SIOUX SSD4P Serie Instrucciones Y Lista De Piezas página 7

Tabla de contenido

Publicidad

STANDARD LINKSLAUF
Die Rotationsrichtung der Spindel wird mit dem Schiebeschalter oben an der Rückseite des Werkzeugs umgeschaltet. Schieben Sie den Schalter nach
rechts, um auf Rechtslauf umzuschalten, und nach links, um auf Linkslauf umzuschalten. Um die Abgabe maximaler Leistung sicherzustellen, muss
der Schalter ganz nach rechts bzw. links geschoben werden.
SCHNELLER LINKSLAUF
Die Rotationsrichtung der Spindel wird mit der Taste oben an der Rückseite des Werkzeugs umgeschaltet. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Werkzeug in
umgekehrter Spindeldrehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) zu betreiben. Wenn Sie die Taste loslassen, läuft das Werkzeug wieder in Vorwärtsdrehrichtung
(im Uhrzeigersinn). Um maximale Leistung sicherzustellen, muss die Taste vollständig gedrückt bzw. vollständig losgelassen werden.
DREHMOMENTSTEUERUNG
Werkzeuge mit Drehmomentsteuerung werden gestartet, indem der Auslöser gedrückt gehalten und Kraft durch den Körper des Werkzeugs, durch
den Aufsatz und in das Befestigungselement angewendet wird. Das Werkzeug schaltet sich aus, sobald das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Nach dem Abschalten des Werkzeugs kann der Auslöser losgelassen und die Kraft seitens des Bedieners aufgehoben werden. Durch Betätigen des
Auslösers und erneutes Anwenden von Kraft kann das Werkzeug neu gestartet werden. Die Einstellung des Drehmoments kann extern mittels des Sioux-
Kupplungseinstellschlüssels Nr. 2366 oder eines Kreuzschlitzschraubendrehers Nr. 1 (Ø 4,8 mm, 3/16",) vorgenommen werden. Die Einstellung des
Drehmoments erfolgt durch Drehen des Kupplungsdeckels, bis der Schlitz im Gehäuse erscheint. Drehen Sie die Abtriebsspindel des Werkzeugs mit einem
6,4 mm (¼")-Inbusschlüssel, bis die Nut in der Einstellscheibe mit dem Schlitz im Kupplungsgehäuse fluchtet. Führen Sie den Kupplungseinstellschlüssel in
die Nut ein, bis die Zähne vollständig eingreifen. Drehen Sie den Kupplungseinstellschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um das Drehmoment zu erhöhen.
DRUCKLUFTVERSORGUNG
Die Leistung und Lebensdauer dieses Werkzeugs hängt von der ordnungsgemäßen Versorgung mit sauberer, trockener Druckluft mit maximal 6,2 Bar
(90 PSI) ab. Empfohlen wird der Einsatz eines Druckluftleitungsfilters, Druckminderers und Ölers. Vor dem Anschluss des Werkzeugs blasen Sie die
Druckluftleitung aus, um Wasser und Schmutz aus der Leitung zu entfernen.
SCHLAUCH UND SCHLAUCHANSCHLÜSSE
Empfohlen wird ein Druckluft-Versorgungsschlauch mit einem Innendurchmesser von 3/8" (10 mm). Wenn ein Verlängerungsschlauch erforderlich ist,
muss dieser einen Innendurchmesser von 1/2" (13 mm) aufweisen. Der Innendurchmesser von Kupplungen muss mindestens 3/8" (10 mm) betragen.
SCHMIERUNG
Um eine maximale Leistung und Lebensdauer des Werkzeugs zu erzielen, wird ein Druckluftleitungs-Öler empfohlen, der so eingestellt ist, dass 2
Tropfen pro Minute geliefert werden. Empfohlen wird das SIOUX-Motoröl Nr. 288. Wenn keine Druckluftleitungsschmierung erfolgt, wird zur Steigerung
der Leistung eine tägliche Schmierung des Werkzeugs vor der Benutzung empfohlen. Träufeln Sie 2 bis 4 Tropfen Druckluftmotoröl ein und lassen Sie
das Werkzeug für 10 bis 20 Sekunden laufen, um das Öl im Werkzeug zu verteilen. Schmieren Sie den Antrieb über die Schmiernippel mit dem Sioux-
Fett 1232A nach jeweils 100 Betriebsstunden.
WARTUNG
Wasser, Staub und andere Fremdstoffe können Rost und das Verkleben des Flügels verursachen. Wenn das Werkzeug für einen längeren Zeitraum
nicht genutzt wird, träufeln Sie ein paar Tropfen Öl in das Werkzeug und lassen Sie es für 10 Sekunden laufen. Hierdurch werden Fremdstoffe
entfernt und die Rostbildung vermindert.
Trennen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung, bevor Einstellungen, Wartungsarbeiten oder Reparaturen vorgenommen
Katalog Nr.
SSD4P3S
SSD4P4S
SSD4P5S
SSD4P6S
SSD4P7S
SSD4P9S
SSD4P11S
SSD4P14S
SSD4P16S
SSD4P18S
SSD4P22S
SSD4P26S
SSD4P30S
SSD4P3SRR
SSD4P4SRR
SSD4P5SRR
SSD4P6SRR
SSD4P7SRR
SSD4P9SRR
SSD4P11SRR
SSD4P14SRR
SSD4P16SRR
SSD4P18SRR
SSD4P22SRR
SSD4P26SRR
Form ZCE844
WARNUNG
SCHALL- UND VIBRATIONSWERTE
Lärm* (Nach ISO 15744 getestet)
Lärmdruckpegel (dBA)
Lärmleistungspegel
(dBA)
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
7
werden.
Vibration* (Nach ISO 28927-2:2009 getestet)
Ungewissheit
Vibrationspegel m/s
(dBA)
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
Ungewissheit
2
m/s
2
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
TBD
2021April27/H
Date

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido