern Sie sich, dass die Einheit mit einem Hauptfilter ausgestattet ist), ertönt der Alarm und zeigt das
korrekte Funktionieren des Alarmsystems an. Wenn der Piepton nach einigen Sekunden aufhört, ist der Luftstrom stark genug, um die Einheit verwenden
zu können.
ConceptAir Anschluss-Set
Leistungseinheit
Stellen Sie sicher, dass die Leistungseinheit, die Filter und der Gurt nicht beschädigt sind. Befestigen Sie einen komplett geladenen Akku an der
Leistungseinheit, indem der Akku unter der Leistungseinheit in der Öffnung befestigt wird. Beide Seiten des Akkus müssen einrasten. Der Akku verfügt
über eine Sicherheitsfunktion, die erfordert, dass der Nutzer zur Entfernung des Akkus gleichzeitig den vorderen und den hinteren Knopf zur Akkufreigabe
drückt. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie sicher in der Leistungseinheit sitzt.
Anschluss von Kopfteil und Schlauch
Vergewissern Sie sich, dass das Kopfteil nicht beschädigt ist und dass ein Ende des Schlauchs sicher an das Kopfteil angeschlossen ist.
HINWEIS: Welches Ende des Schlauchs an das Kopfteil angeschlossen wird, ist unerheblich. Schieben Sie das andere Ende des Schlauchs in die
Leistungseinheit und stellen Sie durch eine Drehung der Anschlussklemme des Schlauchs sicher, dass dieser eingerastet ist.
Die Wartungsanweisungen entnehmen Sie bitte der dem Kopfteil beiliegenden Bedienungsanleitung.
ConceptAir Trage-Set
Die Leistungseinheit, der Akku, der Gürtel, der Schlauch und das Kopfteil müssen als ein geschlossenes System angeschlossen werden.
1 Schalten Sie die Leistungseinheit ein, stellen Sie die Gürtellänge ein, legen Sie ihn um Taille und schließen Sie die Schnalle an der Vorderseite.
2 Setzen Sie das Kopfteil auf den Kopf und passen Sie es so an, dass es mit Stirnband über den Augenbrauen bequem auf dem Kopf sitzt.
3 Sie sollten die gefilterte Luft spüren und dürfen keine Alarme der Leistungseinheit hören.
Das luftreinigende Atemgerät von ConceptAir kann nun verwendet werden.
400 mg/m
3
400 mg/m
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Centurion ConceptAir R23/2000PLUS

Tabla de contenido