MINOSPOWER
Kapitel 10
Fahren mit dem MINOS POWER® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Kapitel 11
Programmierbare Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Kapitel 12
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Kapitel 13
Sitzgurte (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Kapitel 14
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Kapitel 15
Transport und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Kapitel 16
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Kapitel 17
Fehlerbehebung/Anzeige am Bediengerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Zusammenfassung der Fehleranzeigen
und der erforderlichen Massnahmen
Kapitel 18
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
48
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Die erste Pobrefahrt
Lenken
Rückwärts fahren
Eine Türöffnung passieren
Überwinden von Rampen und Steigungen
Fahren auf Gras und unbefestigten Wegen
Bordsteinkanten hinauf und hinunter fahren
Fahreigenschaften
Automatische elektronische Abschaltung
Ladegerät
Batterien laden
Allgemeine Hinweise und Vorschriften
Lebensdauer der Batterien
Reifenluftdruck
Räder entfernen / Reifen wechseln
Vorbereitung Transport/Lagerung
- Armlehnen und Beinstützen entfernen
- Falten des Rollstuhls
Vorschriften für den Transport
- Transport des Rollstuhls ohne Passagier
- Transport des Rollstuhls mit Passagier
Hinweise zur Lagerung
Pflege
- Sitzbespannung, Abdeckungen, Räder
- Reinigung, Desinfektion
- Rahmen
- Reifen
- Batterien
- Allgemeine Hinweise
Wartung
- Checkliste jährliche sicherheitsinspektion
Material, Masse, Gewichte