6 UTILIZACIÓN
6.1 Advertencias generales
Es necesario que los encargados de
estas operaciones usen las siguientes
protecciones individuales.
PELIGRO
La máquina debe ser utilizada por un solo operador; se prohíbe la
presencia de otros encargados que puedan alcanzar y tocar partes
de la máquina durante el funcionamiento.
Se prohíbe utilizar la máquina sin protecciones o con los dispositivos
de seguridad presentes en la máquina desactivados, averiados o si
no están presentes. Los paneles deberán mantenerse rigurosamente
cerrados.
Se prohíbe utilizar la sujeción de los platos para cerrar la tapa del
envase.
Se prohíbe subir en el plato de sujeción inferior y/o en otras partes
de la máquina.
Se prohíbe utilizar la máquina como superficie de trabajo; asimismo,
se prohíbe dejar objetos apoyados en la máquina durante el
funcionamiento.
Durante el desplazamiento de los envases, no sobrepase los límites
de peso definidos por las normas vigentes (20 kg/44 lb si es mujer,
25 kg/55 lb si es hombre).
Seguir
cuidadosamente
suministradas por el fabricante de pinturas o barnices ya que, si no se
tratan correctamente, en los envases se podrían generar presiones
que pueden producir pérdidas repentinas del contenido, la posible
apertura repentina de la tapadera o la rotura del envase.
Las sustancias que se pueden utilizar en la máquina, tales como
colorantes, barnices, disolventes, lubricantes y detergentes, podrían
perjudicar la salud. Manipular, almacenar y eliminar estas sustancias
de acuerdo con las normas vigentes y las instrucciones suministradas
con el producto.
6.2 Carga de los envases
Para cargar los envases en la máquina hay que tener en cuenta algunas
reglas fundamentales para garantizar la seguridad del operador y evitar
daños a la máquina.
ADVERTENCIA
No utilizar nunca envases de altura inferior a 100 mm y de peso
superior a 40 kg.
No colocar los envases uno encima de otro.
No utilizar la máquina con envases dañados o no cerrados
correctamente. Verificar siempre que la tapadera del envase esté
perfectamente cerrada.
No hacer funcionar la máquina sin ningún envase.
Colocar los envases por agitar en el centro del plato de sujeción
inferior.
Puede agitarse más de un envase cada vez, siempre que sean de la
misma altura, que no sobresalgan de los platos de sujeción y que la
suma de las capacidades de los envases no supere la máxima capacidad
de la máquina.
Para garantizar una correcta sujeción del envase y para mantener en
equilibrio la mecánica de la máquina durante el funcionamiento, es
indispensable que el centro de gravedad combinado de los envases,
se encuentre lo más cerca posible del centro del plato inferior; de lo
contrario, la máquina podría perder su estabilidad en la superficie de
apoyo a causa de las excesivas solicitaciones.
CLEVERmix 700
las
indicaciones
de
tratamiento
6 VERWENDUNG DER MASCHINE
6.1 Allgemeine Hinweise
Die für diese Tätigkeiten zuständigen
Personen müssen folgende Persönliche
Schutzausrüstung verwenden.
GEFAHR
Die Maschine darf nur von einem einzigen Bediener gebraucht
werden; es ist verboten, dass andere Personen außer dem Bediener
anwesend sind und Teile der Maschine während des Betriebs
erreichen und berühren können.
Es ist verboten, die Maschine ohne Schutzvorrichtungen zu
verwenden, und die Maschine zu verwenden, wenn ihre
Schutzvorrichtungen deaktiviert oder defekt sind oder fehlen. Die
Schutztafeln müssen stets geschlossen sein.
Die Einspannung der Teller darf nicht herangezogen werden, um den
Gebindedeckel zu schließen.
Es ist verboten, auf den unteren Spannteller und/oder auf andere
Teile der Maschine zu klettern.
Die Maschine darf nicht als Arbeitstisch verwendet werden, und
während des Betriebs dürfen keine Gegenstände auf der Maschine
liegen gelassen werden.
Beim Bewegen der Dosen, dürfen die durch geltende Normen
festgelegten Gewichtsgrenzen nicht überschritten werden (kg 20/44
lb für Frauen, kg 25/55 lb für Männer).
Die Behandlungshinweise des Farben- oder Lackherstellers strikt
befolgen. Denn bei unsachgemäßer Handhabung kann sich in den
Gebinden Druck bilden, der zum plötzlichen Austreten des Inhalts,
zur unvorhersehbaren Öffnung des Deckels oder zur Beschädigung
des Gebindes führen kann.
Auf der Maschine können bestimmte Stoffe zum Einsatz kommen, wie
Farbstoffe, Lackfarben, Löse-, Schmier- und Reinigungsmittel, die sich als
gesundheitsschädigend erweisen können. Bei Umgang, Lagerung und
Entsorgung dieser Stoffe müssen deshalb die einschlägigen Bestimmungen
und die Anweisungen des Produktherstellers beachtet werden.
6.2 Laden der Gebinde
Beim Laden der Gebinde in die Maschine sind einige Regeln zu beachten,
die dazu dienen, die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und
Schäden an der Maschine zu vermeiden.
HINWEIS
Nie Gebinde verwenden, die niedriger als 100 mm sind oder mehr
als 40 kg wiegen.
Die Gebinde nicht übereinanderstellen.
In die Maschine keine beschädigten oder nicht richtig geschlossenen
Gebinde stellen. Stets sicherstellen, dass der Gebindedeckel gut
verschlossen ist.
Die Maschine nicht ohne Gebinde in Betrieb setzen.
Die zu mischenden Gebinde in die Mitte des unteren Spanntellers
stellen.
Es können gleichzeitig mehrere Gebinde gemischt werden, sofern sie
die gleiche Höhe haben, nicht vom oberen und unteren Spannteller
vorstehen und die Summe der Gebindeinhalte nicht die maximale
Mischleistung der Maschine übersteigt.
Um eine korrekte Einspannung zu gewährleisten und um die Mechanik
der Maschine während des Betriebs im Gleichgewicht zu halten, muss
sich der gemeinsame Schwerpunkt der Gebinde so nahe wie möglich
am Mittelpunkt des unteren Tellers befinden, da die Maschine sonst
auf der Standfläche aufgrund zu starker Belastungen an Stabilität
einbüßen kann.
- 24 -