Übersicht Menüabfolge - Bühler technologies Pressotronik PT77 Guía Rápida

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
Pressotronik PT77
8 Übersicht Menüabfolge
Hauptmenü
Untermenü 1
Konfiguration
P__i
Tastenkombination
oder 60s keine Aktion:
Gerätekonfiguration
Verlassen des Haupt-/Untermenüs
____
Anzeige
____
Messwertanzeige
____
Out 1
Pressotronik
PrES
Hauptmenü Druck
Einstellmenü OUT1
Out x
Einstellmenü OUTx
Analog Out1
Einstellmenü Analog 1
Exit
Verlasse Menüebene
b. E F
Basic EF
Reset
Basis Erw. Funktionen
Werkseinstellung
Set Error handling
Fehlerbehandlung
Set Unit Press
Einheit Druck
Set Upper
Zuweisung max. Druck
reassign O1
r. o u 1
Zuweisung Out 1
reassign O2
r. o u 2
Zuweisung Out 1
Display Rate
Anzeigegeschwindigkeit
Turn
Montagerichtung
Lock Device
Sperren der Taster
Exit
Verlasse Menüebene
Diagnostic
diA
Journal Out
Diagnose Menü
Protokolliert Ausgang
Max/Min Press
Max-/Min Speicher
Set Journal Out
Überwachung Ausgang
Delay MM
Verzögerung Min/Max
Exit
Verlasse Menüebene
E
Exit
Verlasse Menüebene
BX130003 ◦ 02/2021
Untermenü 2
Untermenü 3
+
out1
____
SP1
____
____
FH1
F1. H i
Schaltpunkt 1
rP1
____
FL1
F1. L o
____
Rückschaltpunkt 1
EF1
____
EF 1
Delay SP 1
Erweiterte Funktionen
Verzögerung OUT1 Ein
Delay RP 1
Verzögerung OUT1 Aus
Set Out 1
Definition OUT1
Check Out 1
Funktionstest OUT1
LED Out 1
Funktion Status-LED1
Exit
Verlasse Menüebene
Exit
E
____
Verlasse Menüebene
out_
____
Siehe Menüstruktur Out1
Entfällt bei Variante mit
Analogausgang
____
____
An1
Analog Max1
A1. H i
Zuweisung Maximalwert
____
Analog Min1
A1. L o
Zuweisung Minimalwert
____
Set A.Out1
A. o u1
Funktion des Ausgangs
C. A n1
____
Check An1
Funktionstest Analog 1
____
Exit
E
Verlasse Menüebene
E
rES
Err. h
P. u ni
P. H i
di5
turn
Loc
E
J. o ut
P. M M
SJ. o u
DP. M M
E
Einstell- und Anzeigemenü
____
Wechsel
____
Wechsel der Messwertanzeige zur ausführlichen Anzeige der Einheit
nbAr - PSi
nbar
ist erst wählbar wenn Max-Druck (P.Hi) <=10 bar
____
Wahlmenü
____
SP1
Einstellung des Schaltpunktes /
FI. H i
Zuweisung eines Wertes der Frequenz 100 Hz (nur OUT1 und OUT2)
0b - < P. H i >
____
Wahlmenü
Einstellung des Rückschaltpunktes /
____
rP1
FI. L o
Zuweisung eines Wertes der Frequenz 1 Hz (nur OUT1 und OUT2)
0b - < P. H i >
dS1
____
Wahlmenü
____
___
Zeit die das Signal angestanden haben muss bis Ausgang OUT1 einschaltet.
Einstellbereich: 0...100 Sekunden (bei Frequenzausgang ohne Funktion)
0 - 100
____
____
dr1
Wahlmenü
___
Zeit die das Signal angestanden haben muss bis Ausgang OUT1 zurückschaltet.
0 - 100
Einstellbereich: 0...100 Sekunden (bei Frequenzausgang ohne Funktion)
Definition des Schaltverhaltens von Ausgang 1:
____
Wahlmenü
____
ou1
___
Hno Hnc Hysteresefunktion Schließer oder Öffner
Hno - FM
Fno Fnc Fensterfunktion Schließer oder Öffner /
n. o P
Normalbetrieb des Schaltausgangs
____
____
C. o u1
Wahlmenü
____
oFF
Schaltausgang Aus /
n. o p - on
on
Schaltausgang Ein /
____
____
LEd1
Wahlmenü
L=__
LED = Ausgang: folgt dem Schaltausgang
L= o
L= o - L=-o
L=-o
LED = -Ausgang: invertiert zum Schaltausgang
____
E
____
Wahlmenü
____
Setzen des maximalen analogen Ausgangssignals auf definiertem Wert.
(Hinweis: Max – Min >= 10 % vom Messbereich)
0b - < P. H i >
____
Wahlmenü
____
Setzen des minimalen analogen Ausgangssignals auf definiertem Wert.
(Hinweis: Max – Min >= 10 % vom Messbereich)
0b - < P. H i >
____
Wahlmenü
_ _
Wahl der analogen Ausgangsfunktion:
i I
4...20 mA
i 1 - u 3
Wahlmenü
____
____
Normalbetrieb des Analogausgangs /
n. o P
n. o P - Lo
HALF
Ausgabe mittlerer Analogwert
Alternativmenü bei Variante mit Analogausgang
Entfällt bei Bestellung mit 2 oder mehr Schaltausgängen
Bestätigung
____
___
Rücksetzen des Gerätes in Auslieferungszustand
no - YES
____
Bestätigung
____
___
Deaktivieren/Aktivieren der normalen Fehlerbehandlung und Auswertung
no - YES
Auswahl der angezeigten Druckeinheit:
____
Wahlmenü
___
Messbereich wird automatisch angepasst.
nbAR - PSi
nbar
ist erst wählbar wenn Max-Druck (P.Hi) <=10 bar
____
Wahlmenü
____
Zuweisung des maximalen Druckwertes des angeschlossenen Sensors.
(Beispiel: Maximaler Messbereich des Sensors 100 bar)
0 - P. H i
Wahlmenü
____
____
Zuweisung Schaltausgang Out1 zur Funktion Druck(temp/niveau) oder als Fehlerindikator
Err - PrES
____
Wahlmenü
___
Zuweisung Schaltausgang Out2 zur Funktion Druck(temp/niveau) oder als Fehlerindikator
Err - Pres
Wahlmenü
____
____
Wahl der Anzeigeaktualisierungsgeschwindigkeit:
FASt - off
FASt [schnell], Medi [Medium], SLo [langsam],
____
Wahlmenü
___
Dreht die Anzeige um 180°
no - YES
____
Wahlmenü
___
Aktivieren der Tastensperre durch Setzen eines Zifferncodes > 0 Mastercode 287
0 - 999
____
Wahlmenü
____
Darstellung der letzten 6 Alarme + Löschfunktion.
Jor I - ---
Anzeige:
JorX
X – vergangene Zeit in Stunden/Tagen; Wechsel zwischen Alarme mit ▲▼
____
Wahlmenü
____
Darstellung der Grenzwerte + Löschfunktion.
___; _ - ---
Anzeige: Wert – vergangene Zeit in Stunden/Tagen; Wechsel zwischen Werte und Zeit mit ▲▼
Wahlmenü
____
out_
Auswahl des zu protokollierenden Alarmausganges
Out1 - Out_
____
Wahlmenü
___
Zeit die das Signal angestanden haben muss bis der Maximal-/ Minimalwert gespeichert wird.
Einstellbereich: 0...100 Sekunden
0 - 100
FH1 Festlegung der oberen Fenstergrenze
FL1 Festlegung der unteren Fenstergrenze
FM
Frequenzausgang 1-100 Hz
F1
Simulation 1 Hz
F100
Simulation 100 Hz
u 1
2...10 V
u 2 0...10 V
u 3 0...5 V
Hi Ausgabe oberster Analogwert
/
Lo Ausgabe untester Analogwert
nbAr [mbar],
[bar],
MPA
[Mega Pascal], PSi[psi]
bAr
oFF [Anzeige aus]
Bühler Technologies GmbH
nbar bAr MPA PSi
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido