KNIEFÜHRUNGSORTHESE MIT FLEXIONS-
UND EXTENSIONSBEGRENZUNG
Zweckbestimmung:
Die Genu Ligaflex
®
ROM ist eine Knieführungsorthese mit einstellbaren Gelenken.
Die Orthese ist ausschließlich zur Versorgung am Knie einzusetzen.
Merkmale:
• Seitliche Gelenkschienen unterstützen die Stabilität des Knies.
• TM5+ Gelenk zur Unterstützung der natürlichen Bewegung des Kniegelenks.
• Werkzeuglose Einstellung für Flexions- und Extensionsbegrenzung.
• Offenes Modell für ein erleichtertes Anlegen.
• Benutzerfreundliches Klipp-System zum Schließen der Gurte.
• Gurt System für einen optimalen Halt der Orthese.
• Anatomisches Gestrick für einen angenehmen Sitz und Druck.
• Feines und flexibles Gestrick in der Kniekehle für optimalen Komfort.
• Optimaler Sitz durch Silikonfäden im oberen Randbereich.
Indikationen:
• Kreuzbandverletzungen (Rupturen/ Teilrupturen)
• Mittlere bis schwere Zerrungen der Seitenbänder.
• Chronische Instabilitäten.
• Post- oder präoperative und posttraumatische Reizzustände.
Gegenanzeigen:
Das Produkt nicht im Bereich einer offenen Wunde anlegen.
Nebenwirkungen:
Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen bis jetzt nicht bekannt.
Anlegen:
• Für einen optimalen Einsatz des Produkts wird geraten, es direkt auf der Haut zu
tragen (außer in dem als Gegenanzeige genannten Fall).
• Um die Orthese richtig zu platzieren, bei gestrecktem Bein das feine Gestrick
4
in der Kniekehle anlegen, die Gelenkschienen zu beiden Seiten des Gelenks
festhalten und eine Beuge-/Streckbewegung durchführen.
• Das Bein mit der Knieorthese umwickeln und anschließend die Klettverschlüsse
im oberen und unteren Bereich der Orthese schließen.
• Danach die Gurte der Knieorthese schließen (siehe Zeichnung):
- Den oberhalb der Kniekehle befindlichen Gurt A schließen und festziehen.
- Die Schnalle von Gurt B festklippen und den Gurt danach bei gleichzeitigem
leichten Festhalten der Schnalle festziehen.
- Anschließend der Reihe nach die Gurte C, D, E, F, G und H festklippen und/oder
anziehen.
Wenn Sie während der Nutzung der Orthese das Bedürfnis verspüren, die Gurte
anpassen zu müssen, achten Sie darauf, die für das Anlegen angegebenen Schritte
einzuhalten.
Für einen optimalen Halt und Komfort der Knieorthese, können die Schienen
angepasst werden.
Beuge- / Streckbegrenzung:
Ihre Genu Ligaflex ROM Orthese ist auf eine Streckbegrenzung von 0° voreingestellt.
Um diese Einstellung abzuändern, folgen Sie den folgenden Anweisungen und
halten Sie die gleiche Begrenzung an beiden Gelenken ein. Die Flexions- und
Extensionsstopps befinden sich auf einem in der Schachtel enthaltenen Kunststoff-
Träger (
-
).
1
2
Mögliche Extensionsbegrenzung : 0, 5, 10, 15, 20, 30, 40°.
Mögliche Flexionsbegrenzung: 0, 5, 30, 45, 60, 75, 90°.
Einstellung der Extensionsbegrenzung
1. Die gewünschte Streckbegrenzung auf dem Kunststoffträger auswählen (
2. Die Gelenkabdeckung mit dem auf der Hinterseite befindlichen Riegel öffnen:
Den Riegel nach innen schieben und danach die Abdeckung anheben
3. Die installierte Streckbegrenzung durch eine leichte Beugung des Gelenks
entfernen. Achtung : Bitte merken Sie sich die Einführungsrichtung dieser
Begrenzung.
4. Die neue Streckbegrenzung einführen. Stellen Sie sicher, dass die Form dieses
Teils den Konturen der Abdeckung folgt (
maximale Streckposition um sich der richtigen Position der Streckbegrenzung
zu vergewissern.
5. Die Abdeckung wieder verschließen und anschließend einige Beuge- und
Streckbewegungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Begrenzung auf
den richtigen Winkel eingestellt ist.
de
1
2
3
4
).
1
). Bringen Sie das Gelenk in die
1
Einstellung der Flexionsbegrenzung
1. Die gewünschte Beugebegrenzung auf dem Kunststoffträger auswählen (
2. Die Gelenkabdeckung mit dem auf der Hinterseite befindlichen Riegel öffnen:
Den Riegel nach innen schieben und die Abdeckung danach anheben.
3. Das Gelenk maximal strecken und die gewünschte Beugebegrenzung einführen
(die Beugebegrenzungen werden im hinteren Teil des Gelenks eingeführt). Dafür
sorgen, dass das auf der Beugebegrenzung befindliche Loch mit dem im Gelenk
befindlichen Loch übereinstimmt (metallisches Teil,
4. Die Abdeckung wieder verschließen und anschließend einige Beuge- und
Streckbewegungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Begrenzung richtig
eingerastet ist.
Endgültige Verriegelung der Gelenkabdeckung
1. Nehmen Sie das Kunststoffteil, welches zum Verriegeln der Abdeckung ist, aus
der Packung.
2. Ist die Abdeckung geschlossen, die
die Einkerbung der Abdeckung gleitet. Dieses Teil danach bis zum Anschlag
vorschieben.
Achtung:
Die Winkel der Beugung/Streckung müssen vom Arzt vorgegeben sein und vom
Ortopädietechniker eingestellt werden. Die rechts- und linksseitig der Orthese (an
beiden Gelenken) eingestellten Winkel müssen gleich sein. Im gegenteiligen Fall
könnten die Gelenke beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Orthopädietechnikers.
Das Tragen dieses Produkts kann ebenso wie das Tragen eines beliebigen
anderen Kompressionsprodukts bei manchen Personen Hautreaktionen auslösen
(Rötungen, Erytheme). Gegebenenfalls Produkt neu anpassen oder abnehmen und
den Arzt oder Orthopädietechniker aufsuchen.
Bitte bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur, vorzugsweise in der
Originalverpackung, auf.
Das Medizinprodukt ist zur einmaligen Versorgung eines Patienten vorgesehen.
Zur Gewährleistung der Wirksamkeit der Orthese und aus Hygienegründen darf sie
nicht an andere Patienten weitergegeben werden.
Legen Sie die jeweils richtige Größe dieses Medizinprodukts unter Zuhilfenahme
der auf Seite 2 dieser Gebrauchsanweisung sowie auf der Schachtel des Produkts
befindlichen Tabelle fest.
Pflege:
• Die metallischen Bestandteile zum Waschen entfernen.
• Die Klettverschlüsse vor dem Waschen schließen.
• Maschinenwäsche bei 30 °C im Schonwaschgang, bevorzugt in einem Wäschesack.
• Keine Reinigungsmittel, Weichspüler oder aggressive Produkte (chlorhaltige
Produkte) verwenden.
• Wasser gut ausdrücken.
• Abseits von Hitzequellen trocknen.
Materialzusammensetzung:
Polyamid - Polyurethan - Polyester - Elasthan - Silikon.
).
2
Verriegelung so ausrichten, dass sie in
Diesen Beipackzettel aufbewahren.
).
2