5 Das Gerät benutzen
5.1 Kaffee brühen
Öffnen Sie den Deckel (Abb. 3).
1
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur
2
erforderlichen Markierung mit frischem,
kaltem Wasser (Abb. 6).
•
Die Markierungen auf der linken Seite
des Sichtfensters für den Wasserstand
entsprechen großen Tassen (120 ml).
•
Die Markierungen auf der rechten Seite
des Sichtfensters für den Wasserstand
entsprechen kleinen Tassen (80 ml).
Schließen Sie den Deckel.
3
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
4
Warnhinweis:
B
Achten Sie darauf, dass Sie die Kanne richtig
auf die Warmhalteplatte stellen.
Hinweis:
D
Steht die Kanne nicht richtig auf der
Warmhalteplatte, verhindert die Tropf-Stopp-
Funktion das Durchlaufen des Kaffees in die
Kanne und den Filter. Der Filter läuft deshalb
möglicherweise über.
Öffnen Sie den Filterhalter (Abb. 7).
5
Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Typ 1x4
6
oder Nr. 4), und falten Sie die gestanzten
Ränder, damit die Filtertüte nicht reißt oder
einknickt.
Hinweis:
D
Einige Gerätetypen sind mit einem Dauerfilter
ausgestattet. In diesem Fall sind keine
Papierfilter erforderlich.
Setzen Sie die Filtertüte oder den Dauerfilter
7
in den Filterhalter.
geben Sie (für Filterkaffee) gemahlenen Kaffee
8
in den Filter (Abb. 8).
•
Für große Tassen: Nehmen Sie einen
gehäuften Messlöffel gemahlenen Kaffee
pro Tasse.
•
Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen
gestrichenen Messlöffel gemahlenen
Kaffee pro Tasse.
4222_001_9932_4_DFU-Redesign_A5_v2.indd 17
Schließen Sie den Filterhalter.
9
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das
10
gerät einzuschalten (Abb. 5).
•
HD7448: Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Warten Sie, bis das gesamte Wasser durch
11
den Filter gelaufen ist, bevor Sie die Kanne von
der Warmhalteplatte nehmen.
Drücken Sie nach gebrauch den Ein-/
12
Ausschalter, um das gerät auszuschalten.
Hinweis:
D
Wenn Sie gleich im Anschluss eine weitere
Kanne Kaffee zubereiten möchten, lassen Sie
das gerät erst 3 Minuten lang abkühlen.
Öffnen Sie den Filterhalter, und entsorgen Sie
13
die Filtertüte samt Inhalt. Wenn Ihr gerät über
einen Dauerfilter verfügt, leeren und spülen
Sie ihn aus.
6 Reinigung
Warnhinweis:
B
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine
Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Warnhinweis:
B
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten; spülen Sie es auch nicht
unter fließendem Wasser ab.
Warnhinweis:
B
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets
den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker, und lassen Sie das
1
gerät abkühlen.
Reinigen Sie das gehäuse des geräts mit
2
einem feuchten Tuch.
Nehmen Sie den Filterhalter ab (Abb. 9).
3
Reinigen Sie die Kanne und den abnehmbaren
4
Filterhalter mit heißem Wasser und etwas
Spülmittel oder in der Spülmaschine.
Spülen Sie die Kanne nach der Reinigung mit
5
warmem Wasser aus.
17
6/22/12 3:41 PM