einleitung
WaRnung: Vor Beginn des Fitnessprogramms konsultieren Sie stets
Ihren Arzt. Der Pulsfrequenzcomputer ist kein medizinisches Gerät. Es
handelt sich um ein Instrument für das Training, dessen Ziel es ist, Ihre
Pulsfrequenz zu messen und anzuzeigen.
VeRWenden sie eine genaue tRainingsMetHOde
Alle Fachleute sind sich einig: Das Herz ist der wichtigste Muskel im Körper
und ebenso wie alle anderen Muskeln sollte es regelmäßig trainiert werden,
damit es stark und leistungsfähig bleibt. Wie bestimmen Sie jedoch, ob Sie
Ihr Herz sicher und wirksam trainieren?
Zum Glück gibt Ihnen das Herz selbst die Schlüsselinfor mationen, die
Ihnen behilflich sind, den Wirkungsgrad und das Niveau der Sicherheit
Ihrer Trainingsmethode festzulegen. Ihre Pulsfrequenz, die als eine Zahl
(BPM – Pulsschläge pro Minute) ausgedrückt wird, teilt Ihnen jederzeit den
gesundheitlichen Zustand Ihres Körpers mit. Die Pulsfrequenz zeigt, wie
schnell Sie Energie nutzen oder ob Sie zu intensiv bzw. im Gegenteil zu
leger trainieren. Klar ist, dass Ihr Körper keinerlei Nutzen aus dem Training
zieht, wenn die Pulsfrequenz zu niedrig ist. Ist sie zu hoch, setzen Sie sich
dem Risiko einer Verletzung aus und werden schnell müde.
Es ist völlig egal, ob Ihr Ziel darin besteht, einen Sportwett kampf zu
gewinnen, das Körpergewicht zu reduzieren oder einfach Ihren Gesund
heitszustand zu verbessern. Wichtig ist, dass Sie Ihre Trainingsmethode
so vervollkommnen können, indem Sie Ihre die Pulsfrequenz in einem klar
vorgegebenen Zielbereich halten. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie
selbstverständlich Ihre Pulsfrequenz in jeder Phase des Trainings kennen.
Moderne Technologien ermöglichten uns, Ihnen drahtlose elektronische
Pulsfrequenzcomputer anzubieten. Das Moni toring des Pulses mithilfe
dieser Geräte ist einfach und unterhaltsam.
denKen sie an iHRe liMits und legen sie iHRen
PeRsÖnliCHen tRainingsBeReiCH Fest
Der Trainingsbereich wird bestimmt, indem Sie das obere und untere
Limit der Pulsfrequenz festlegen. Dieses Limits stellen einen konkreten
Anteil der maximalen Pulsfrequenz (MHR) dar. Ihren Wert kennen Sie
vielleicht schon, sofern Sie begeisterter Sportler sind oder Sie bereits
einen Test zu seiner Bestimmung absolviert haben.
Im gegenteiligen Falle hilft Ihnen zur qualifizierten Schätzung nach
stehende Formel:
MHR
= 220 – (Ihr Alter)
Beispiel: Alter
= 20
MHR
= 220 – 20 = 200
Ist Ihre aktuelle Pulsfrequenz 150, wird der Wert 75 % angezeigt.
tRainingsBeReiCH (BPM)
alter
20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
Bereich 3
190 185 180 175 171 166 161 156 152 147
Hochleistung
bis bis
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
8095 % MHR
Bereich 2
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Fitness
bis bis
6580 % MHR
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Bereich 1
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Gesundheit
bis bis
100 97
5065 % MHR
bis bis bis bis
bis bis
bis
bis bis bis bis
bis bis
bis
bis bis bis bis
bis bis
bis
95 92 90 87
85 82 80
bis
bis
bis
77
5